Allgemeine Berichte | 24.04.2019

Musikalischer Büchertalk mit den WDR-Sprechern Regina Münch und Martin Groß

„BücherStimmen“ erstmals im Vinzenz-Pallotti-Kolleg

Rheinbach liest lädt am 2. Mai in die Aula ein

Die WDR-Sprecher Martin Groß und Regina Münch gehören zum Stammpersonal der BücherStimmen.Foto: privat

Rheinbach. Der musikalische Büchertalk „BücherStimmen“ mit den WDR-Sprechern Regina Münch und Martin Groß am 2. Mai ab 19.30 Uhr gehört zu den Höhepunkten des Literaturjahres in der Voreifel. In diesem Jahr ist die ehemalige Aula des Vinzenz-Pallotti-Kollegs Austragungsort. Hier ist im Moment noch VPK: „Viel Platz für Kultur“.

Einmal im Jahr begeben sich vier Bücherfreunde mit ihrem aktuellen Lieblingsbuch auf das rote Sofa zu den Moderatoren Christel Engeland und Gerd Engel. „Wir haben auch in diesem Jahr wieder eine Riege interessanter Menschen und Bücher beisammen“, verspricht Buchhändlerin Christel Engeland. Der Clou: Die ausgewählte Textstelle zu jedem Buch wird von den beiden Rheinbacher WDR-Sprechern Regina Münch und Martin Groß vorgelesen. Das verspricht höchsten Genuss.

Ebenso hochkarätig ist wieder der diesjährige Musiker. Da im VPK ein wunderbarer Flügel stehe, habe man sich wieder den Pianisten Jens Kratzenberg geleistet, erklärt Rheinbach-liest-Vize Gerd Engel. Der Sohn des Leiters der Musikschule Voreifel ist ein echtes Eigengewächs, arbeitet nach seinem Hochschulstudium mittlerweile als Musiker und Musikpädagoge im Raum Düren. Versiert im Bereich Klassik hat Kratzenberg auch große Freude an Pop, Swing und Volksliedimprovisation gefunden.

Lesung, Gespräch und Musik

Das unterhaltsame Zusammenspiel von Lesung, Gespräch und Musik ist vom WDR-Literaturmarathon inspiriert. „Bei uns in Rheinbach ist der Talk-Anteil ein wenig höher. Wir sind einfach auch neugierig auf die Menschen, die bei uns zu Gast sind“, meint Engeland. Die zweieinhalb Stunden vergingen immer wie im Flug.

In diesem Jahr nehmen auf dem Sofa Platz: Dr. Barbara Hausmanns (Leiterin der VHS/Musikschule Voreifel), Luzia Fecke (Inhaberin einer Konzertagentur aus Rheinbach), Michael Mombaur (Stellvertretender Schulleiter am St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel) und Thomas Spitz (Landstürmer und Tausendsassa).

Ensemble ist unersetzlich

Den BücherStimmen von Rheinbach liest und dem Rheinbacher Kulturamt, die seit Jahren im Glasmuseum beheimatet sind, probeweise ein Auswärtsspiel zu verschaffen, liegt am drohenden Abriss des VPK-Areals. Für Kulturschaffende, Chöre, Orchester und die Schulen sei das Ensemble aus mittelgroßem Veranstaltungsraum und großer Kirche mit Top-Akustik unersetzlich, meint Engel. Wie sehr, solle auch am 2. Mai bei den BücherStimmen gezeigt werden.

Die bewährten Partner sind alle mit an Bord: Harald Scherer von 4events kümmert sich um perfektes Licht und Ton in Clubatmosphäre, die Firmen Optik Schulz und das Waldhotel unterstützen die BücherStimmen wieder finanziell, ebenso wie die Buchhandlung Kayser, die sozusagen in „Naturalien“ hilft, wenn es um die Leseexemplare geht. Weitere Kooperationspartner sind die Musikschule Voreifel, die Öffentliche Bücherei St. Martin und nicht zuletzt der „Freundeskreis Pallottistraße 1“.

Auf Wunsch der gastgebenden Pallottiner wird kein Eintritt genommen. Zur Deckung der Kosten steht am Eingang ein Hut. Die Literaturfans wüssten dann schon, was sie zu tun hätten, sind sich die Veranstalter sicher. Weitere Infos unter rheinbach-liest.de.

Pressemitteilung

Rheinbach liest e.V.

Die WDR-Sprecher Martin Groß und Regina Münch gehören zum Stammpersonal der BücherStimmen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Image
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich