Auch der Spundwandkasten im Bereich der Wasserbaustelle auf der Pfaffendorfer Seite sowie die Schiffsabweiser konnten in den vergangenen Wochen fertiggestellt werden. Foto: Stadt Koblenz/ Julian Häuser

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Fortschritte am Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

Die neuen Dimensionen der Brücke nehmen Gestalt an

Koblenz. Seit Januar 2023 gehen die Arbeiten am Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz zügig voran. Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnte der Abfahrtsast zur Emser Straße, auch als Südrampe bekannt, vollständig errichtet werden. Fußgänger und Radfahrer nutzen bereits den neuen Bereich, während das finale Geländer montiert wird, das für das gesamte Brückenprojekt vorgesehen ist.

Gleichzeitig laufen die Ausbauarbeiten für den Kreisverkehr in der Emser Straße auf Hochtouren. Nach deren Abschluss wird der Bereich auch für den KFZ-Verkehr freigegeben. Auf der östlichen Seite der Baustelle, am Baufeld in Pfaffendorf am Leinpfad und auf dem Rhein, sind die Schiffsabweiser fertiggestellt. Diese dienen, ebenso wie auf der Westseite am Schloss, der Sicherheit der Bauarbeiten im Spundwandkasten auf dem Rhein. Dr.-Ing. Kai Mifka, Leiter des städtischen Tiefbauamtes, erklärt: „Dies ist eine große Herausforderung innerhalb unserer Maßnahme. Wir sichern die Baugruben ab, welche 12 bis 13 Meter tief, also bis auf den Grund des Rheins, gehen. Diese Tiefe ist notwendig, damit wir einen unserer Behelfspfeiler für die neue Brücke betonieren können.“

Im östlichen Baufeld wurde bereits im letzten Jahr der Rundturm verfüllt, um den Belastungen des Verkehrs auf der Brücke in Seitenlage standzuhalten. Mifka erläutert: „Den Rundturm der alten Festungsanlage benötigen wir, wenn der Verkehr von der B49 auf die Brücke in Seitenlage geleitet wird. Hierzu konnte bereits auch die Stützmauer ertüchtigt, mit einer Vorsatzschale versehen und rückverankert werden.“ Die Vorarbeiten für die Behelfsbrücke im östlichen Baufeld sind nahezu abgeschlossen, sodass bald die Arbeiten im zweiten Spundwandkasten im Rhein beginnen können. Die Nutzung der neuen Brücke in Seitenlage durch den Verkehr ist für Ende 2026 geplant.

Im westlichen Baufeld am Schloss wurden bereits im Februar Betonagearbeiten durchgeführt, darunter auch an der Westrampe. Mifka berichtet: „Die jetzt schon betonierte Westrampe ist bereits unser Endprodukt, welches wir zusammen mit der neuen Brücke aus der Parallellage in die Endlage verschieben werden.“ Die neue Breite der Pfaffendorfer Brücke wird bereits erkennbar, mit jeweils rund fünf Metern für den Fuß- und Radverkehr auf beiden Seiten.

Mitte März wurden die ersten Streben der neuen Brücke per LKW angeliefert. Ende Mai werden voraussichtlich die ersten Teile per Schiff aus Mannheim eintreffen. Da diese Brückenteile bis zu 500 Tonnen wiegen und entsprechend groß sind, erfolgt der Transport ausschließlich über den Rhein. Für das Verladen und Einheben der Teile wird ein etwa 650 Tonnen schwerer Schwimmkran auf dem Rhein positioniert. Mifka äußert sich erfreut über den Baufortschritt: „Derweil sind schon die ersten Vorbereitungen auf dieses große Ereignis im Gange. Die gelben Stahlgitterkonstruktionen, welche im Baufeld am Schloss bereits ersichtlich sind, dienen dazu, dass die Stahlbauteile der Brücke abgelegt werden können und zusammen mit den gelben Hilfskonstruktionen auf den viereckigen Hilfsplattformen auf dem Rhein montiert werden können. Alles in allem wird so die Stabilität der neuen Pfaffendorfer Brücke gewährleistet.“

Ein aktuelles Updatevideo ist auf den städtischen sozialen Netzwerken verfügbar. Weitere Informationen und visuelle Darstellungen zum Großbauprojekt „Neubau Pfaffendorfer Brücke“ sind auf der Website www.koblenz-baut.de/pb zu finden. Rückfragen können per E-Mail an info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de oder koblenzbaut@stadt.koblenz.de gerichtet werden. BA

Auch der Spundwandkasten im Bereich der Wasserbaustelle auf der Pfaffendorfer Seite sowie die Schiffsabweiser konnten in den vergangenen Wochen fertiggestellt werden. Foto: Stadt Koblenz/ Julian Häuser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler