Allgemeine Berichte | 24.01.2024

Vernissage „Ukrainische Farben in der bunten Stadt am Rhein“

Ein Fest der Farben

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Februar in der Galerie Markt9 zu sehen.  Foto: Ines Langs

Linz. Kürzlich summte und vibrierte der Ausstellungsraum Markt9 förmlich vor Leben. Glücklich aufgekratztes Stimmengewirr und fröhliches Lachen bildeten einen dichten Klangteppich während der Vernissage der Ausstellung „Ukrainische Farben in der bunten Stadt am Rhein“. Die zahlreich erschienenen Gäste konnten die Freude der ukrainischen Künstlerinnen, ihre Werke einem breiten Publikum zeigen zu können, förmlich mit den Händen greifen.

Der Bürgermeister der Stadt Linz am Rhein, Dr. Hans Georg Faust, eröffnete die Vernissage und begrüßte die Anwesenden. Er sprach seine Bewunderung für das hohe Niveau der Arbeiten aus, die im Rahmen des Kunstkurses entstanden seien, den die Kreisvolkshochschule Neuwied e.V. für die vor dem Krieg geflüchteten Ukrainerinnen angeboten habe. Er verwies darauf, dass die Stadt Linz am Rhein sowie der Kunstverein Linz am Rhein e.V. sehr gern ihre Unterstützung zugesagt hätten, als die Frauen im Herbst 2023 mit der Idee einer Ausstellung auf sie zugekommen seien.

Das Ergebnis biete den Eindruck von Vielfalt in Einheit und sei mehr als nur ein Zeichen der Völkerverständigung. Es biete eine Möglichkeit des Zusammenwachsens menschlicher Gefühle und für geistigen und kulturellen Austausch.

Im Anschluss an Dr. Fausts Rede begrüßte Tetiana Zamula aus dem Kreis der Künstlerinnen die Besucher. Sie schilderte die Reise der Teilnehmerinnen des Kunstkurses von den Anfängen vor einem Jahr bis zu dieser Ausstellung. Unter ihnen seien sowohl Kunstprofis als auch Anfängerinnen gewesen, und alle seien mit Spaß bei der Sache gewesen und hätten viel voneinander gelernt. Der Eröffnungsreigen wurde abgerundet durch den Auftritt von Inna Lunova, die zwei ukrainische Lieder darbot.

Anschließend nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich die Ausstellung eingehend zu Gemüte zu führen und mit den Künstlerinnen zu sprechen. Auch für das leibliche Wohl war in Form von Finger Food und Getränken gesorgt. So wurde die Vernissage zu einer rundum gelungenen, nicht alltäglichen Veranstaltung.

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Februar in der Galerie Markt9 zu sehen. Über die Werke und die Künstlerinnen informiert die Webseite http://uakunst-linz.com/. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag/Sonntag von 14 bis 18 Uhr.

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Februar in der Galerie Markt9 zu sehen. Foto: Ines Langs

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Illustration-Anzeige