Allgemeine Berichte | 29.07.2024

Das neue Koblenzer Bürgerbad ist durch massive Hightech wohl das modernste in ganz Deutschland

Bildlose Kameras wachen über Gäste im Moselbad

Das Bad ist ein echter Hightech-Tempel.  Fotos: HEP

Koblenz. Gefilmt wird jeder, der sich in einem der fünf Becken des neuen Koblenzer Moselbads aufhält. Bilder und Videos gibt es jedoch nicht, denn nur die Umrisse gehen in den Computer, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet. „Wenn das System etwas Ungewöhnliches wie zum Beispiel ertrinkende registriert, gibt es sofort Alarm auf die Smartwatchs des Personals, damit sie sofort eingreifen können. Außerdem wissen wir so immer wie viele Badegäste sich in den Becken befinden. Die Schwimmmeister können wir damit aber nicht einsparen“, erklärt Daniel Genz, Betriebsleiter des Moselbads bei einer Pressekonferenz.

Ab 25. August, 10 Uhr, ist das Hightech-Bad für jedermann geöffnet.

Apropos Eintritt: An der Kasse geht es schon los mit der digitalen Welt. Per Smartphone werden Sauna- oder Badezeiten gebucht, bezahlt und es gibt einen QR-Code. „Der Automat erkennt diesen Code und wirft ein entsprechendes Armbändchen aus. Barzahlung am Automat geht auch und meist auch der Kassentheke, die jedoch nicht immer besetzt ist“, erläutert Prof. Dr. Christian Kuhn, kaufmännischer Geschäftsführer der Koblenzer Bäder GmbH, einer hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Koblenz, die wiederum eine hundertprozentige Tochter der Stadt Koblenz ist.

Und auf deren „Boden“ ist auch das Moselbad im Rauentaler Moselbogen gewachsen, das rund 48 Millionen Euro (etwa 3 Mio. Zuschuss vom Land) kostet und drei Jahre Bauzeit hatte. Wer dann in dem modernen, ansprechend dekorierten Badehaus ist, schließt und öffnet den Spind mit seinem Armbändchen und kann sich dann entweder ins Sportbecken, Lehrschwimmbecken, Babybecken, Kursbecken, oder Sprungbecken tummeln. Hier ist ein Sprung von der Fünf- Meter-Plattform ins 4,20 tiefe Wasser möglich. Oder auch nicht, wenn der Hubboden für Kurse nach oben gefahren ist.

„Alle möglichen Kurse sind gefragt wie nie und daher meistens belegt. In Frankfurt haben Kinderschwimmkurse fünf Jahre Wartezeit“, kritisiert Daniel Genz. Und so gibt es im Moselbad auch Kurse über riesige Flachbildschirme auf denen alle möglichen Aktionen angezeigt werden.

Wer Sauna gebucht hat, kommt erst in einen Vorraum, in dem Handy und Tablets erlaubt sind. Verboten sind die Geräte natürlich etwas weiter in der textilfreien Zone mit Dampfbad und drei Saunen.

„Die Saunen sind auf die Region mit dem Wein. So haben wir das Saunarium Weinkabinett mit 60 Grad und Flaschen dekoriert“, betont der Betriebsleiter.

Bekanntlich werden Saunaböden ziemlich heiß, nicht so in der Großsauna. Im Saunabereich ist Platz für etwa 150 Gäste. Hier sorgt eine umgekehrte Fußbodenheizung zu kühle: „Die Wärme wird abgeführt und genutzt, so zum Beispiel i Winter für die Fußbodenheizung im Weg zu den Außensaunen. So bleibt der Weg eisfrei und unser Personal muss sich darum nicht kümmern“, führt der technische Leiter Albert Diehl aus.

Die Außensaunen, in einer ist Platz für 80 Gäste, befinden sich in einem ansprechend gestalteten Garten mit Schwimmbecken, Liegen und Teich. Ruheräume gibt es im Atrium und im ersten Stock und sind barrierefrei erreichbar.

„Jegliches Wasser, das wir entnehmen, wird aufbereitet oder kommt zurück ins Grundwasser“, versichert Diehl. Auf dem neuesten Stand der Technik ist auch die Energieversorgung des Moselbads durch Geothermie, Photovoltaik und Luft-Wärmepumpe.

„Das Moselbad ist ein Ort für Entspannung, aktive Bewegung und Spaß für die ganze Familie. Mit dem Nachmittag der offenen Tür am offiziellen Eröffnungstag 24. August, erhalten die Koblenzer die Möglichkeit von 14 bis 16 Uhr ihr neues Bad kennenzulernen“, informiert Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz (SWK). Er und das Moselbad-Leitungsteam sind froh, dass es gelungen ist, alle 48 Stellen personell zu besetzen, denn etwa 500 Badegäste dürfen gleichzeitig in den tollen Neubau. HEP

Geschäftsführer Christian Kuhn erläutert Details zur neuen Sauna.

Geschäftsführer Christian Kuhn erläutert Details zur neuen Sauna.

Das Bad ist ein echter Hightech-Tempel. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt