Allgemeine Berichte | 15.05.2019

Meckenheimer Sportverein wird für Engagement gegen Krebs gewürdigt

Deutscher Olympischer Sportbund übergibt Scheck über 2.500 Euro

Hoch erfreut zeigten sich Vorstand, Trainer und Vertreter der Politik über den Scheck in Höhe von 2500 Euro.Fotos:StF

h5Merl. Groß war die Freude in der vergangenen Woche bei den Mitgliedern und Verantwortlichen des MSV Meckenheim e.V.. Bereits seit Längerem unterstützt der MSV die bundesweite Offensive „Bewegung gegen Krebs“ initiiert durch die Deutsche Krebshilfe, die Sporthochschule Köln und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). In Zusammenarbeit mit dem Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) wurde das sportliche Angebot des MSV 5um zwei neue Gesundheitsangebote erweitert. Beim CIO handelt es sich um das fachübergreifende Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Es gehört zum bundesweiten Netzwerk Onkologischer Spitzenzentren. Sowohl die die Deutsche Krebsgesellschaft wie auch die Deutsche Krebshilfe bescheinigen dem CIO Bonn durch entsprechende Prüfungen eine kompetente und umfassende Versorgung von Krebspatienten auf Spitzenniveau.

„Bewegung hilft gegen Krebs“, das war der Tenor bei der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bernd Ewert, der die Aktion des Vereins noch einmal vorstellte. Wobei es wissenschaftlich erwiesen ist, dass Bewegung dabei hilft, dass Krebs erst gar nicht entsteht, aber auch in der Therapie sich hervorragend einsetzen lassen kann. Das Angebot des MSV umfasst dabei für Krebspatienten drei besondere Sportarten. So gibt es „Karate gegen Krebs“, Nordic Walking und Yoga. Die speziellen Angebote richten sich an Patienten, die an Krebs erkrankt sind und während und nach der Therapiephase an einem Bewegungsangebot teilnehmen möchten. Ziel ist es dabei, die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu verbessern, neue Kräfte zu mobilisieren und Schmerzen vorzubeugen.h

Im Zuge des Meckenheimer Spiel- und Sportfestes am 16. September 2018 organisierte der MSV einen Informationsstand, um auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu machen, sowie Zugang zu sportlichen Trainingsmöglichkeiten zu finden. Die Trainerin Michaela Buhl sorgte für eine informative und spannende Darbietung ihres sportlichen Angebotes „Karate für Krebspatienten“.

Für die Beteiligung am Projekt wurde der MSV unter mehr als 90 beteiligten Vereinen als einer von drei Vereinen mit dem Höchstpreis von 2.500 Euro ausgezeichnet. Zur feierlichen Übergabe waren auch Schatzmeister Klaus Bold und Vorstandsmitglied Monika Süsser gekommen, ebenso die Übungsleiter sowie der für den Sport bei der Stadt Meckenheim zuständige 1. Beigeordnete, Holger Jung. Den Scheck übergaben gemeinsam Winfried Schüller von der Deutschen Krebshilfe sowie Christoph Böttner vom DOSB.

Dabei betonte Christoph Böttner, dass man beim DOSB stolz darauf sei, so engagierte Vereine zu haben, da diese für alle ein sehr niedrigschwelliges Angebot machen. Bei der Auswahl der Preisträger haben mehrere Aspekte eine Rolle gespielt, so unter anderem auch die Vernetzung des Vereins, die Kreativität, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die inhaltliche Ausrichtung. Voll des Lobes war auch Merls Ortsvorsteher Michael Sell, der betonte, dass an diesem Beispiel sichtbar werde, wie sich ehrenamtliches Engagement lohne und dies für alle zu einer Win-Win-Situation führe. Das Gelhd kommt direkt wieder dem Verein für den Kauf neuer Sportgeräte zugute und für ihre Sparten erhielten die jeweiligen Übungsleiter einen Scheck über 100 Euro aus der Hand von Schatzmeister Klaus Bold.

Wer mitmachen will, für den wird das folgende Angebot angeboten:

1. Gesundheitskarate, immer donnerstags von 9.30 - 10.30 Uhr, an der Universitätssportanlage, Nachtigallenweg in Bonn. Oder freitags von 18 - 19 Uhr im Revive Fitnessstudio in Meckenheim unter der Leitung von Trainerin Michaela Buhl.

2. Nordic-Walking, immer mittwochs von 9.15 - 10.15 Uhr, Treffpunkt an der Waldau in Bonn, Trainerin Julia Thimm.

3. Yoga, immer mittwochs von 15 - 16 Uhr, in den Räumen der Uniklinik Bonn, Trainerin Christine Jotzo-Steffens.

STF

Über jeweils 100 Euro von Schatzmeister Klaus Bold für ihre Sparten freuten sich die jeweiligen Trainerinnen.

Über jeweils 100 Euro von Schatzmeister Klaus Bold für ihre Sparten freuten sich die jeweiligen Trainerinnen.

Hoch erfreut zeigten sich Vorstand, Trainer und Vertreter der Politik über den Scheck in Höhe von 2500 Euro. Fotos:StF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick