Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Kasperletheater im Kinderheilwald Lahnstein

Der böse Räuber Plotzenworscht hatte keine Chance

Die Aufführung im Kinderheilwald hat Groß und Klein in seinen Bann gezogen.  Foto: Peter Labonte

Lahnstein. Mit einer besonderen Theateraufführung im Kinderheilwald erlebten zahlreiche Kinder und Familien am Oberlahnsteiner Kirmes-Wochenende ein spannendes und zugleich heiteres Abenteuer.

Aufgeführt wurde im „Klassenzimmer Wald“ ein klassisches Kasper-Theaterstück, das ganz im Zeichen von Mitmachfreude und Gemeinschaft stand.

Im Mittelpunkt der Handlung stand wieder einmal der berüchtigte und böse Räuber Plotzenworscht aus dem Zauberwald, der versuchte, den Geburtstagskuchen des Waldwichtels zu stehlen.

Doch gemeinsam mit dem Kasper sowie den resoluten Frauen, Frau Meier und Frau Müller, gelang es den Kindern, das Vorhaben des bösen Räubers zu vereiteln.

Mit Hilfe des Waldwichtel-Opas und seinen Helfern sowie mit lautstarker Unterstützung, klugen Ideen und viel Begeisterung halfen die Kinder, den Geburtstagskuchen zu retten.

Die lebendige Beteiligung der Kinder ist ein wesentlicher Teil des Konzeptes“, betonten die Darsteller nach der Vorstellung. „Wir freuen uns sehr, wenn die Kinder engagiert und lautstark mit dabei sind. Das Stück macht aber auch deutlich, wie wichtig Zusammenhalt, Aufmerksamkeit und Mut sind – und was man gemeinsam auch schwierige Situationen alles erreichen und auch meistern kann.“ Die Aufführung im Kinderheilwald hat Groß und Klein in seinen Bann gezogen und bot den Familien nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, Naturerlebnis, Spaß und Kultur auf besondere Weise in einem besonderen Ort, dem Kinderheilwald Lahnstein, miteinander zu verbinden.

Am Ende blieb nicht nur der Geburtstagskuchen für den Waldwichtel Till unversehrt, sondern auch die Freude über ein gelungenes Kasperletheaterereignis, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.“

Die Aufführung im Kinderheilwald hat Groß und Klein in seinen Bann gezogen. Foto: Peter Labonte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick