Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Schwangerenkonfliktberatung von donum vitae ab sofort an neuem Standort

Beratungsstelle in Montabaur umgezogen

Das Ehepaar Willi und Ursula Gröninger übergibt die neuen Räumlichkeiten an die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang sowie Vorsitzende Lilo Kohl.  Foto: Detlef Dillmann

Montabaur. Die Beratungsstelle von donum vitae – Schwangerenkonfliktberatung – Westerwald/Rhein-Lahn ist ab sofort in der Klostergasse 1 in Montabaur zu finden. Das Ehepaar Gröninger übergab die neuen Büroräume nach sorgfältiger Renovierung an die Regionalvorsitzende Lilo Kohl, Schatzmeister Detlef Dillmann sowie die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang.

Der Name „donum vitae“ drückt die Überzeugung aus, dass Leben ein Geschenk ist. Doch nicht jedes Geschenk kommt zur passenden Zeit und nicht jedes Geschenk löst Freude aus. Die Beraterinnen stehen in schwierigen Konfliktsituationen genauso an der Seite der Schwangeren, wie bei allen Fragen rund um Familienplanung und Sexualität. Donum vitae Westerwald/ Rhein-Lahn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der von Christinnen und Christen aller Konfessionen und Menschen, die den Grundsätzen und Zielen zustimmen, getragen wird.

Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und wertorientiert. Auf Wunsch wird auch ein Beratungsnachweis nach § 219 StGB ausgestellt, der die Voraussetzung für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch bildet. Gesprächstermine können kurzfristig vereinbart werden, sind kostenfrei und unabhängig von Nationalität und Konfession.

Neben der Schwangerenkonfliktberatung werden die allgemeine Schwangerenberatung, die Kinderwunschberatung und die Online-Beratung angeboten. Der Schwerpunkt der Beratungsgespräche liegt im Westerwaldkreis. Als hilfreich erweist sich dabei die Mitarbeit der Beraterinnen in den verschiedenen regionalen Netzwerken.

Lilo Kohl dankte den Mitgliedern des Regionalvorstandes für die Unterstützung bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten und der Durchführung des Umzugs. Nun freue man sich über die hellen Räume, die – so auch die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang – eine angenehme Atmosphäre bei den Beratungsgesprächen ermöglichen.

Die Klostergasse 1 ist der Verbindungsweg zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Kirchstraße. Die Beratungsstelle ist ansonsten auch über Tel. (0 26 02) 9 99 19 00 oder donumvitae-montabaur@t-online.de erreichbar.

Das Ehepaar Willi und Ursula Gröninger übergibt die neuen Räumlichkeiten an die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang sowie Vorsitzende Lilo Kohl. Foto: Detlef Dillmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt Dernau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Volljurist
Seniorenmesse Plaidt
Image
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt