Allgemeine Berichte | 25.01.2021

Tierheim Andernach

Drei Hunde warten auf ein neues zu Hause

Liesza ist eine Mischung aus Hütehund und Herdenschutzhund. Fotos: privat

Andernach. Das Tierheim Andernach stellt drei Hunde vor die ein neues zu Hause suchen.

Liesza: Mischling – weiblich kastriert – 10.07.2018 geboren – Schulterhöhe ca. 50 cm

Liesza kam aus Rumänien zu uns. Höchstwahrscheinlich ist sie eine Mischung aus Hütehund und Herdenschutzhund. Denn Herdenschutzhund-typisch zeigt sie sich fremden Menschen gegenüber zunächst recht misstrauisch, ihre eigene Familie dagegen liebt sie über alles. Aber auch typische Eigenschaften eines Hütehundes kommen bei Liesza zum Vorschein, so hat sie beispielsweise große Freude daran, ihren Artgenossen durch leichtes Zwicken ins Hinterbein in die richtige Richtung zu treiben. Sie zeigt aber leider auch manchmal fehl gerichtetes Hüteverhalten, indem sie bewegliche Objekten wie Autos, Radfahrer, Jogger hinterher will. Hieran muss mit ihr gearbeitet werden, denn sie muss lernen, was man hüten darf und was nicht ;-) Liesza kann gerne zu einem vorhandenen Rüden vermittelt werden, wobei hier die Sympathie entscheidend ist. Aber auch als Einzelhund würde sie glücklich sein. Liesza kann problemlos alleine zuhause bleiben, fährt aber auch gerne im Auto mit. Sie hat ein eher ruhiges Wesen, für Hundesport wird man sie nicht begeistern können. Normale Spaziergänge findet sie aber natürlich toll. Liesza sucht ein zu Hause ohne Kinder. Ob sie mit Katzen zurechtkommt, ist nicht bekannt. Dies könnte aber bei Bedarf im Tierheim getestet werden.

Toni: Mischling – männlich/kastriert– geboren am 01.06.2019

Toni hat in seinem bisherigen Leben leider ausschließlich im Zwinger leben müssen. Er hat kaum Umweltreize kennengelernt und ist deshalb noch entsprechend unsicher. Das Tierheim sucht für ihn ein zu Hause bei einer souveränen Hündin, an der er sich orientieren kann. Seine neuen Besitzer sollten Erfahrung mit unsicheren Hunden mitbringen. Wenn er jemanden kennt, ist er sehr anhänglich und kann dann eine gute Bindung aufbauen. Kinder sollten aufgrund seiner Unsicherheit nicht im Zuhause leben. Wer den hübschen, jungen Mann kennenlernen möchte, kann sich gerne im Tierheim melden.

Ronja: Mix/ca. 2 Jahre/weiblich/kastriert /Schulterhöhe ca. 40 cm

Ronja ist ihren Bezugspersonen gegenüber sehr lieb und aufgeschlossen. Hier im Tierheim lebt sie in unserem Aufenthaltsraum, dort ist sie ganz brav und macht nichts kaputt. Ronja hat große Freude an Spaziergängen und läuft prima an der Leine. Sie freut sich immer riesig, wenn sie von unseren Gassigängern abgeholt wird. Fremden Menschen gegenüber ist sie allerdings zunächst etwas unsicher. Spätestens nach dem ersten Spaziergang ist das Eis dann aber eigentlich gebrochen. Ronja hat wahrscheinlich mal schlechte Erfahrungen mit schwarzen Hunden gemacht, mit diesen will sie nichts zu tun haben. Alle anderen Rüden findet sie klasse und spielt total gerne mit ihnen. Sie würde sich sehr freuen, wenn sie Zweithund werden könnte. Da Ronja bisher keine Kinder kennengelernt hat, sollten diese mindestens 12 Jahre alt sein.

Ronja ist aufgeschlossen und lieb.

Ronja ist aufgeschlossen und lieb.

Toni neue Besitzer sollten Erfahrung mit Hunden haben.

Toni neue Besitzer sollten Erfahrung mit Hunden haben.

Liesza ist eine Mischung aus Hütehund und Herdenschutzhund. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas