Allgemeine Berichte | 21.09.2021

Bewegende Gedenkfeier für die Flutopfer im Stadtgebiet

„Diese Nacht hat Herzen gebrochen und Seelen geschunden“

Worte der Erinnerung und der Zuversicht

„Wir vergessen nicht“. Bürgermeister Guido Orthen gedachte mit zahlreichen Menschen der Flutopfer im Stadtgebiet.Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit einer bewegenden und auch emotionalen Gedenkfeier gedachte die Kreisstadt kürzlich im Kurpark der Menschen im Stadtgebiet, die der verheerenden Flutkatastrophe vom 14./15. Juli zum Opfer gefallen waren. Mit großem Zuspruch der Bevölkerung, aber auch von ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern der verschiedenen Hilfsorganisationen und Hilfsdienste. Dezenter Blumenschmuck und schlammverschmierte Grabkerzen standen sinnbildlich für die 73 Flutopfer in Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die leise dahinplätschernde Ahr, die unserem Tal den Namen gibt, die für uns Erbauung und Lebensquell war, wurde zu einem reißenden Fluss, zu einer reißenden Flutmasse mutiert. Bis heute sind das Tal und auch unsere Stadt von dieser entfesselten Naturkraft gezeichnet.

„Menschen, die Spuren hinterlassen haben“

Wir wollen der Menschen, die durch die Flutwelle aus unserer Gemeinschaft gerissen wurden, verletzt wurden und vermisst werden, gedenken. Wir empfinden tiefe Trauer und Schmerz, Lücken im Leben von Familien, Freunden, Bekannten und Nachbarn sind entstanden. Leben ist ausgelöscht. Aber, die Menschen sind nicht vergessen, denn hinter Zahlen stehen Menschen, die mit uns gelebt haben, geliebt haben und geliebt wurden. Menschen, die Spuren hinterlassen haben und in den Herzen ihrer Lieben weiterleben mit allem, was sie ausgemacht hat. Diese Nacht hat Herzen gebrochen und Seelen geschunden. Niemand geht unverletzt zur Tagesordnung über. Wir vergessen nicht. Aber auch wenn wir Menschenleben und die Erinnerungsstücke, die Zeugen des eigenen Lebens und der eigenen Geschichte, des eigenen Lebens waren nicht ersetzen können, ist es jetzt wichtig, dass wir den Blick behutsam, aber doch entschlossen und mit dem Willen zum Aufbau in die Zukunft richten. Das glaube ich, hätten auch die Menschen, die ihr Leben verloren haben, gewollt.

„Wir können uns halten - weil wir gehalten werden“

Und wir sind es auch denen, die die Flut überlebt haben und zutiefst mit ihrer Heimat verbunden sind, ein Stück schuldig. Zukunft wir gelingen, wenn wir alle gemeinsam, Hand in Hand für die Menschen und unsere Heimatstadt handeln, wenn wir jeden Tag neu ein Stückchen aufbauen und uns gegenseitig Halt geben. Wir können uns halten - weil wir gehalten werden“, so Bürgermeister Guido Orthen. Stadtwehrleiter Marcus Mandt brachte in seiner Gedenkansprache einige Aspekte der Flutnacht aus Sicht der Feuerwehren ins Gedächtnis: „Die Meldungen kamen im Minutentakt in unsere Einsatzzentrale. Insgesamt gab es in dieser Nacht im Stadtgebiet mehr als 1.700 Notrufe. Die Flut kam schnell und mit ihr alles, was sie bereits mitgerissen hatte. Menschen auf Dächern, an Laternenmasten, auf Fahrzeugen. Viele Menschen konnten wir in der Nacht noch retten, zu einigen war kein Durchkommen mehr möglich. Manchen konnten wir erst nach vielen Stunden helfen, manchen auch gar nicht mehr.

Machtlos gegen die Macht der Ahr

Gegen die Ahr mit ihrer ganzen Macht waren wir, die Feuerwehr, machtlos. Ein Gefühl, das wir als Feuerwehr nicht kennen. Wir sind doch die, die immer da sind. Die, die man ruft, wenn nichts mehr geht. Dieses Gefühl nagte schwer an uns. Die großen Feuerwehrhäuser in Ahrweiler und Heimersheim waren nicht mehr erreichbar, überflutet, stark beschädigt. Alles konzentrierte sich auf den letzten Stützpunkt in Bad Neuenahr, alle Brücken waren unpassierbar. Die südliche Stadt war für uns nicht mehr erreichbar. Stellvertretend zwei Ereignisse dieser Nacht, die noch lange im Gedächtnis bleiben: Auf dem Höhepunkt der Flut konnten wir fünf Bewohner einer Wohngemeinschaft für behinderte Menschen, die von den Fluten eingeschlossen waren, retten. Zwei Feuerwehr-Kameraden waren am Ahrweiler Feuerwehrhaus von der Flut mitgerissen und konnten sich mit viel Glück am Ahrtor-Friedhof an einem Mahnmal und an einem Baum festhalten. Sechs Stunden lang waren alle Rettungsversuche erfolglos. Während dieser Rettungsmaßnahmen konnten jedoch vier weitere Menschen gerettet werden - sie hatten sich in Bäumen und an Laternenmasten festgeklammert. Nach sechs Stunden wurden auch die Feuerwehrleute erfolgreich gerettet.

„Gemeinsam schaffen wir das“

Viele Feuerwehrleute hatten selbst in der Nacht ihr Hab und Gut verloren. Wir sind Bürger dieser Stadt. Wir wollen einfach nur für alle da sein - retten, löschen, bergen, schützen.“ Dechant Jörg Meyrer und Pfarrer Friedemann Bach rückten anschließend Worte der Erinnerung und der Zuversicht in den Fokus. Unter dem Motto „Wir waren und sind nicht allein - gemeinsam schaffen wir das“, wurde den zahllosen freiwilligen Helfern aus nah- und fern, den Hilfsorganisationen- und Diensten und anderen Initiativen gedankt, die nach der Flutkatastrophe für das Ahrtal und die Stadt zu unverzichtbaren Helfern und Unterstützern wurden - in unzähligen Bereichen. Mit einem gemeinschaftlichen Imbiss und der gefühlvollen Klaviermusik von Violina Petryschenko fand die Gedenkfeier einen würdigen Abschluss.

Schlammverschmierte Kerzen erinnerten an die Flutopfer.

Schlammverschmierte Kerzen erinnerten an die Flutopfer.

Den zahllosen Helfern dankten stellvertretend, von rechts Peter Diewald (erster Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Richard Lindner (Löschzugführer Bad Neuenahr), Christian Niemeyer (stellv. Ortsbeauftragter THW Ortsverband Ahrweiler), Wilhelm Hartmann (Organisationsteam Spontanhelfer), Jürgen Gehring (Helfer-Shuttle), Barbara Krutzsch (Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler), Klaus Kniel (Ortsvorsteher Heppingen), Jan Deuster (Stadtwerke Andernach), Jörg Meyrer (Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler), Christiane Thul-Steinheuer (private Initiative Versorgung) und Tim Sulewski (Junggesellenverein Heimersheim).

Den zahllosen Helfern dankten stellvertretend, von rechts Peter Diewald (erster Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Richard Lindner (Löschzugführer Bad Neuenahr), Christian Niemeyer (stellv. Ortsbeauftragter THW Ortsverband Ahrweiler), Wilhelm Hartmann (Organisationsteam Spontanhelfer), Jürgen Gehring (Helfer-Shuttle), Barbara Krutzsch (Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler), Klaus Kniel (Ortsvorsteher Heppingen), Jan Deuster (Stadtwerke Andernach), Jörg Meyrer (Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler), Christiane Thul-Steinheuer (private Initiative Versorgung) und Tim Sulewski (Junggesellenverein Heimersheim).

„Wir vergessen nicht“. Bürgermeister Guido Orthen gedachte mit zahlreichen Menschen der Flutopfer im Stadtgebiet.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige
Schängelmarkt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, den 16.09.2025 starteten 50 Seniorinnen und Senioren vom AWO QuartiersTreff zu einem erlebnisreichen Ausflug in den Kölner Zoo. Bei typischem Spätsommerwetter und in fröhlicher Stimmung genossen die Teilnehmenden den gemeinsamen Tag.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2025 findet die Faire Woche noch bis zum 26. September unter dem Motto „ Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ statt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm ruft in diesem Jahr dazu auf, ehrenamtlich tätige Personen zu benennen, die sich durch ihren Einsatz für das Gemeinwohl in Vereinen, Institutionen oder im privaten Bereich in besonderer Weise verdient gemacht haben und nach eigener Auffassung eine Anerkennung durch die Stadt mit einem Ehrenamtspreis verdienen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media