Allgemeine Berichte | 10.10.2016

Der Förderverein Wiege der Bundeswehr Andernach e.V. freut sich über eine Spende von 5000 Euro

Die Einrichtung eines modernen Unterrichtsraums steht oben auf der Agenda

Die Einrichtung eines modernen Unterrichtsraums steht oben auf der Agenda

Andernach. Im Rahmen einer kleiner Feierstunde in der militärgeschichtlichen Sammlung Wiege der Bundeswehr, überreichte Jessica Frömbgen, Assistentin des Vorstandes in der Soldaten und Veteranen Stiftung, vergangenen Freitag eine Spende über 5000 Euro an den Förderverein Wiege der Bundeswehr.

„Das Geld kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“, freut sich Oberstleutnant a.D. Dieter Ulrich Schmidt, stellvertretender Vorsitzender Förderverein Wiege der Bundeswehr Andernach e.V „Die Haushaltsmittel der Bundeswehr für die militärgeschichtliche Sammlung sind in diesem Jahr bis auf 2,98 Euro aufgebraucht“, so Schmidt. Insbesondere die Vorbereitungen für die Abschlussveranstaltung 60 Jahre Bundeswehr Anfang dieses Jahres seien recht kostenintensiv gewesen.

Der Leutnant a.D. hat auch schon genaue Pläne, in welche Projekte investiert werden soll. Besonders am Herzen liegt ihm dabei die Einrichtung eines Lehrraumes für Vorträge, Seminare und Workshops für Besuchergruppen, sowie für Lehrgänge und Ausbildungsgruppen der Bundeswehr und Seminare für Schülergruppen, beispielsweise von Truppen-Schulen und Gymnasien.

„Um einen modernen Unterricht zu gestalten, benötigen wir angefangen von Rechnern inklusive Software und Monitor, über Flipcharts bis hin zur einer Präsentationswand und Beamer nahezu alles was zu einer zeitgemäßen Ausstattung gehört“, so Schmidt. Hierfür bestehe ein Investitionsbedarf von etwa 3100 Euro.

Die Soldaten und Veteranenstiftung (SVS) im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) die Ende 2013 gegründet wurde, um dem steigenden Bedürfnis nach Hilfe, Betreuung, Gedenken und Anerkennung in der Gesellschaft und im Besonderen in der Bundeswehr Rechnung zu tragen, hat den Bedarf schnell erkannt und sich nicht lange bitten lassen, dem Förderverein Wiege der Bundeswehr das nötige Geld zur Verfügung zu stellen. „Wir springen dann ein, wenn sonst niemand hilft“, betont Jessica Frömbgen, Assistentin in der SVS.

„Zwar ist unser Jahresetat von 500 Euro mittlerweile auf 2000 Euro erhöht worden, doch davon bleibt für solche Projekte nicht viel übrig. Zumal alleine für die Internet-Wartung schon 600 Euro benötigt werden“, freut sich Schmidt über die Spende.

Weitere Projekte warten auf eine Förderung

Neben der Einrichtung des Schulungsraumes stehen noch weitere Projekte auf der Agenda des Fördervereins Wiege der Bundeswehr Andernach e.V., wie beispielsweise die Erstellung einer Dokumentation für die Vorbereitung der Besucherbegleitung, der Seminare und Workshops und für die Weiterentwicklung der militärgeschichtlichen Sammlung. Auch sei an die Beschaffung weiterer Exponate gedacht. „Angebote gibt es genug“, betont Schmidt.

Die im Rahmen der Abschlussveranstaltung 60 Jahre Bundeswehr durch das Bundesministerium der Verteidigung eröffnete militärgeschichtliche Sammlung Wiege der Bundeswehr stellt die Entwicklung zur Wiederbewaffnung, zur Gründung der Neuen Deutschen Streitkräfte in den Jahren 1949 bis 1957 im Denkmalgebäude auf etwa 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche dar. Die Zielgruppen der Sammlung sind vorrangig junge Soldaten und Schüler, Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr und Schulen. Im Besonderen nutzen Leistungskurse der Gymnasien die Sammlung.

Der Förderverein sieht sein Engagement als eine wichtige Aufgabe bei der Unterstützung der Bundeswehr in der Aus- und historischen Bildung der Bundeswehrangehörigen, Schülern und Studenten, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit. Gleichermaßen soll es der Förderung der Attraktivität des Dienstes in den Streitkräften, der Traditionsbewahrung und der Traditionspflege dienen.

Die Einrichtung eines modernen Unterrichtsraums steht oben auf der Agenda
Die Einrichtung eines modernen Unterrichtsraums steht oben auf der Agenda
Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau