Allgemeine Berichte | 07.08.2025

„Unsere Küche ist ein wichtiger Raum und Teil unseres lebendigen Hauses.“

Besonderer Stellenwert der Mahlzeiten im Hospiz

Um auf die Bedürfnisse und Wünsche der Hospiz-Gäste einzugehen, wird im Rhein-Wied Hospiz frisch gekocht, natürlich auch mit frischen Kräutern aus dem Hochbeet des Rhein-Wied Hospizes.Foto: Stefanie Hein

Neuwied. Essen bedeutet für die meisten Menschen weit mehr als reine Nahrungsaufnahme. Für die Menschen, die im Rhein-Wied Hospiz betreut und begleitet werden, weckt es Erinnerungen, schenkt Trost und kann ein Stück Lebensqualität zurückbringen.

„Bei uns im stationären Hospiz hat die Mahlzeitenversorgung daher einen ganz besonderen Stellenwert. Hier steht nicht nur was auf den Teller kommt im Mittelpunkt, sondern vor allem für wen es zubereitet wird“, erklärt Manuela Götz, die Leiterin des ersten stationären Hospizes im Kreis Neuwied.

Die Gäste, die Im Rhein-Wied Hospiz versorgt werden, bringen ihre ganz eigenen kulinarischen Vorlieben, Erinnerungen und Wünsche mit. Manche sehnen sich nach dem Geschmack der Kindheit, andere wünschen sich einfache Hausmannskost oder ein Lieblingsgericht, das mit besonderen Momenten verbunden ist. Darauf gehen die Mitarbeitenden des Küchenteams ganz individuell ein – mit Herz, Kreativität und der nötigen Flexibilität. Um den Bedürfnissen der Gäste vollumfänglich gerecht zu werden, wird im Rhein-Wied Hospiz selbst gekocht.

„Unsere Küche ist damit ein wichtiger Raum und Teil unseres lebendigen Hauses. Wer möchte, darf gerne mitteilen, worauf er Appetit hat – sei es Grießbrei mit Zimt und Zucker, ein Butterbrot mit Radieschen, Toast Hawaii oder das Sonntagsessen, wie es dieses früher bei Oma gab“, erläutert Götz. Auch kleine Portionen, spezielle Diäten oder die Möglichkeit, zu ungewöhnlichen Zeiten zu essen, werden vom Team des Hospizes berücksichtigt.

Zu bestimmten Jahreszeiten wie Weihnachten oder Ostern wird das Essen zudem zu einem ganz besonderen Erlebnis. Dann duftet es nach Bratapfel, Festtagsbraten oder frischem Hefezopf. Das ganze Hospiz-Team gestaltet die Mahlzeiten in dieser Zeit mit viel Liebe zum Detail – sei es durch traditionelle Gerichte, liebevolle Dekoration oder kleine kulinarische Überraschungen, die die festliche Stimmung ins Haus und zu Hospiz-Gästen bringen. So wird auch das gemeinsame Essen zu einem Moment der Wärme, der Nähe und der Erinnerung.

Die Mitarbeitenden der Küchen arbeiten eng mit der Pflege, den Angehörigen und vor allem mit den Gästen zusammen. Denn die wichtigste Zutat ist und bleibt: das Zuhören. So entsteht ein Stück Alltagsnormalität, das Geborgenheit schafft – ein gedeckter Tisch, an dem jeder Mensch gesehen und wertgeschätzt wird.

Um auf die Bedürfnisse und Wünsche der Hospiz-Gäste einzugehen, wird im Rhein-Wied Hospiz frisch gekocht, natürlich auch mit frischen Kräutern aus dem Hochbeet des Rhein-Wied Hospizes. Foto: Stefanie Hein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#