Allgemeine Berichte | 11.08.2020

Ariane Thiel aus Rheinbach-Oberdrees hat ihr erstes Bilderbuch geschrieben

Der wahrscheinlich größte Kampf ihres Lebens

Am heimischen Wohnzimmertisch schreibt Arian Thiel am liebsten. Fotos: Gerd Engel

Rheinbach. Mit „Gekämpft! Geschafft! …“, einem Bilderbuch für Frühgeborene, legt die Rheinbacherin Ariane Thiel ihre erste Veröffentlichung vor: „Das ist unsere Geschichte!“. Bereits nach wenigen Tagen wird das große Interesse an dem neuen Buch deutlich.

In Deutschland kommen jährlich mehr als 60.000 Kinder Tage, Wochen oder Monate vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Der Volksmund nennt sie liebevoll „Frühchen“. Ariane Thiel (39) und ihr Mann Markus kamen gleich zweimal in die Lage, um ihr Neugeborenes bangen zu müssen. Bei dem heute 8-jährigen Niklas (Name geändert) klappte die Versorgung während der Schwangerschaft schon in einem sehr frühen Stadium nicht richtig. Ein mehrmonatiger Krankenhausaufenthalt der werdenden Mutter verhalf immerhin dazu, die Schwangerschaft bis zur Überlebensfähigkeit aufrecht zu erhalten, doch nach 6 Monaten musste Niklas mit nur 570 g Gewicht per Kaiserschnitt geholt werden. Wie die Ärzte und die Eltern es trotzdem schafften, den Säugling durchzubringen, schildert im Rückblick der Ich-Erzähler Niklas in dem Buch „Gekämpft! Geschafft! Niklas erklärt die Frühchen-Welt“. Die biographische Geschichte ist gleichermaßen informativ, unterhaltsam und berührend. Mit zwei Worten: Absolut gelungen! Daher ist sie für jedermann interessant, zumal im hinteren Teil des Buches wichtige Begriffe kindgerecht erklärt werden.

Für Mutter Ariane gab es einen Schlüsselmoment, der sie dazu brachte, dieses Buch zu schreiben. Niklas, der mittlerweile die Kita „Rasselbande“ besuchte, sah die erst wenige Tage alte Schwester eines Spielkameraden und verglich sie erschrocken mit seinen Bildern in dem Fotobuch, das die Eltern über seine ersten Lebensmonate erstellt hatten. Dieses winzige Würmchen mit den vielen Schläuchen soll er gewesen sein? „Das bin ich nicht. So sehen Babys gar nicht aus!“, beschloss er. Ariane Thiel und ihr Mann suchten daher vergeblich nach einem geeigneten Bilderbuch, das die Welt der Frühgeborenen für betroffene Kinder gut vermittelt und dabei auch auf die Gefühlswelt der Kinder eingeht, zumal diese ja oft mit erklärungsbedürftigen Einschränkungen zu kämpfen haben. „Es gab nichts, was meinen Vorstellungen entsprach, und so habe ich das Manuskript kurzerhand selbst verfasst“, erläutert die Oberdreeserin. Mit Illustrationen von Sarah Liebschwager versehen, Erzieherin in der Kita „Rasselbande“, wurde es zunächst für den privaten Gebrauch zusammengestellt und gebunden.

Neben Niklas liebte auch die jüngere Schwester das Buch. Auch Emilia kam zu früh zur Welt und konnte nach Wochen des Hoffens und Bangens nur durch hohe ärztliche Kunst gerettet werden. Der Bilderbuch-Niklas berichtet auch darüber und beschreibt, wie er seine Schwester zum ersten Mal sehen konnte. Das liest sich ohne Schnörkel und geht zu Herzen. Ein schönes Buch, das so viele sachliche und emotionale Einblicke vermittelt. Was für die Thiel-Kinder hilfreiche Erklärung wurde und sie stolz machte auf ihren gewonnenen Lebenskampf, war auch für Mutter Ariane eine Art Therapie der traumatischen Erfahrungen, wenn sie auch in ihrem Nachwort schreibt, die Spuren des Erlebten seien „immer noch vorhanden“.

Damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende. Die studierte Verwaltungsfachwirtin, die in der Kämmerei einer Stadtverwaltung arbeitet, erinnerte sich in der Krise an ihren Lebenstraum. „Eigentlich wäre ich gerne Architektin oder Grundschullehrerin geworden. Ich bin gerne kreativ. Nun merkte ich, wie viel Spaß mir das Schreiben macht.“ Und weil das Frühchen-Buch im Freundeskreis und im Kindergarten beim Vorlesen auf viel positive Resonanz stieß, ließ sie es von einer Neonatologin auf sachliche Richtigkeit prüfen und begann, es weiter zu überarbeiten. Parallel dazu entwickelte Ariane Thiel weitere Geschichten für Kinder und Erwachsene. „Manchmal kommt ein Gedanke, und dann muss er raus. Dann darf ich nicht lange warten“, schmunzelt sie und fügt nachdenklich hinzu: „Die letzten Jahre haben mir gezeigt, wie schnell ein Leben beendet sein kann. Ich wollte nicht versäumen, meine Träume zu verwirklichen.“ Auch deswegen habe sie sich ein Herz gefasst und sich an geeignete Verlage gewandt.

Schon nach kurzer Zeit konnte sich die hoffnungsvolle Debütantin unter drei Verlagen den für sie besten aussuchen. Der Manuela-Kinzel-Verlag in Göppingen mit seiner hohen sozialen Ausrichtung im Verlagsprogramm machte das Rennen. Emilia und ihr Bruder, längst zwei quirlige Geschwister, sind stolz auf die Mama und auf die vielen Kartons mit Büchern, die nun im Keller zwischengelagert sind. Schließlich ist es ihre Geschichte, die den schönen Schlusssatz enthält: „In den ersten Wochen nach unserer Geburt haben wir den wahrscheinlich größten Kampf unseres Lebens bereits gewonnen – und das muss man erst mal schaffen.“

Sobald die Corona-Lage es zulässt, will Ariane Thiel mit Lesungen loslegen. „Reich werde ich mit dem Schreiben wohl nicht, mein schönster Lohn ist die Rückmeldung der Leser“, meint sie. Da wäre beispielsweise das Urteil von Dr. Gerhard Herrmann, Arzt in der Celenus Fachklinik Bromerhof: „So liebevoll, so warmherzig, toll. Und es erklärt so genau die Dinge, um die es geht. [...] das Lesen des Buches hat mich sehr berührt.“

Auch die erste Resonanz in verschiedenen Buchhandlungen zeigt bereits: Speziell ihr Erstling dürfte vielen Frühchen-Familien bei der Aufarbeitung helfen. Aber auch für alle anderen ist das Buch absolut lesenswert.

Pressemitteilung

Rheinbach liest e.V.

Ariane Thiel präsentiert stolz ihr erstes Bilderbuch.

Ariane Thiel präsentiert stolz ihr erstes Bilderbuch.

Am heimischen Wohnzimmertisch schreibt Arian Thiel am liebsten. Fotos: Gerd Engel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel