Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Eifelverein Sinzig unterwegs auf der Linzer Basalt-Schleife

Die abwechslungsreiche Rheinsteig-Rundtour oberhalb von Linz stand erneut auf dem Wanderplan des Sinziger Eifelvereins. Foto: privat

Sinzig. Die abwechslungsreiche Rheinsteig-Rundtour oberhalb von Linz stand erneut auf dem Wanderplan des Sinziger Eifelvereins. Wanderführerin Heike Klüh hatte eingeladen, den Spuren des Linzer Basalts zu folgen. Zuerst galt es den Aufstieg auf den Kaiserberg in Angriff zu nehmen. Hier wurde die Wandergruppe mit einem herrlichen Blick über das Rhein- und Ahrtal belohnt. Sogar die Burg Olbrück und der Gänsehalsturm wurden dabei entdeckt. Vom Hochplateau aus führte der Wanderweg im steten Auf und Ab durch herbstlich anmutende Wälder, durch idyllische Schluchten und Täler, vorbei an kleinen Bächen und Weihern. Auf den Hinweisschildern am Wegesrand konnte man sich nebenbei über die Geschichte des Linzer Basaltsteins informieren. Die mitten im Wald gelegene Mariensäule und der Roniger Hof mit seinem Hofladen wurden passiert. Nach einer ausgiebigen Rast am Abenteuerspielplatz, wo man gern nochmal Kind gewesen wäre, ging es für die Wandergruppe weiter durch die Täler des Döttersbachs und des Leubsdorfer Bachs. Schließlich wurde der nächste Anstieg hinauf zum Koppe Kreuz genommen. Von dort aus konnten die zehn Frauen eine wunderbare Aussicht auf Leubsdorf mit seiner neugotischen Kirche St. Walburgis genießen. Weiter führte der Wanderweg durch Dattenberg, vorbei an der Pfarrkirche zu den Heiligen Schutzengeln und dem Dorfmuseum im Alten Spritzenhaus, wo angesichts der vielen Gerätschaften der Land- und Hauswirtschaft vergangener Zeiten Kulturgeschichte greifbar wurde. Durchs Alwiesbachtal ging es schließlich hinunter zum Ausgangspunkt dieser wunderschönen Wanderung, die ihren gemütlichen Abschluss bei Eiskaffee und Kuchen am Burgplatz inmitten der historischen Altstadt von Linz fand.

Die abwechslungsreiche Rheinsteig-Rundtour oberhalb von Linz stand erneut auf dem Wanderplan des Sinziger Eifelvereins. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Audi Kampagne
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Titelanzeige KW 37
Stellenan