Allgemeine Berichte | 10.03.2025

Der Countdown für das Große Schützenfest in Ahrweiler läuft

Der Historische Trinkzug startet in der Niederhut

Vorfreude auf das Großen Schützenfest: (von links) Jürgen Knieps, Jürgen Schmitz, Mathias Becker und Dieter Zimmermann. Foto: GS

Ahrweiler. Der Countdown für das Große Schützenfest in Ahrweiler vom 14. bis zum 21. Juni läuft. 99 Tage vor dem Hochfest tagte die Jahreshauptversammlung der Bürgerschützen, bei der die Vorfreude deutlich erkennbar war. Und auch etwas Wehmut, denn für Bürgerschützenkönig Jürgen Schmitz war es die letzte Hauptversammlung in seiner dreijährigen Amtszeit. In seinem Grußwort hob er das gemeinsame Engagement für Brauchtum und Tradition hervor, sagte aber auch: „Schützenwesen ist mehr.“ Es gehe um Zusammenhalt und Verantwortung füreinander, mit Stolz die Werte Glaube, Sitte, Heimat hochzuhalten und das Brauchtum zu leben. Darauf ging auch Chronist Matthias Becker in seinem Jahresbericht ein. Becker streifte kleine und große Ereignisse, berichtete mit 734 Schützen von einem Allzeithoch der Mitgliederzahl und ließ auch das fünfstündige Mammutschießen der Junggesellen-Schützen im Vorjahr nicht auch. Denn diese hatten von defekten Gewehren bis zu eintretender Dunkelheit, Scheinwerferinstallation und einem medizinischen Vorfall im Schießzelt bis zum Fall des Königsvogels am späten Abend eine ganze Reihe von Schwierigkeiten zu meistern. Umstände, die sich Bürgerhauptmann Jürgen Knieps beim diesjährigen Großen Schützenfest gar nicht vorstellen möchte.

Diesmal soll der Zeitplan an Dreifaltigkeitssonntag funktionieren. „Diesmal werden wir bereits früh aufmarschieren, um frühzeitig mit dem Königsvogelschießen zu beginnen. Es ist unser Bestreben, um 18.00 Uhr mit dem neuen König durch das Ahrtor in die Stadt einzuziehen.“ Der Historische Trinkzug soll dann spätestens um 19.30 Uhr am Niedertor beginnen. Der Zugweg führt durch die Niederhut, über den Kistenmarkt geht es über den Marktplatz und über die Altenbaustraße weiter. Dann ein kurzes Stück über den Johanniswall und durch die Oberhut in die Ahrhut mit Abschluss am Ahrtor.

Der Zugweg habe mit der Niederhut allerdings noch ein Sorgenkind. Knieps: „Wir wissen aktuell noch nicht, wo sich dann die Baustelle befindet. Ob wir am Niedertor beginnen, die Baustelle passieren und dann Fortsetzen wird sich sehr kurzfristig entscheiden. Alternative ist, im baustellenfreien Teil zu beginnen. Die Niederhut als Startpunkt zu wählen ist der Tatsache geschuldet, dass wir eine eventuelle Baustelle bereits früh und im Hellen passieren, um Unfallrisken zu minimieren.“ Die Ahrweiler Bürgerschützen gäbe es nicht seit mehr als 600 Jahren, wenn sie keine Lösung finden würden. Die Vorfreude aufs Fest bleibt.

Um für eine Straffung des Trinkzuges zu sorgen, wird in Fünferreihen angetreten, und wie vor drei Jahren nach Corona wird es für jeden Schützen ein eigenes Glas mit Gravur geben. Die Gläser stiftet der Heimatverein Alt-Ahrweiler. Und auch für mehr Musik in der Altstadt soll gesorgt werden, auch wenn sich die Suche nach einer zusätzlichen Kapelle aktuell als schwierig erweist. Alle Schwierigkeiten gemeistert haben indes Thorsten Schlotmann aus dem Hauptmannsglied und Christopher Krah aus dem Tambourcorps. Denn technische Probleme, Flut und persönliche Belastung der Verantwortlichen hatten dazu geführt, dass die Homepage der Bürgerschützen nur statische Informationen enthielt. Diese Zeit ist vorbei. Knieps: „Unsere Homepage (bsg-aw.de) mit aktuellen Informationen, Hintergründen und Historie der Gesellschaft steht vom heutigen Tage an wieder zur Verfügung.“

Die nächsten Termine der Bürgerschützen. Freitag, 9. Mai, 17 Uhr: Schützenwallfahrt zum Apollinarisberg in Remagen. Dienstag, 13. Mai, 19.30 Uhr: Abend der Neumitglieder im Schützenmuseum. 14. Juni bis 21. Juni: Großes Schützenfest.

GS

Vorfreude auf das Großen Schützenfest: (von links) Jürgen Knieps, Jürgen Schmitz, Mathias Becker und Dieter Zimmermann. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas