Allgemeine Berichte | 11.09.2018

Förderverein Brückrachdorf bot „Auf der Au“ drei Sorten frisch gebackenes Brot und Hausmacher Wurst an

Brückrachdorfer Backesfest lockt immer mehr Besucher an

Backes von Alf Lied’l und lange Tafel von Thomas Härtel

An der „längsten Tafel“ Brückrachdorfs konnten die Besucher des Backesfestes bei herrlichem Spätsommerwetter leckeres Essen und Trinken genießen.KER

Brückrachdorf. Drei verschiedene Sorten Brot, noch frisch und warm aus dem urigen Backes kommend, konnten die Besucher des Backesfests verköstigen. Der Förderverein Brückrachdorf hatte die voriges Jahr ins Leben gerufene Veranstaltung auf der Straße „Auf der Au“ auch in diesem Jahr wieder organisiert. Den Backes in einem schön restaurierten Anwesen der Familien Lid’l betreute fachgerecht Alf Lied’l.

Angeboten wurden zum frischen Brot Hausmacher Blut- und Leberwurst und frische Fleischwurst von der Landmetzgerei Ralf Siegel, direkt aus dem Dorf kam der selbstgemachte Bienenhonig von Imker Thomas Härtel. Und wer wollte, konnte die ganze Sache abrunden mit einem leckeren Marillenlikör von der Birkenhof-Brennerei in Nistertal. Fördervereinsvorsitzende Raffaela Schroeder erklärte: „Wir haben drei verschiedenen Brotsorten gebacken, eine Roggenkruste, ein Roggen-Weizen-Vollkornbrot und eine Dinkelsorte. Den Brotteig haben Alf Lied’l und seine Frau Sandra mit Sandras Schwester Sabine vorbereitet.“ Die Brote wurden aufgeschnitten mit Belag konsumiert, aber auch als Ganzes zum mit Nachhause nehmen. Aus der vereinseigenen „Bude“ des Fördervereins heraus reichten Elena Berlin und Kerstin Ahlhorn die schmackhaften kulinarischen Angebote an die erfreute Kundschaft weiter. Mittlerweile hat sich die beliebte Veranstaltung so herumgesprochen, dass auch Besucher aus den umliegenden Ortschaften kommen. Aus Dierdorf war gleich eine ganze Gruppe Radfahrerinnen beim Backes abgestiegen und hatte sich dort gestärkt. Zum Verweilen lud außer den Tischen und Bänken unter dem Schatten spenden Zelt auch die „längste Tafel“ Brückrachdorfs ein, ein massiver, von Thomas Härtel angefertigte Holz-Stehtisch.

Kerstin Ahlhorn, Raffaela Schroeder und Elena Berlin (von links) hatten alle Hände voll zu tun, die Nachfrage nach belegten Broten zu befriedigen.

Kerstin Ahlhorn, Raffaela Schroeder und Elena Berlin (von links) hatten alle Hände voll zu tun, die Nachfrage nach belegten Broten zu befriedigen.

An der „längsten Tafel“ Brückrachdorfs konnten die Besucher des Backesfestes bei herrlichem Spätsommerwetter leckeres Essen und Trinken genießen.Fotos: KER

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag