Allgemeine Berichte | 28.03.2022

Wanderung des Eifelvereins Mayen

Ein Rundgang über die Rheininsel Niederwerth

Wandergruppe des Eifelvereins Mayen auf der Rheininsel Niederwerth.  Foto: Norgart Gudat

Mayen. Zu einem Rundgang über die Rheininsel Niederwerth hatte Wanderführer Klaus Dingeldein die Wanderfreunde des Eifelverens Mayen eingeladen. Von Vallendar aus wollte man in die Inselrundwanderung starten. Im Vorfeld informierte der Wanderführer über Geographie und Besiedlung der Rheininsel. So erfuhr man, dass zum Gemeindegebiet auch die unbewohnte Nachbarinsel Graswerth gehört und dass Graswerth, als Naturschutzgebiet ausgewiesen, vielen seltenen Vogelarten Lebensraum bietet. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass sich die Flussinsel über eine Länge von 4,5 Kilometern erstreckt, dass die landwirtschaftlichen Flächen für den Obst- und Gemüseanbau genutzt werden und dass die Insel erst im Jahr 1958 durch einen Brückenbau Anschluss zum Festland erhielt. Zudem erfuhr man, dass die noch bestehende spätgotische Klosterkirche, die heutige katholische Filialkirche St. Georg im 15. Jahrhundert von den Augustiner Chorherren erbaut wurde, in den Jahren 1968 bis 1974 restauriert wurde und heute ein geschütztes Kulturdenkmal ist.

Der Zugang zur Insel erfolgte über die Brückenverbindung. Vom Zentrum des Ortes aus folgte man dem östlich gelegenen Uferweg zur Nordspitze der Insel. Über den Nebenarm des Rheins hinweg war die Naturschutzinsel Graswerth ständiger Begleiter. Der niedrige Wasserstand des Rheins gab den mit Kies und Geröll übersäten Strand ausufernde Weite. Stromabwärts konnten die Blicke unter der Autobahnbrücke der A 48 hindurch zu den Ortschaften St. Sebastian und Bendorf schweifen. Stromaufwärts am gegenüberliegenden Rheinufer war eine Häuserreihe mit der in die Front eingebundenen Pfarrkirche St. Martin zu erkennen. Der Weg zum südlich gelegenen Inselstrand erfolgte über den westlichen Uferweg vorbei an den Sport- und Freizeitanlagen der Insel. Über mit Gestrüpp überwucherte sandige Pfade erreichten die Wanderer den weitläufigen mit Kies und Muschelschalen übersäten Strand. Hier konnten die Blicke rheinaufwärts nach Neuendorf, zur Festung Ehrenbreitstein mit seiner Seilbahnverbindung zum Deutschen Eck und weiter bis zur Pfaffendorfer Brücke schweifen. Der Rundweg über die Insel endete mit der Besichtigung der Filialkirche St. Georg. Beeindruckt zeigte man sich von der Innenausgestaltung der Kirche mit seiner Vielzahl an Skulpturen aus unterschiedlichen Epochen. Die Wandmalereinen, die Bleiglasfenster und der Hochaltar mit den farbigen Holzreliefs des Koblenzer Holzschnitzers Jakob Kern begeisterten die Betrachter.

Infos über weitere Wanderungen unter www.eifelverein-mayen.de

Pressemitteilung

Eifelverein Mayen

Wandergruppe des Eifelvereins Mayen auf der Rheininsel Niederwerth. Foto: Norgart Gudat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige