Allgemeine Berichte | 26.04.2021

Stadt Neuwied

Corona-Solidarprojekt in Palästina

Aufruf zu Spenden für Familien mit behinderten Kindern

Neuwied. In seiner Sitzung am 8. April hat der Stadtrat Neuwied ohne Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen beschlossen, die Stadt Surif in Palästina bei der Gesundheitsversorgung ihrer Bürger in der Corona-Pandemie zu unterstützen. 50.000 Euro werden bei der Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ dafür beantragt und an die Partner in der Stadt Surif weitergeleitet werden. Spenden aus der Zivilgesellschaft können das Projekt ergänzen.

Mit diesen Geldern soll ein aus Ärzten, einer Krankenschwester, einem Psychologen und Vertretern der Stadtverwaltung gebildeter Notfall-Gesundheitsdienst mit dem fehlenden für die Corona-Pandemiearbeit benötigtem Material (Schutzmasken, Handschuhe, EKG-Gerät, Patientenmonitor usw.) ausgestattet werden. Der Notfall-Gesundheitsdienst erhält außerdem notwendige Geräte zum Transport der kranken Patienten (Rollstühle, Gehhilfen usw.).

Hintergrund dieses Projekts ist, dass die Zahl der Todesfälle unter den Palästinensern stetig steigt ebenso wie die Zahl der Infizierten. Das palästinensische Gesundheitswesen ist nicht in der Lage, mit der großen Anzahl von Corona-Fällen umzugehen. Es mangelt nicht nur am Impfstoff, sondern auch an Betten und Räumen, an medizinischen Instrumenten und Hygienematerial.

Ergänzend zu diesen Anstrengungen für die Ausstattung des Notfall-Gesundheitsdienstes werden Spenden für die in der Corona-Pandemie besonders benachteiligten Familien mit behinderten Kindern gesucht. Der Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda möchte Familien unterstützen, die sich aus Armutsgründen in der Pandemiesituation das Nötigste nicht kaufen können: Medikamente, Spezialnahrung, Pampers, Seh- und Hörhilfen, Rollstühle, Gehhilfen.

Spenden sind auf dem Konto des Arbeitskreises Palästina der Lokalen Agenda unter dem Stichwort „Surif“ willkommen: IBAN DE73 5745 0120 0030 2836 42.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region