Förderverein Brückrachdorf bot „Auf der Au“ drei Sorten frisch gebackenes Brot und Hausmacher Wurst an

Brückrachdorfer Backesfest lockt immer mehr Besucher an

Backes von Alf Lied’l und lange Tafel von Thomas Härtel

11.09.2018 - 13:12

Brückrachdorf. Drei verschiedene Sorten Brot, noch frisch und warm aus dem urigen Backes kommend, konnten die Besucher des Backesfests verköstigen. Der Förderverein Brückrachdorf hatte die voriges Jahr ins Leben gerufene Veranstaltung auf der Straße „Auf der Au“ auch in diesem Jahr wieder organisiert. Den Backes in einem schön restaurierten Anwesen der Familien Lid’l betreute fachgerecht Alf Lied’l.

Angeboten wurden zum frischen Brot Hausmacher Blut- und Leberwurst und frische Fleischwurst von der Landmetzgerei Ralf Siegel, direkt aus dem Dorf kam der selbstgemachte Bienenhonig von Imker Thomas Härtel. Und wer wollte, konnte die ganze Sache abrunden mit einem leckeren Marillenlikör von der Birkenhof-Brennerei in Nistertal. Fördervereinsvorsitzende Raffaela Schroeder erklärte: „Wir haben drei verschiedenen Brotsorten gebacken, eine Roggenkruste, ein Roggen-Weizen-Vollkornbrot und eine Dinkelsorte. Den Brotteig haben Alf Lied’l und seine Frau Sandra mit Sandras Schwester Sabine vorbereitet.“ Die Brote wurden aufgeschnitten mit Belag konsumiert, aber auch als Ganzes zum mit Nachhause nehmen. Aus der vereinseigenen „Bude“ des Fördervereins heraus reichten Elena Berlin und Kerstin Ahlhorn die schmackhaften kulinarischen Angebote an die erfreute Kundschaft weiter. Mittlerweile hat sich die beliebte Veranstaltung so herumgesprochen, dass auch Besucher aus den umliegenden Ortschaften kommen. Aus Dierdorf war gleich eine ganze Gruppe Radfahrerinnen beim Backes abgestiegen und hatte sich dort gestärkt. Zum Verweilen lud außer den Tischen und Bänken unter dem Schatten spenden Zelt auch die „längste Tafel“ Brückrachdorfs ein, ein massiver, von Thomas Härtel angefertigte Holz-Stehtisch.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service