Vorfreude auf das Großen Schützenfest: (von links) Jürgen Knieps, Jürgen Schmitz, Mathias Becker und Dieter Zimmermann. Foto: GS

Am 10.03.2025

Allgemeine Berichte

Der Countdown für das Große Schützenfest in Ahrweiler läuft

Der Historische Trinkzug startet in der Niederhut

Ahrweiler. Der Countdown für das Große Schützenfest in Ahrweiler vom 14. bis zum 21. Juni läuft. 99 Tage vor dem Hochfest tagte die Jahreshauptversammlung der Bürgerschützen, bei der die Vorfreude deutlich erkennbar war. Und auch etwas Wehmut, denn für Bürgerschützenkönig Jürgen Schmitz war es die letzte Hauptversammlung in seiner dreijährigen Amtszeit. In seinem Grußwort hob er das gemeinsame Engagement für Brauchtum und Tradition hervor, sagte aber auch: „Schützenwesen ist mehr.“ Es gehe um Zusammenhalt und Verantwortung füreinander, mit Stolz die Werte Glaube, Sitte, Heimat hochzuhalten und das Brauchtum zu leben. Darauf ging auch Chronist Matthias Becker in seinem Jahresbericht ein. Becker streifte kleine und große Ereignisse, berichtete mit 734 Schützen von einem Allzeithoch der Mitgliederzahl und ließ auch das fünfstündige Mammutschießen der Junggesellen-Schützen im Vorjahr nicht auch. Denn diese hatten von defekten Gewehren bis zu eintretender Dunkelheit, Scheinwerferinstallation und einem medizinischen Vorfall im Schießzelt bis zum Fall des Königsvogels am späten Abend eine ganze Reihe von Schwierigkeiten zu meistern. Umstände, die sich Bürgerhauptmann Jürgen Knieps beim diesjährigen Großen Schützenfest gar nicht vorstellen möchte.

Diesmal soll der Zeitplan an Dreifaltigkeitssonntag funktionieren. „Diesmal werden wir bereits früh aufmarschieren, um frühzeitig mit dem Königsvogelschießen zu beginnen. Es ist unser Bestreben, um 18.00 Uhr mit dem neuen König durch das Ahrtor in die Stadt einzuziehen.“ Der Historische Trinkzug soll dann spätestens um 19.30 Uhr am Niedertor beginnen. Der Zugweg führt durch die Niederhut, über den Kistenmarkt geht es über den Marktplatz und über die Altenbaustraße weiter. Dann ein kurzes Stück über den Johanniswall und durch die Oberhut in die Ahrhut mit Abschluss am Ahrtor.

Der Zugweg habe mit der Niederhut allerdings noch ein Sorgenkind. Knieps: „Wir wissen aktuell noch nicht, wo sich dann die Baustelle befindet. Ob wir am Niedertor beginnen, die Baustelle passieren und dann Fortsetzen wird sich sehr kurzfristig entscheiden. Alternative ist, im baustellenfreien Teil zu beginnen. Die Niederhut als Startpunkt zu wählen ist der Tatsache geschuldet, dass wir eine eventuelle Baustelle bereits früh und im Hellen passieren, um Unfallrisken zu minimieren.“ Die Ahrweiler Bürgerschützen gäbe es nicht seit mehr als 600 Jahren, wenn sie keine Lösung finden würden. Die Vorfreude aufs Fest bleibt.

Um für eine Straffung des Trinkzuges zu sorgen, wird in Fünferreihen angetreten, und wie vor drei Jahren nach Corona wird es für jeden Schützen ein eigenes Glas mit Gravur geben. Die Gläser stiftet der Heimatverein Alt-Ahrweiler. Und auch für mehr Musik in der Altstadt soll gesorgt werden, auch wenn sich die Suche nach einer zusätzlichen Kapelle aktuell als schwierig erweist. Alle Schwierigkeiten gemeistert haben indes Thorsten Schlotmann aus dem Hauptmannsglied und Christopher Krah aus dem Tambourcorps. Denn technische Probleme, Flut und persönliche Belastung der Verantwortlichen hatten dazu geführt, dass die Homepage der Bürgerschützen nur statische Informationen enthielt. Diese Zeit ist vorbei. Knieps: „Unsere Homepage (bsg-aw.de) mit aktuellen Informationen, Hintergründen und Historie der Gesellschaft steht vom heutigen Tage an wieder zur Verfügung.“

Die nächsten Termine der Bürgerschützen. Freitag, 9. Mai, 17 Uhr: Schützenwallfahrt zum Apollinarisberg in Remagen. Dienstag, 13. Mai, 19.30 Uhr: Abend der Neumitglieder im Schützenmuseum. 14. Juni bis 21. Juni: Großes Schützenfest.

GS

Vorfreude auf das Großen Schützenfest: (von links) Jürgen Knieps, Jürgen Schmitz, Mathias Becker und Dieter Zimmermann. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler