
Am 08.04.2025
Allgemeine BerichteSV 1919 Rheinland Westum e.V.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Westum. Der Einladung des SV Rheinland Westum e.V. zur Generalversammlung am 20. März waren zahlreiche Mitglieder gefolgt, so dass der Versammlungsraum in der Vereinsgaststätte „Zur Post“ fast zu klein war.
Im Jahresrückblick ließ der 1. Vorsitzende Jörg Schneider ein ereignisreiches Vereinsjahr Revue passieren. Zu den Highlights zählten sicherlich das traditionelle Sportfest an Himmelfahrt, das wieder zahlreiche begeisterte Besucher anlockte und die sportlichen Erfolge beider Seniorenmannschaften in den Kreisligen A und B Rhein-Ahr. Die dringend notwendige Sanierung des Vereinsheims und mögliche Um- oder Anbaumaßnahmen wurden im Vorstand vorbereitet und der Stadtverwaltung vorgetragen. Hier hofft man auf eine zeitnahe Umsetzung.
Die folgenden Berichte der Abteilungen und der Seniorenmannschaften waren Ausdruck eines funktionierenden Miteinanders unter dem Dach des SV. Dass es dabei nicht nur um Fußball ging, bezeugten eindrucksvoll die Jahresberichte des Lauftreffs und der Damengymnastik. So erreichte man beim Murre-Lauf mit 450 TeilnehemerInnen fast wieder Vor-Corona-Niveau und belegte beim Ahrtal-Teamcup bei Männern und Frauen vordere Plätze. Auch ein Anfängertraining über 12 Wochen wurde gut angenommen und erfolgreich abgeschlossen. Die Gymnastikgruppe bietet unter der sportlichen Leitung von Hannelore und Sabrina Ockenfels trotz räumlicher Einschränkungen wöchentlich drei Übungseinheiten für Frauen aller Altersklassen an und seit Mitte letzten Jahres auch eine gut besuchte Übungsstunde für Ü-40-Herren.
Jugendleiter Erwin Ritterrath bedankte sich ausdrücklich bei den mehr als 30 ehrenamtlich tätigen Trainern und Betreuern der ca. 220 Kinder und Jugendlichen, die in 15 Mannschaften unter dem Dach der SG Westum/Löhndorf sportlich aktiv sind und konnte von zahlreichen sportlichen, aber auch außersportlichen Aktivitäten berichten. So leistet die SG Westum/Löhndorf unter Einsatz erheblicher personeller und finanzieller Mittel im Stadtgebiet einen wesentlichen Beitrag zur Jugendförderung.
Die Identifikation mit dem Verein und die Bereitschaft zum Ehrenamt sind grundlegende Voraussetzungen für ein funktionierendes Vereinswesen. Die hohe Wertschätzung für das Ehrenamt findet bei der SV-Familie Ausdruck in den Ehrungen verdienter Mitglieder. Stolz konnte der 1. Vorsitzende die Vereinsnadel in Silber nebst Urkunde und Präsent an Christoph Schick überreichen. Mit der Vereinsnadel in Gold wurden Sabine Günther, Patrick Briel, Guido Hahn und Bernhard Schmitz ausgezeichnet.