Allgemeine Berichte | 01.06.2024

Nürburgring

Doppel-Timo: Glock und Scheider fahren gemeinsam

@ADAC Nordrhein Sportpresse Pro Motion GmbH

Nürburgring. Warum stürzt man sich ein Rennfahrer mit 42 Jahren nach 91 Formel-1-Starts und 146 DTM-Rennen noch als „Rookie“ in die 24h Nürburgring? „Die Frage ist eher, wieso ich 24 Jahre drauf gewartet habe, hier zu fahren. Den Plan hatte ich immer ein bisschen“, sagt Timo Glock. Die sportliche Konzentration auf die DTM der Class-One-Ära, später Terminkollisionen mit seinen TV-Experten-Einsätzen in der Formel 1 und die fehlende Zeit zum Erwerb der Nordschleifen-Permit hatten das aber bisher verhindert – zuletzt im vorigen Jahr, als er zusammen mit Timo Scheider und Mike Rockenfeller antreten wollte. Nach den veränderten Bedingungen für die Permit klappt es in diesem Jahr nun endlich – und dann sogar als „Doppel-Timo“ zusammen mit Scheider in einem BMW M4 GT4 von Cerny Motorsport.

„Da geht für uns beide ein kleiner Traum in Erfüllung, so ein Rennen zusammen zu fahren. Wir sind schon so viele Jahre Konkurrenten, aber vor allem seit 20 Jahren auch beste Freunde“, sagt der zweimalige DTM-Champion Timo Scheider, der 2003 auch die 24h Nürburgring schon einmal gewonnen hat. Um das Herzensprojekt zu stemmen, haben beide Timos fleißig Sponsorengelder gesucht und zudem Unterstützung bei den Verantwortlichen von Cerny Motorsport gefunden. „Natürlich wären wir gerne in einem GT3 gefahren, aber der GT4 macht auch Spaß. Im Vergleich zum BMW M240i den ich zur Erlangung der Permit genutzt habe und wo man fast immer nur in den Rückspiegel schaut, kann man jetzt auch mal selber andere Autos überholen“, sagt Timo Glock. „Wir hatten allerdings nur einen Testtag und die 24h Qualifiers. Und hier bin ich bislang auch erst eine Runde im Regen und eine im Dunkeln gefahren“, sagt Glock, und fügt mit einem Grinsen dazu: „Meine Permit gilt eh nur im Hellen, Timos auch …“ In Spa war Glock schon im Dunkeln unterwegs. „Hier ist es aber durch die äußeren Einflüsse noch was ganz anderes durch die ganzen Lichter von den Fans und den Zeltplätzen, die dich ablenken können. Das muss man schnell ausblenden“, sagt er: „Und im Regen braucht man sicher zwei, drei Runden, bis man sich darauf eingestellt hat.“

Eine Pressemitteilung von ADAC Nordrhein SportpressePro Motion GmbH.

@ADAC Nordrhein Sportpresse Pro Motion GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Karnevalsauftakt in MK
Image
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25