Allgemeine Berichte | 21.07.2023

Mayener Förster ehren Ehrenamtliche mit Grillfest

Ein Fest für die Helfer

Geselliges Beisammensein beim Grillfest und Überreichung der Präsente. Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Mayen. Peter Göke, der verantwortliche Förster von Mayen, und sein Team aus dem Forstrevier Mayen zeigten ihre Wertschätzung für die ehrenamtlichen Wege-, Hütten- und Nistkästenpaten, indem sie kürzlich zu einem Grillfest in die Brotknochenhütte einluden. Eine deftige Mahlzeit und das eine oder andere Getränk wurden als Zeichen der Dankbarkeit für das Engagement und den Einsatz der Ehrenamtlichen bereitgestellt. Oberbürgermeister Dirk Meid zeigte ebenfalls seine Anerkennung und dankte den Anwesenden in einer kurzen Rede. Er sagte: „Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Mit Ihrem Ehrenamt leisten Sie einen großen Beitrag für unsere schöne Stadt.“

Um die Wertschätzung der Stadtverwaltung für die ehrenamtlichen Tätigkeiten weiter zu verdeutlichen, wurden neben den kulinarischen Köstlichkeiten auch kleine Geschenke verteilt. Jeder Ehrenamtliche erhielt eine kunstvoll gestaltete Holzscheibe, gefüllt mit Wein, Honig und Wildschweinleberwurst.BA

Geselliges Beisammensein beim Grillfest und Überreichung der Präsente. Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Beim historischen Gastmahl des Vereins Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum ging es diesmal in die Türkei – Kulinarik und Geschichte des Landes standen im Mittelpunkt des Abends, zu dem Vorsitzender Dieter Ohm viele Gäste im Ristorante La Campana begrüßte. Die Vorschläge für die Speisen hatte Restaurantchef Mehmet Ercosman mit seinem Team zusammengestellt. Auf der Menükarte standen...

Weiterlesen

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Weihnachten steht vor der Tür – und der Meckenheimer Nachwuchs ist gefragt: Wer malt das schönste Motiv für die offizielle Weihnachtskarte der Stadt Meckenheim? Zum ersten Mal für Bürgermeister Sven Schnieber bietet sich hier eine schöne Tradition: Die besten Bilder werden nicht nur ausgestellt, sondern auch per digitaler Grußkarte an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Kooperationspersonen verschickt.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Konzert der „Churchillers“ in Rheinbacher Gnadenkiche

Rheinbach. Unter dem Motto „Im Wesentlichen“ sangen und spielten die fünf Bandmitglieder der „Churchillers“ im Konzert in der ev. Gnadenkirche in Rheinbach Anfang November für die Zuschauer viele nachdenkliche und bewegende Lieder, unter anderem von Mark Forster und Coldplay. Die Zuhörer lauschten gebannt und waren bei einigen Stücken sogar zum Mitsingen des Refrains eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Image
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Audi