Allgemeine Berichte | 15.05.2019

Meckenheimer Sportverein wird für Engagement gegen Krebs gewürdigt

Deutscher Olympischer Sportbund übergibt Scheck über 2.500 Euro

Hoch erfreut zeigten sich Vorstand, Trainer und Vertreter der Politik über den Scheck in Höhe von 2500 Euro.Fotos:StF

h5Merl. Groß war die Freude in der vergangenen Woche bei den Mitgliedern und Verantwortlichen des MSV Meckenheim e.V.. Bereits seit Längerem unterstützt der MSV die bundesweite Offensive „Bewegung gegen Krebs“ initiiert durch die Deutsche Krebshilfe, die Sporthochschule Köln und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). In Zusammenarbeit mit dem Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) wurde das sportliche Angebot des MSV 5um zwei neue Gesundheitsangebote erweitert. Beim CIO handelt es sich um das fachübergreifende Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Es gehört zum bundesweiten Netzwerk Onkologischer Spitzenzentren. Sowohl die die Deutsche Krebsgesellschaft wie auch die Deutsche Krebshilfe bescheinigen dem CIO Bonn durch entsprechende Prüfungen eine kompetente und umfassende Versorgung von Krebspatienten auf Spitzenniveau.

„Bewegung hilft gegen Krebs“, das war der Tenor bei der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bernd Ewert, der die Aktion des Vereins noch einmal vorstellte. Wobei es wissenschaftlich erwiesen ist, dass Bewegung dabei hilft, dass Krebs erst gar nicht entsteht, aber auch in der Therapie sich hervorragend einsetzen lassen kann. Das Angebot des MSV umfasst dabei für Krebspatienten drei besondere Sportarten. So gibt es „Karate gegen Krebs“, Nordic Walking und Yoga. Die speziellen Angebote richten sich an Patienten, die an Krebs erkrankt sind und während und nach der Therapiephase an einem Bewegungsangebot teilnehmen möchten. Ziel ist es dabei, die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu verbessern, neue Kräfte zu mobilisieren und Schmerzen vorzubeugen.h

Im Zuge des Meckenheimer Spiel- und Sportfestes am 16. September 2018 organisierte der MSV einen Informationsstand, um auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu machen, sowie Zugang zu sportlichen Trainingsmöglichkeiten zu finden. Die Trainerin Michaela Buhl sorgte für eine informative und spannende Darbietung ihres sportlichen Angebotes „Karate für Krebspatienten“.

Für die Beteiligung am Projekt wurde der MSV unter mehr als 90 beteiligten Vereinen als einer von drei Vereinen mit dem Höchstpreis von 2.500 Euro ausgezeichnet. Zur feierlichen Übergabe waren auch Schatzmeister Klaus Bold und Vorstandsmitglied Monika Süsser gekommen, ebenso die Übungsleiter sowie der für den Sport bei der Stadt Meckenheim zuständige 1. Beigeordnete, Holger Jung. Den Scheck übergaben gemeinsam Winfried Schüller von der Deutschen Krebshilfe sowie Christoph Böttner vom DOSB.

Dabei betonte Christoph Böttner, dass man beim DOSB stolz darauf sei, so engagierte Vereine zu haben, da diese für alle ein sehr niedrigschwelliges Angebot machen. Bei der Auswahl der Preisträger haben mehrere Aspekte eine Rolle gespielt, so unter anderem auch die Vernetzung des Vereins, die Kreativität, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die inhaltliche Ausrichtung. Voll des Lobes war auch Merls Ortsvorsteher Michael Sell, der betonte, dass an diesem Beispiel sichtbar werde, wie sich ehrenamtliches Engagement lohne und dies für alle zu einer Win-Win-Situation führe. Das Gelhd kommt direkt wieder dem Verein für den Kauf neuer Sportgeräte zugute und für ihre Sparten erhielten die jeweiligen Übungsleiter einen Scheck über 100 Euro aus der Hand von Schatzmeister Klaus Bold.

Wer mitmachen will, für den wird das folgende Angebot angeboten:

1. Gesundheitskarate, immer donnerstags von 9.30 - 10.30 Uhr, an der Universitätssportanlage, Nachtigallenweg in Bonn. Oder freitags von 18 - 19 Uhr im Revive Fitnessstudio in Meckenheim unter der Leitung von Trainerin Michaela Buhl.

2. Nordic-Walking, immer mittwochs von 9.15 - 10.15 Uhr, Treffpunkt an der Waldau in Bonn, Trainerin Julia Thimm.

3. Yoga, immer mittwochs von 15 - 16 Uhr, in den Räumen der Uniklinik Bonn, Trainerin Christine Jotzo-Steffens.

STF

Über jeweils 100 Euro von Schatzmeister Klaus Bold für ihre Sparten freuten sich die jeweiligen Trainerinnen.

Über jeweils 100 Euro von Schatzmeister Klaus Bold für ihre Sparten freuten sich die jeweiligen Trainerinnen.

Hoch erfreut zeigten sich Vorstand, Trainer und Vertreter der Politik über den Scheck in Höhe von 2500 Euro. Fotos:StF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis Ahrweiler
Anzeige Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschwisterchen tollen viel in der Außenanlage herum

Capybara-Drillinge mischen den Zoo Neuwied auf

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

57-Jähriger lief wiederholt auf die Straße

Euskirchen: Stark betrunkener Mann löst Polizeieinsatz aus

Euskirchen-Kuchenheim. Am Mittwochabend (1. Oktober) stellte ein 57-Jähriger aus Euskirchen gegen 21 Uhr mehrere Mülltonnen auf die Kuchenheimer Straße in Euskirchen-Kuchenheim. Bei der Kuchenheimer Straße handelt es sich um die Ortsdurchfahrt von Euskirchen-Kuchenheim. Zeugen bemerkten den Mann auf der Straße und informierten die Polizei.

Weiterlesen

Autobahnpolizei Montabaur führte Kontrollen durch

A3: Mehrere Verstöße gegen Feiertagsfahrverbot

Montabaur/Heiligenroth. Am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, stellten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrere LKW fest, die gegen das Feiertagsfahrverbot verstoßen hatten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul