Allgemeine Berichte | 04.04.2025

VOR-TOUR der Hoffnung

Ein Zeichen der Hoffnung dieses mal auf Zwillingsrädern

Die größte privat organisierte Benefiz-Radaktion in Rheinland-Pfalz, welche Anfang Juli zum 28. Mal rollen wird und sich für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder und deren Familien einsetzt, ist nun auch über ein solch aufmerksamkeitsstarkes Branding sehr sichtbar.Foto: VOR-TOUR der Hoffnung e. V.

Neuwied. Rita Henrich-Winnen und ihr Mann Bernd Winnen, VOR-TOUR-Radler, haben entschieden, eine sehr aufmerksamkeitsstarke Bus-Werbung zu Gunsten der VOR-TOUR der Hoffnung zu initiieren und zu finanzieren. Dies gemeinsam mit Becker Touristik in Neuwied.

Am Samstag, den 22. März wurde der Bus offiziell in seinem neuen Outfit an die VOR-TOUR der Hoffnung - und somit seinem Werbezweck für die gute Sache - „übergeben“. Bernhard Sommer (1. Vorsitzender) und Jürgen Grünwald (Gründer der VOR-TOUR der Hoffnung und Ehrenvorsitzender) waren in Neuwied mit Sascha Becker, Rita Henrich-Winnen und Bernd Winnen, sehr beeindruckt von dem neuen Bus-Design. Bernhard Sommer fehlten erstmal die Worte und dies passiert nicht oft.

Der Bus fährt zukünftig in der Region Neuwied und wird für die VOR-TOUR der Hoffnung für eine sehr starke Aufmerksamkeit sorgen. Immer mit dem Ziel, Spenden für die gute Sache zu generieren, nämlich für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. „Jeder eingenommene Euro kommt da an, wo er dringend gebraucht wird“, so Grünwald, der die VOR-TOUR der Hoffnung bereits im Jahr 1996 gründete. Bernhard Sommer und Jürgen Grünwald bedankten sich im Namen aller Hoffnungsradler ganz herzlich bei den beiden Initiatoren und bei Sascha Becker.

Die größte privat organisierte Benefiz-Radaktion in Rheinland-Pfalz, welche Anfang Juli zum 28. Mal rollen wird und sich für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder und deren Familien einsetzt, ist nun auch über ein solch aufmerksamkeitsstarkes Branding sehr sichtbar. Foto: VOR-TOUR der Hoffnung e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#