Der Kirchenchor „Cäcilia“ Güls unter Leitung von Thomas Oster und die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay unter Leitung von Tobias Rosenbaum beeindruckten beim Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Güls mit ihren exzellenten Musikstücken. Fotos: Bastian Spurzem

Am 17.01.2025

Allgemeine Berichte

Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Güls

Ein Abend voller Harmonie und musikalischer Höhepunkte

Güls. Das Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Güls“ war ein wahrer musikalischer Höhepunkt und zog über 500 Gäste aller Altersstufen in die festlich geschmückte Pfarrkirche St. Servatius. Der Abend bot ein abwechslungsreiches Programm, das von feierlichen Klängen bis hin zu humorvollen Momenten reichte und die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist der Gülser Bürger widerspiegelte.

Mitwirkende des Konzerts waren der Männergesangsverein „Moselgruß“ Güls, der Kirchenchor „Cäcilia“ Güls sowie die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay. Daniel Ackermann brillierte an der Trompete und Thomas Oster an der Orgel, wobei letzterer zusätzlich die musikalische Gesamtleitung übernahm und das Konzert zu einem harmonischen Erlebnis machte.

Das Programm war ebenso vielfältig wie eindrucksvoll: Von einem feierlichen Marsch und weltlicher Musik wie der „Ode an die Freude“ bis hin zu ergreifender geistlicher sowie traditioneller Musik aus Güls. Humorvoll präsentierte sich der Männergesangsverein „Moselgruß“ unter der Leitung von Tristan Kusber, der mit dem Liedbeitrag „Wir sind die alten Säcke“ das Publikum zum Lachen brachte und sich selbst gekonnt auf die Schippe nahm. Der Kirchenchor „Cäcilia“ unter der Leitung von Thomas Oster steuerte ebenfalls wunderbare Stücke bei. Die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay unter der Leitung von Tobias Rosenbaum rundete das Programm mit eindrucksvollen Beiträgen gekonnt ab.

Die Moderation des Abends übernahm Antonia Reimann, die mit Charme und Witz durch das Programm führte und das Publikum hervorragend mit informativen und unterhaltsamen Beiträgen begleitete. Ihr Stil sorgte dafür, dass der Abend für alle Gäste ein kurzweiliges und bereicherndes Erlebnis wurde.

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Anwesenden zu Beginn des Konzerts und betonte in seiner Ansprache die Werte, die Güls auszeichnen: die Heimatverbundenheit, den starken Zusammenhalt, die gute Vereinsarbeit und die Offenheit der Bürger. Diese Eigenschaften, so Langner, machen Güls zu einem lebendigen und einladenden Stadtteil. So passte es gut, dass die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay das Stück „Unser Stammbaum“ von den Bläck Fööss im Programm hatte – steht dieses doch insbesondere für Heimatliebe und Zusammenhalt.

Ein unvergesslicher Moment

Ein unvergesslicher Moment war der emotionale Abschluss des Konzerts mit der Gülser Hymne: „Mir sain die Gölser“, deren Text und Melodie vom Gülser Urgestein Wilfried Müß stammen. Und Wilfried Müß ließ es sich nicht nehmen, an seinem 91. Geburtstag – nach einem Geburtsständchen zu seinen Ehren – das Lied selbst vorzutragen und das Publikum sang begeistert mit.

Nach dem Konzert luden die Heimatfreunde Güls vor der Kirche noch zu einem gemütlichen Ausklang ein. Bei leckerem Glühwein von den Gülser Blütenfestwinzern fanden die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und den gelungenen Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Bestehen von Güls in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Das Eröffnungskonzert war eine festliche, musikalische Veranstaltung, die den Gemeinschaftsgeist und die Traditionen von Güls auf eindrucksvolle Weise feierte. Es bildete einen unvergesslichen Beginn eines Jahres voller kultureller Höhepunkte und gemeinschaftlicher Feierlichkeiten.

Ein großer emotionaler Moment – Wilfried Müß (Mitte) singt an seinem 91. Geburtstag die Gülser Hymne.

Ein großer emotionaler Moment – Wilfried Müß (Mitte) singt an seinem 91. Geburtstag die Gülser Hymne.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Güls unter Leitung von Thomas Oster und die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay unter Leitung von Tobias Rosenbaum beeindruckten beim Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 1250 Jahre Güls mit ihren exzellenten Musikstücken. Fotos: Bastian Spurzem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Güls. Die Idee dazu entstand im Herbst 2024. Das baskische Fernsehen kontaktierte damals zwei hier ansässige Basken (jetzt Gründer des Vereins), um mit ihnen eine Reportage über die Burgen an Rhein und Mosel zu drehen.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montagnachmittag, 7. Juli 2025, gegen 15.35 Uhr, sollte in Koblenz-Güls ein dunkler VW Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer reagierte weder auf optische noch akustische Anhalteaufforderungen und setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit innerhalb der Ortslage fort. Kurz darauf wurde das Fahrzeug in der Gulisastraße verunfallt und ohne Fahrer aufgefunden. Nach Spurensicherungsmaßnahmen wurde das Auto sichergestellt.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler