Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Drei Jahrzehnte Engagement

Remagen. Die KirchenVolksBewegung „Wir sind Kirche“ hat vom 7. bis 9. November ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Die Tagung stand unter dem Motto „Macht-Ohnmacht-Hoffnung“ und bot zahlreiche nachdenklich und auch hoffnungsfroh stimmende Beiträge, die die aktuellen Umbrüche und Reformfragen innerhalb der katholischen Kirche reflektierten. Weitere Informationen dazu finden sich unter www.wir-sind-kirche.de.

Im Rahmen dieser „Geburtstags“Bundesversammlung wurde für diese Reformbewegung auch ein neues Bundesteam gewählt: Ma Adler, ic. theol., Philosophin, Studienrätin i.R., Jemgum (Bistum Osnabrück)

Sigrid Grabmeier, Magistra der Volkskunde, Deggendorf (Bistum Regensburg) Konrad Mundo, Baustoffverfahrenstechniker i.R., Berlin-Biesdorf (Erzbistum Berlin) Christoph Schomer, Jurist, Coach für Organisations- und Personalentwicklung, Remagen (Bistum Trier) Christian Weisner, Stadtplaner i.R., Dachau (Erzbistum München und Freising)

Der Verein Wir sind Kirche e.V. wählte ebenfalls eine neue Vorsitzenden-Gruppe: Johann Bürgstein, Hörgeschädigtenpädagoge, Schleswig (Erzbistum Hamburg) Susanne Ludewig, Romanistin, Kassel (Bistum Fulda) Ute Heberer, Rheinstetten (Erzbistum Freiburg)

Wir sind Kirche blickt auf drei Jahrzehnte Reformarbeit in Deutschland und Österreich zurück. Dabei werden mit „We are Church - International“ - auch Irland und weitere Ländern in den Blick genommen. Unsere Kirchenvolksbewegung setzt dank des Engagements unzähliger Ehrenamtlicher weiter auf eine ökumenisch-orientierte Kirche ohne Klerikalismus und Ausgrenzung, die Teilhabe, Geschwisterlichkeit, umfassende Gleichberechtigung und Transparenz lebt. In diesem Sinne begleitet Wir sind Kirche mit kritisch-geschwisterlichem Blick auch die Aktivitäten in den Gemeinden vor Ort. In den kommenden Monaten wird sich Wir sind Kirche weiterhin aktiv in Prozesse einbringen wie z.B. bei der letzten Vollversammlung des Synodalen Weges im Januar oder der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Februar oder auf dem Katholikentag 2026 in Würzburg.

Herzliche Einladung zum Mitmachen vor Ort !

Ganz einfach schreiben an: remagen@wir-sind-kirche.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Realschule Plus Cochem begab sich vor einem Jahr auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler von heute auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Zum Suchen gehören mutige Versuche, das altpreußische System durch moderne Ansätze zu ersetzen. Das Durchbrechen vom regulären Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen und langfristige Projekte wurden als Erstes in Angriff genommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

- Anzeige -Martinsmarkt - Hausmesse bei „Niesmann Caravaning“

Ausstellung lockte viele Camper und Outdoor-Freunde

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Spektakuläres Martinsfeuer in Ochtendung

Paletten-Kolosseum geht in Flammen auf

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
"Harald Schweiss"
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"