Allgemeine Berichte | 05.05.2020

Ehrenamtsbörse Wachtberg informiert

Corona-Helfende sind durch das Land haftpflichtversichert

Engagement soll nicht gehemmt werden

Gemeinde Wachtberg. Mal eben für den Nachbarn einen Gefallen getan und eingekauft. Eigentlich selbstverständlich. Doch wie ist es, wenn dabei etwas passiert? Keine Angst - das Land NRW hat für solche Fälle vorgesorgt und eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.

Rund sechs Millionen Menschen engagieren sich in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich für andere. Das ist rechnerisch jeder Dritte, der sich in besonderer Weise dem Ehrenamt verschrieben hat. Sie alle leisten einen unbezahlbaren Beitrag für den Zusammenhalt und das Funktionieren der Gesellschaft.

Dieses bürgerschaftliche Engagement darf nicht mit unkalkulierbaren Risiken verbunden sein. Sie können beispielsweise einen Unfall erleiden, oder Schäden verursachen, für deren Ausgleich sie aufzukommen haben. Um Ehrenamtliche in dieser Hinsicht den Hauptamtlichen gleichzustellen, hat das Land Nordrhein-Westfalen eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für diejenigen Ehrenamtlichen abgeschlossen, die nicht bereits anderweitig, beispielsweise durch eigene Haftpflichtversicherungen, geschützt sind.

Viele der Engagierten sind vielleicht gesetzlich unfallversichert oder über eine Trägerorganisation abgesichert, insbesondere im Haftpflichtbereich. Dies gilt jedoch nicht für alle Ehrenamtlichen. Damit diese Lücken im Versicherungsschutz nicht zu einem Hemmnis für ein Engagement werden, gibt es die Landesversicherungen.

Haftpflichtversicherungsschutz durch das Land

Die Landesversicherung für den Bereich Haftpflichtversicherung schützt ehrenamtlich freiwillig tätige Menschen in Nordrhein-Westfalen, aber auch die ehrenamtliche Tätigkeit, die von hier ausgehend in einem anderen Bundesland oder im Ausland ausgeübt wird, z.B. bei Freizeit- oder Hilfsmaßnahmen. Versichert ist das Engagement Ehrenamtlicher in rechtlich unselbstständigen Vereinigungen, für die kein anderweitiger Versicherungsschutz besteht. Also beispielsweise freie Initiativen, Selbsthilfegruppen oder nicht eingetragene Vereine.

Ehrenamtsbörse Wachtberg e.V. hat Haftpflichtversicherung

Eingetragene Vereine, Verbänden, Stiftungen und anderen wird empfohlen, den Versicherungsschutz ihrer Engagierten über eine eigene Haftpflichtversicherung sicherzustellen. Das gilt noch nicht in der jeweiligen Gründungsphase, sollte aber zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verein in das Vereinsregister eingetragen ist, umgesetzt werden.

Der Versicherungsschutz besteht, auch wenn für das Ehrenamt eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Nicht versichert ist die Organisation oder Gemeinschaft, für die das Ehrenamt erbracht wird, sowie Betreute oder Teilnehmende an Veranstaltungen, die selbst nicht ehrenamtlich tätig sind. Die Höhe der Leistungen geht aus der jeweiligen Police hervor.

Den Flyer der Staatskanzlei findet man unter ehrenamtsboerse-wachtberg.de („Sie möchten sich engagieren“, „Handlungsempfehlung Einkaufsdienst“)

Pressemitteilung

Ehrenamtsbörse Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Martinsfest am Mariendom

Lichterglanz und Gemeinschaft

Andernach. Bunte Laternen, flackernde Fackeln und ein großes Feuer ließen zahlreiche Kinderaugen mit dem Mariendom um die Wette strahlen. Mehrere hundert Kinder mit Eltern und Verwandten versammelten sich auf dem Domplatz, um das Fest des Heiligen Martin zu feiern.

Weiterlesen

Männerchor Nickenich lädt ein

Adventsingen an der Kulturscheune

Nickenich. Der Männerchor der Chorgemeinschaft Nickenich stimmt am 2. Adventswochenende zur Vorweihnachtszeit ein. Unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr wieder ein Adventsingen vor und in der Kulturscheune in Nickenich statt. Zu dieser Veranstaltung, die am Samstag, 06.12.2025 um 17.00 Uhr beginnt, ist auch die Bevölkerung unseres Ortes herzlich eingeladen, mit den Sängern des Männerchors im Feuerschein bei warmen Getränken und weihnachtlichen Gesängen besinnliche Augenblicke zu erleben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"