Allgemeine Berichte | 25.01.2021

Tierheim Andernach

Drei Hunde warten auf ein neues zu Hause

Liesza ist eine Mischung aus Hütehund und Herdenschutzhund. Fotos: privat

Andernach. Das Tierheim Andernach stellt drei Hunde vor die ein neues zu Hause suchen.

Liesza: Mischling – weiblich kastriert – 10.07.2018 geboren – Schulterhöhe ca. 50 cm

Liesza kam aus Rumänien zu uns. Höchstwahrscheinlich ist sie eine Mischung aus Hütehund und Herdenschutzhund. Denn Herdenschutzhund-typisch zeigt sie sich fremden Menschen gegenüber zunächst recht misstrauisch, ihre eigene Familie dagegen liebt sie über alles. Aber auch typische Eigenschaften eines Hütehundes kommen bei Liesza zum Vorschein, so hat sie beispielsweise große Freude daran, ihren Artgenossen durch leichtes Zwicken ins Hinterbein in die richtige Richtung zu treiben. Sie zeigt aber leider auch manchmal fehl gerichtetes Hüteverhalten, indem sie bewegliche Objekten wie Autos, Radfahrer, Jogger hinterher will. Hieran muss mit ihr gearbeitet werden, denn sie muss lernen, was man hüten darf und was nicht ;-) Liesza kann gerne zu einem vorhandenen Rüden vermittelt werden, wobei hier die Sympathie entscheidend ist. Aber auch als Einzelhund würde sie glücklich sein. Liesza kann problemlos alleine zuhause bleiben, fährt aber auch gerne im Auto mit. Sie hat ein eher ruhiges Wesen, für Hundesport wird man sie nicht begeistern können. Normale Spaziergänge findet sie aber natürlich toll. Liesza sucht ein zu Hause ohne Kinder. Ob sie mit Katzen zurechtkommt, ist nicht bekannt. Dies könnte aber bei Bedarf im Tierheim getestet werden.

Toni: Mischling – männlich/kastriert– geboren am 01.06.2019

Toni hat in seinem bisherigen Leben leider ausschließlich im Zwinger leben müssen. Er hat kaum Umweltreize kennengelernt und ist deshalb noch entsprechend unsicher. Das Tierheim sucht für ihn ein zu Hause bei einer souveränen Hündin, an der er sich orientieren kann. Seine neuen Besitzer sollten Erfahrung mit unsicheren Hunden mitbringen. Wenn er jemanden kennt, ist er sehr anhänglich und kann dann eine gute Bindung aufbauen. Kinder sollten aufgrund seiner Unsicherheit nicht im Zuhause leben. Wer den hübschen, jungen Mann kennenlernen möchte, kann sich gerne im Tierheim melden.

Ronja: Mix/ca. 2 Jahre/weiblich/kastriert /Schulterhöhe ca. 40 cm

Ronja ist ihren Bezugspersonen gegenüber sehr lieb und aufgeschlossen. Hier im Tierheim lebt sie in unserem Aufenthaltsraum, dort ist sie ganz brav und macht nichts kaputt. Ronja hat große Freude an Spaziergängen und läuft prima an der Leine. Sie freut sich immer riesig, wenn sie von unseren Gassigängern abgeholt wird. Fremden Menschen gegenüber ist sie allerdings zunächst etwas unsicher. Spätestens nach dem ersten Spaziergang ist das Eis dann aber eigentlich gebrochen. Ronja hat wahrscheinlich mal schlechte Erfahrungen mit schwarzen Hunden gemacht, mit diesen will sie nichts zu tun haben. Alle anderen Rüden findet sie klasse und spielt total gerne mit ihnen. Sie würde sich sehr freuen, wenn sie Zweithund werden könnte. Da Ronja bisher keine Kinder kennengelernt hat, sollten diese mindestens 12 Jahre alt sein.

Ronja ist aufgeschlossen und lieb.

Ronja ist aufgeschlossen und lieb.

Toni neue Besitzer sollten Erfahrung mit Hunden haben.

Toni neue Besitzer sollten Erfahrung mit Hunden haben.

Liesza ist eine Mischung aus Hütehund und Herdenschutzhund. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse