Viel zu entdecken hatten 22 Kindergartenkinder der wolfcraft-Betriebs-Kita, als sie den Rohbau der neuen Logistikzentrale von wolfcraft in Kempenich besuchten. wolfcraft

Am 11.01.2017

Allgemeine Berichte

Pädagogisches Kita-Projekt beim Kempenicher Werkzeughersteller wolfcraft

Die Großbaustelle von nebenan

Kempenich. Seit Monaten recken die 25 Kinder der wolfcraft-Betriebs-Kita die Hälse, um Einblicke in die große Baustelle nebenan zu erhaschen. Dort rollten im Frühjahr 2016 die Mulcher und Bagger an und ebneten den Platz für den Bau der neuen Logistikzentrale des Kempenicher Werkzeugherstellers.

Die wachsende Nachfrage auf dem europäischen Markt hatte diesen Investitionsschritt notwendig gemacht. „Mit einer Hallengröße von 4050 Quadratmetern und einer Kapazität für etwa 4700 Palettenstellplätze wird die Kapazität mehr als verdoppelt“, erläutert Thomas Wolff, Gesellschafter und Geschäftsführer bei wolfcraft. Eine der größten Baustellen der Region direkt nebenan zu haben, ist für die Kinder das spannendste Kita-Projekt, das sie sich vorstellen können.

Nach anfänglicher Skepsis gegenüber den Bauarbeitern, die ihre schöne Wiese und den Pfad zum Wald in Beschlag nahmen, wurde schon bald jeden Morgen vergnügt gewunken und freundlich gegrüßt. Die kleinen Beobachter staunten nicht schlecht, als sie feststellten: „Der Baustellen-Boss ist eine Frau.“

Neugierige Blicke

Die neugierigen Blicke waren der Bauleiterin Stefanie Haltenborn nicht entgangen. Der Guss der Bodenplatte war die ideale Gelegenheit, die Kinder einzuladen. Mit klopfenden Herzen, Sicherheitswesten und knallgelben Helmen kamen die 22 kleinen Baustellenforscher in den Rohbau und bestaunten die großen Mischfahrzeuge, aus denen der Beton quoll. Gespannt lauschten sie den Erklärungen der Bauingenieurin.

Begleitet wurden sie vom fünfköpfigen Erzieherteam um Ulrike Grones, das die „Großbaustelle von nebenan“ von Anfang an in den Mittelpunkt der pädagogischen Projektarbeit gestellt hatte.

„Die Kinder haben die Baustelle Tag für Tag wachsen sehen. Um ihr Wäldchen zu erreichen, haben sie sich einen neuen Pfad geschaffen und Stöcke und Äste aus dem Weg geräumt. Wir können gar nicht früh genug damit anfangen, Kinder zum Finden von Lösungen zu motivieren und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken“, erklärt Grones, die hier seit mehr als 22 Jahren ihre Idealvorstellung einer pädagogischen Einrichtung realisiert.

Wesentliche Pfeiler

Soziales Lernen, Bewegung und das Fördern von Ideen und Kreativität sind wesentliche Pfeiler der Erziehungsarbeit in der wolfcraft-Kita. „Talentmanagement von Anfang an - das ist typisch wolfcraft“, schmunzelt die engagierte Erzieherin.

Die Betriebs-Kita wurde 1995 gegründet, um den Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. „Wir glauben daran, dass Innovation immer dort am besten stattfinden kann, wo intelligentes Querdenken erwünscht ist, Stärken und Talente gefördert werden. Die idealen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur“, erläutert Wolff die Hintergründe.

Für die Kinder steht bald schon das nächste Ereignis an: Wenn die Bodenplatte getrocknet ist, soll ein Bobbycar-Rennen auf dem glatten Beton stattfinden. Besser kann das Jahr nicht anfangen.

Mit Sicherheitswesten und knallgelben Helmen kamen die 22 kleinen Baustellenforscher in den Rohbau.

Mit Sicherheitswesten und knallgelben Helmen kamen die 22 kleinen Baustellenforscher in den Rohbau.

Viel zu entdecken hatten 22 Kindergartenkinder der wolfcraft-Betriebs-Kita, als sie den Rohbau der neuen Logistikzentrale von wolfcraft in Kempenich besuchten. Fotos: wolfcraft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Sonderpreis wie vereinbart
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rückseite
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse