Allgemeine Berichte | 08.04.2025

Von Parkproblemen bis hin zu illegalem Müll

Bürgersprechstunde wird rege angenommen

Über den rund ein Jahr im städtischen Parkdeck illegal abgestellten PKW informierte Ortsvorsteher Reiner Friedsam kürzlich den städtischen Beigeordneten Alexander Albrecht.  Foto: Jessica Janssen

Sinzig. Von der monatlichen Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers Reiner Friedsam wurde auch am vergangenen Freitag wieder rege Gebrauch gemacht. So gab es nützliche Hinweise zu Verkehrs- und Parkproblemen in der Sinziger Innenstadt. „Hier zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Arbeit des Ortsbeirates aufmerksam verfolgen“, erklärt der Ortsvorsteher. Denn in der Märzsitzung waren eine Vielzahl neuralgischer Punkte zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Kernstadt besprochen worden, die zuvor von den Ortsbeiratsmitgliedern dokumentiert und für die im Mai anstehende Verkehrsschau vorgestellt wurden.

Auf Nachfrage eines Bürgers, der bereits im Januar auf einen seit Monaten im städtischen Parkdeck abgestellten PKW ohne TÜV hingewiesen hatte, wusste der Ortsvorsteher zu berichten, dass dieses Fahrzeug jetzt endlich beseitigt wurde. Der Parkplatz steht jetzt wieder für Besucher der Stadt zur Verfügung, erklärte Reiner Friedsam .

Leider gebe es nach der erfolgreichen Müllbeseitigungsaktion des kürzlich durchgeführten Dreck-Weg-Tages bereits wiederholt aktuelle Hinweise auf illegal entsorgten Müll. Hierzu appelliert der Ortsvorsteher erneut, die angebotenen Services des Abfallwirtschaftsbetriebes insbesondere für Sperr- und Sondermüll, aber auch für Hausmüll zu nutzen. Denn das Beseitigen und Entsorgen von illegalem Müll aus der Natur müssen am Ende alle Bürgerinnen und Bürger über Steuergelder bezahlen.

Erfreut zeigt sich der Ortsvorsteher, wie gut das Format der Bürgersprechstunde angenommen werde. Daneben gebe es täglich Anrufe oder Mailnachrichten mit Anregungen, aber auch Beschwerden der Sinziger. „Ich kümmere mich gerne darum“.

Pressemitteilung

Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Über den rund ein Jahr im städtischen Parkdeck illegal abgestellten PKW informierte Ortsvorsteher Reiner Friedsam kürzlich den städtischen Beigeordneten Alexander Albrecht. Foto: Jessica Janssen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weitere Projektanträge für 2025 zum Lokalen Aktionsplan

Förderprogramm „Demokratie leben!“

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Plauderbank im Curanum

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler