Allgemeine Berichte | 17.01.2025

Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Güls

Ein Abend voller Harmonie und musikalischer Höhepunkte

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Güls unter Leitung von Thomas Oster und die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay unter Leitung von Tobias Rosenbaum beeindruckten beim Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Güls mit ihren exzellenten Musikstücken. Fotos: Bastian Spurzem

Güls. Das Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Güls“ war ein wahrer musikalischer Höhepunkt und zog über 500 Gäste aller Altersstufen in die festlich geschmückte Pfarrkirche St. Servatius. Der Abend bot ein abwechslungsreiches Programm, das von feierlichen Klängen bis hin zu humorvollen Momenten reichte und die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist der Gülser Bürger widerspiegelte.

Mitwirkende des Konzerts waren der Männergesangsverein „Moselgruß“ Güls, der Kirchenchor „Cäcilia“ Güls sowie die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay. Daniel Ackermann brillierte an der Trompete und Thomas Oster an der Orgel, wobei letzterer zusätzlich die musikalische Gesamtleitung übernahm und das Konzert zu einem harmonischen Erlebnis machte.

Das Programm war ebenso vielfältig wie eindrucksvoll: Von einem feierlichen Marsch und weltlicher Musik wie der „Ode an die Freude“ bis hin zu ergreifender geistlicher sowie traditioneller Musik aus Güls. Humorvoll präsentierte sich der Männergesangsverein „Moselgruß“ unter der Leitung von Tristan Kusber, der mit dem Liedbeitrag „Wir sind die alten Säcke“ das Publikum zum Lachen brachte und sich selbst gekonnt auf die Schippe nahm. Der Kirchenchor „Cäcilia“ unter der Leitung von Thomas Oster steuerte ebenfalls wunderbare Stücke bei. Die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay unter der Leitung von Tobias Rosenbaum rundete das Programm mit eindrucksvollen Beiträgen gekonnt ab.

Die Moderation des Abends übernahm Antonia Reimann, die mit Charme und Witz durch das Programm führte und das Publikum hervorragend mit informativen und unterhaltsamen Beiträgen begleitete. Ihr Stil sorgte dafür, dass der Abend für alle Gäste ein kurzweiliges und bereicherndes Erlebnis wurde.

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Anwesenden zu Beginn des Konzerts und betonte in seiner Ansprache die Werte, die Güls auszeichnen: die Heimatverbundenheit, den starken Zusammenhalt, die gute Vereinsarbeit und die Offenheit der Bürger. Diese Eigenschaften, so Langner, machen Güls zu einem lebendigen und einladenden Stadtteil. So passte es gut, dass die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay das Stück „Unser Stammbaum“ von den Bläck Fööss im Programm hatte – steht dieses doch insbesondere für Heimatliebe und Zusammenhalt.

Ein unvergesslicher Moment

Ein unvergesslicher Moment war der emotionale Abschluss des Konzerts mit der Gülser Hymne: „Mir sain die Gölser“, deren Text und Melodie vom Gülser Urgestein Wilfried Müß stammen. Und Wilfried Müß ließ es sich nicht nehmen, an seinem 91. Geburtstag – nach einem Geburtsständchen zu seinen Ehren – das Lied selbst vorzutragen und das Publikum sang begeistert mit.

Nach dem Konzert luden die Heimatfreunde Güls vor der Kirche noch zu einem gemütlichen Ausklang ein. Bei leckerem Glühwein von den Gülser Blütenfestwinzern fanden die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und den gelungenen Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Bestehen von Güls in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Das Eröffnungskonzert war eine festliche, musikalische Veranstaltung, die den Gemeinschaftsgeist und die Traditionen von Güls auf eindrucksvolle Weise feierte. Es bildete einen unvergesslichen Beginn eines Jahres voller kultureller Höhepunkte und gemeinschaftlicher Feierlichkeiten.

Ein großer emotionaler Moment – Wilfried Müß (Mitte) singt an seinem 91. Geburtstag die Gülser Hymne.

Ein großer emotionaler Moment – Wilfried Müß (Mitte) singt an seinem 91. Geburtstag die Gülser Hymne.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Güls unter Leitung von Thomas Oster und die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay unter Leitung von Tobias Rosenbaum beeindruckten beim Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Güls mit ihren exzellenten Musikstücken. Fotos: Bastian Spurzem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige