Allgemeine Berichte | 21.01.2025

pro Büro für Jugendarbeit der VG Altenahr

Das Projekt „sozial engagierte Jungs“ startet wieder nach Corona und Flut

Fünf Jungs engagieren sich in sozialen Einrichtungen. Foto: Werner Söller

VG Altenahr. Im November startete erneut das seit fast zwei Jahrzehnten wertgeschätzte Projekt „sozial engagierte Jungs“ des Jugendbüro Altenahr. Diese Jungenarbeit ist fester Bestandteil des Konzeptes des pro Büro für Jugendarbeit und wird geleitet von Niko Sicken, Werner Söller und dem Ehrenamtler Leon Paß. Das Projekt ist einmalig im Kreis Ahrweiler, nachhaltig und bereichernd für alle Beteiligten. Vorausgegangen waren Werbeaufrufe in der Ahrtalschule, auf Plakaten und Flyern und in der Presse.

Nach der Einsatzplanung, den allgemeinen Informationen über Abläufe, Verantwortlichkeiten und organisatorischen Fragen wurden die Jungs in die Einrichtungen begleitet, um die Mitarbeit einmal die Woche nachmittags aufzunehmen. Hier wurden mit den Betreuern die Zeiten abgesprochen und die ihnen die Berührungsängste genommen. Alle waren gespannt, was der Alltag in der sozialen Einrichtung so auf Lager hat. Obwohl es kein Praktikum ist, dient die Mitarbeit der beruflichen Orientierung.

Folgende Jungs beteiligen sich am Projekt: Elias Bergmann (Betreuung Grundschule Altenahr), Thomas Ferezan (Kindergarten Kalenborn), Artjom Miller (Betreuung Grundschule Ahrbrück), Finn Knorr (Betreuung Grundschule Dernau), Ahmed Ahmed (Kindergraten Ahrbrück). Kurz vor Weihnachten trafen sich die Jungs mit dem Betreuerteam zum Gruppentreffen um die vergangenen Einsätze zu reflektieren. Hinzu kam Volker Reitler aus Berg, der das Projekt so toll fand und deswegen die Taschengelder für die Jungs bis April übernimmt. Das Projektteam bedankte sich bei dem Spender und den fünf sozialen Einrichtungen für das Engagement und wünschte allen Jungs Durchhaltevermögen, gute Erfahrungen, Spaß mit den Kindern und dann im Mai einen gelungenen Abschluss.

Pressemitteilung

pro Büro für Jugendarbeit

der VG Altenahr

Fünf Jungs engagieren sich in sozialen Einrichtungen. Foto: Werner Söller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der gemischte Chor „Liederkranz Ahrbrück“ 1913 e.V und der MGV „Bölinger Liederkranz“ 1868 e.V. veranstalten ihr mittlerweile traditionelles Adventskonzert am Sonntag, 30. November um 15 Uhr in der Kirche „Mariä Verkündigung“ in Altenahr.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler.Nach der Bestätigung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz zum Einstellungsentscheidung der Staatsanwaltschaft wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut, melden sich nun die Landrätin des Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, zu Wort „Das Ergebnis der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde durch die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz bestätigt und das Verfahren gegen den damals politisch-Verantwortlichen eingestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special