Für den Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, werden noch Wagenengel gesucht.Foto: Daniela Simon

Am 22.08.2025

Allgemeine Berichte

Eine Ortsgemeinde feiert Weinfest - und jeder hilft wo er kann

Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Erpel. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag den 21. September 2025 und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.

Die Sicherheitsauflagen für den Erpeler Blumenkorso schreiben unter anderem die sichere Begleitung der Motivwagen vor. Ohne die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von „Wagenengeln“ kann der Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, nicht stattfinden. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. ist für die sichere Begleitung der Festwagen auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger aus Erpel am Rhein und der Region angewiesen. „Ohne die vielen Dutzenden Freiwillige jedes Jahr, wäre das Erpeler Weinfest schon lange nicht mehr“, so die Vereinsvorsitzende Anke Klug, „wir sind jedes Jahr aufs Neue überwältigt, dass wir einen so starken Rückhalt in der Verbandsgemeinde und Region haben. Ein großer Dank an alle Helfer/innen der letzten Jahre“.

Es gibt für 2025 zwar ein entsprechendes Wagenbaukonzept, dennoch benötigt der Verein für die Durchführung in diesem Jahr wieder 60 Wagenengel und ruft daher alle Weinfestfreunde auf, sich als „Wagenengel“ zur Verfügung zu stellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es erfolgt eine Einweisung vor Beginn des Blumenkorsos. Der Versicherungsschutz der „Wagenengel“ während des Umzugs ist gewährleistet. Zudem werden alle Helfer mit Warnwesten ausgestattet, sofern sie keine eigene Weste dabeihaben.

Interessenten melden sich bitte bei der 1. Vorsitzenden des Brauchtumsvereins Anke Klug per Email an vorstand@weinfest-erpel.de. Der Vorstand des Brauchtumsvereins „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. bedankt sich im Voraus für eine tatkräftige Unterstützung

Aufruf zur Unterstützung des Erpeler Weinfestes 2025

Das jährliche Erpeler Weinfest rückt näher und verspricht wieder unvergessliche Momente in der malerischen Ortsgemeinde am Rhein. Hinter diesem traditionsreichen Fest steht eine engagierte Gemeinschaft, die sich mit Herzblut dafür einsetzt, dass diese Tage zu einem besonderen Ereignis werden. Dieses Fest der Gemeinschaft lebt von der Beteiligung und Unterstützung aller.

Glanzvoller Start mit Fackelzauber: Am Freitag, den 19. September, um 20 Uhr startet der feierliche Fackelzug durch die malerischen Gassen der „Alten Herrlichkeit Erpel“. Ein magischer Moment, der das geliebte Weinfest eröffnet und die Herzen erhellt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich mit strahlenden Fackeln und funkelnden Laternen diesem leuchtenden Umzug anzuschließen. Treffpunkt ist die Talstraße 4, 53579 Erpel, von dem aus der Fackelzug seine märchenhafte Reise beginnt.

Farbenpracht und Tradition: Flagge zeigen für das Weinfest! Erpel und Orsberg zum strahlenden Mittelpunkt des geliebten Festes machen! Alle Anwohner werden gebeten, während der gesamten Festtage die Häuser mit stolzen Fahnen, fröhlichen Wimpeln und zauberhaften Lampen zu schmücken. Diese farbenfrohe Pracht verleiht dem Fest den unvergleichlichen Charme und strahlt gemeinsame Heimatliebe aus.

Ein Festabzeichen, ein Zeichen der Solidarität: Unterstützung für den Blumenkorso gewünscht! Der prächtige Blumenkorso ist zweifelsohne ein Höhepunkt des Weinfestes. In diesem Jahr jedoch stehen die Veranstalter vor besonderen Herausforderungen, die erhöhte Kosten mit sich bringen. Um den Glanz des Korso zu bewahren, wird um finanzielle Unterstützung durch den Kauf eines Festabzeichens gebeten. Damit kann Verbundenheit mit dem Brauchtumsverein gezeigt werden und dazu beigetragen werden, dass diese Tradition weiterhin in voller Blüte erstrahlen kann.

Interessierte können sich per E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de wenden und Teil des bezaubernden Korso-Teams werden. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. freut sich auf tatkräftige Unterstützung.

Weitere Themen

Für den Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, werden noch Wagenengel gesucht. Foto: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Erpel. Die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Lea Marie Warnke begeisterte zahlreiche Gäste in Erpel. Die 25-jährige Erpelerin erfüllt sich mit diesem Ehrenamt einen lang gehegten Kindheitstraum: Ihre Heimat als Weinkönigin zu vertreten und das Brauchtum rund um das Weinfest aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25