St. Martins-Nachbarschaft feierte ihr 100-jähriges Jubiläum im Casino Ahsenmacher
Blick zurück und nach vorne

Andernach. Am 23. Februar 2025 führte die St. Martins-Nachbarschaft zu Andernach nicht nur ihr jährliches Geloog durch, sondern feierte auch ihre Gründung vor 100 Jahren.
Zum Geloog konnte Amtmann Herbert Lohrum 60 Teilnehmer im festlich eingedeckten Saal des Casinos Ahsenmacher begrüßen. Dem Gedenken an die zehn im letzten Jahr verstorbenen Nachbarinnen und Nachbarn folgte die Begrüßung von acht neuen Mitgliedern sowie der Bericht über das abgelaufene Jahr. Auch die geplanten Aktivitäten des laufenden Jahres (das Sommerfest am Sonntag, den 15. Juni; der Ausflug am Samstag, den 23. August nach Speyer; das Martinsfest am 7. November) wurden vorgestellt. Der Bericht über die finanzielle Entwicklung sowie der von Herrn Dr. Richter und Frau Claudia Klein geprüfte Jahresabschluss fanden allgemeine Zustimmung. In Vertretung der beiden terminlich verhinderten Kassenprüfer beantragte Herr Volker Keßeler die Entlastung von Amtmann und gesamtem Schöffenstuhl, die ohne Gegenstimme erfolgte.
Anlass für die nun folgende Jubiläumsfeier war die Gründung der St. Martins-Nachbarschaft im Jahre 1925. Seinerzeit war die Mitgliederanzahl der Oberen Kirchstraßen-Nachbarschaft derart angewachsen, dass man am 22. Februar 1925 (Karnevalssonntag) beschloss, zwei Gebiete abzuspalten. Daraufhin wurde am 15. März 1925 die St. Martins-Nachbarschaft von 22 katholischen und evangelischen Mitgliedern im ehem. Schützenhof in der Felster gegründet. Die ebenfalls 1925 gegründete St. Thomas-Nachbarschaft wurde 1926 in die heutige St. Johannes-Nachbarschaft umgegründet.
Zur Jubiläumsfeier konnte Amtmann Herbert Lohrum zusätzlich zu den Teilnehmern des Geloogs die Vertretungen der Andernacher Nachbarschaften, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie der Stadt Andernach mit Oberbürgermeister Christian Greiner und Bürgermeister Claus Peitz begrüßen.
In seiner Begrüßungsrede ging Oberbürgermeister Christian Greiner kurz auf die Geschichte der St. Martins-Nachbarschaft ein und betonte die Bedeutung der Andernacher Nachbarschaften, insbesondere auch für den sozialen Zusammenhang in der heutigen Zeit. Herr Dr. Seebert, der Leiter des Andernacher Stadtmuseums, zeigte anschließend in seinem Festvortrag „Aus den Tiefen der Zeit…, Archäologie am Martinsberg“ die Bedeutung dieses alten Siedlungsgebietes und heutigen Wohngebietes der St. Martins-Nachbarschaft auf. Rund 90 aufmerksame Teilnehmer der Jubiläumsfeier bedankten sich für den informativen Vortrag mit einem kräftigen Applaus. Weitere Infos auf der Homepage: www.st-martins-nachbarschaft.de.

Die Amtmänner der St. Johannes-, der Oberen Kirchstraßen- und der St. Martins-Nachbarschaft mit der Fahne der St. Martins-Nachbarschaft. Fotos: privat