Allgemeine Berichte | 19.11.2019

Geselliges Miteinander beim „Tierheim im Licht“

Ein Zeichen für Tiere in Not

Die Kerzen brannten an diesem Abend auch für die geschundenen und misshandelten Versuchstiere

Die Freunde des Heims waren zahlreich erschienen, um die Tiere ins rechte Licht zu rücken.Fotos: BSB

Koblenz-Rübenach. Wenn das Tierheim Koblenz seine Tore für eine der über das Jahr verteilt vielfältigen Veranstaltungen öffnet, kommen seine Freunde und Förderer in Strömen herbei. Auf die mehrere tausend Köpfe große Fangemeinde ist eben Verlass. Jetzt waren die Tierfreunde einmal wieder zu „Tierheim im Licht“ eingeladen.

War es auch noch so dunkel auf den das Heim umgebenden Zufahrtsstraßen, desto freundlicher und behaglicher wirkte der Schein der Kerzen, den haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter vor und in dem Gebäude aufgestellt hatten. Sogar draußen auf der Terrasse am kleinen Teich tauchten die Lichter alles in eine warme Gemütlichkeit. Das Holz knisterte in der Feuerschale, wo schon bald die ersten Stockbrote gebacken wurden. Neben der knusprigen Köstlichkeit gab es Waffeln, Kartoffelsuppe, Glühapfelsaft und vieles mehr, um Körper und Seele zu wärmen.

In das gesellige Miteinander von Erwachsenen, Kindern und Hunden woben sich zum Auftakt ganz zaghaft die ersten sanftmütig-jazzigen Gitarrenklänge von „Duotronic“ (Thomas Necknig und Christian Bohr). Tierheimleiterin Kirstin Höfer, die die Besucher willkommen hieß, will das Lichterfest verstanden wissen als ein grundsätzliches Zeichen für Tiere in Not. Die Aktion soll dazu dienen, eine allgemeine Solidarität auszudrücken und die Menschen für die gemeinsame Sache, für das Wohl der Tiere zu Verbündeten zu machen.

Solidarität mit protestierenden Tierschützern in Hamburg

An diesem Abend bat sie darum, zusätzlich die Gedanken zu richten an die fast fünfzehntausend Tierschützer in Hamburg, die jetzt gerade auf die Straße gingen, um gegen extrem tierquälerische Tierversuche in einem Forschungslabor in der Nähe von Hamburg zu protestieren. Deshalb brannten die Kerzen, die an diesem Abend im Tierheim entzündet wurden, auch als Licht der Hoffnung für die geschundenen und misshandelten Versuchstiere.

Einen besonderen Beitrag zum Gelingen des Lichterfestes leistete eine engagierte Tierfreundin, die sich schon lange Zeit ehrenamtlich für das Tierheim Koblenz einbringt. Als Ari La Yema begeisterte die ausgebildete Flamenco-Tänzerin Ariane Scholles die große Gästeschar mit einem Flamenco-Tanz par excellence. Da machte sogar ein Hund, der ansonsten allem und jedem die Show stahl, große Augen.

Ihrem Auftritt folgte der wohl emotionalste Teil des Festes. Eine Aktion, die viel mit Energie zu tun habe, mit der gute Energie weitergegeben werde, wie die Tierheimleiterin sagte. Gegen eine kleine Spende konnten sich die Gäste ein Kerzenlicht nehmen und auf den bereitgelegten Zetteln die Namen der Lieben notieren, für die das Licht angezündet wurde. Das konnten genauso gut Tierheim-Tiere wie die eigenen (verstorbenen) Vierbeiner, aber auch Menschen sein, die einem besonders am Herzen liegen.

Zu Pachelbels Canon wurden die Lichter angezündet

Und so schritt fast jeder Besucher kurz darauf zu den Canon-Klängen von Johann Pachelbel andächtig mit einer Kerze in der Hand über das Außengelände vor den Hunde-Ausläufen, um sein Licht in die Reihe der anderen zu stellen. Eine Zeremonie, die Gänsehaut garantierte – und das hatte so gar nichts mit den niedrigen Außentemperaturen zu tun. Wer die Reihe der Lichter abschritt, dem leuchteten die mit viel Liebe notierten Namen entgegen, die nun mit frischer Energie bestückt waren.

Die günstige Gelegenheit beim Schopfe packend, gesellte sich einer der Gäste zur Tierheimleiterin, um sich im Schein der Kerzen ihr vor knapp vier Jahren herausgegebenes Buch „Chefsachen“ signieren zu lassen, mit dem sie dem Tierheim-Hund Rico ein lachend-weinendes Andenken schenkte.

Nachdem alle Gäste schließlich zurück in die warme Stube des Tierheims gefunden hatten, empfing sie dort Hans-Peter Hilger an der Gitarre. Ob er „Über den Wolken“, „Johnny Walker“ oder Rock-Klassiker wie „Let it be“ anstimmte – ihm gelang es, mit Stimme und Herz die Wohlfühl-Atmosphäre auf Temperatur zu halten. Weil Liedtexte auslagen, konnte sich sein Publikum als „bester Chor ever“ entfalten.

Jährlich werden über 1.000 Tiere aufgenommen

Der Abend hatte dem Tierheim Wärme, aber auch Spendeneinnahmen gebracht. Diese sah Kirstin Höfer als schönes Beiwerk, jedoch nicht als Sinn der Aktion. Besinnliche Stunden, Geselligkeit und das Verbundensein für die gemeinsame Sache seien das hauptsächliche Ansinnen gewesen. Eine Besucherin schrieb später im sozialen Netzwerk, ihre Taschentücher hätten nicht ausgereicht, so schön und emotional sei es gewesen. Demnach schaffte das „Tierheim im Licht“ mehr als „nur“ die Tiere ins Licht zu rücken, wie es Höfer formulierte. Ihm gelang es, neue Freundschaften für die Tiere zu knüpfen und alte zu pflegen. Und Freunde kann das Tierheim gut gebrauchen für die weit über 1.000 Tiere, die es jährlich aufnimmt, die es pflegt und hegt und bei „Happy End“ gegen Schutzvertrag vermittelt.

BSB

Tierheimleiterin Kirstin Höfer mit „Duotronic“, die mit jazzigen Gitarrenklängen die Zuschauer unterhielten.

Tierheimleiterin Kirstin Höfer mit „Duotronic“, die mit jazzigen Gitarrenklängen die Zuschauer unterhielten.

Flamenco-Tänzerin Ariane Scholles begeisterte als Ari La Yema die Gäste.

Flamenco-Tänzerin Ariane Scholles begeisterte als Ari La Yema die Gäste.

Die Freunde des Heims waren zahlreich erschienen, um die Tiere ins rechte Licht zu rücken.Fotos: BSB

Leser-Kommentar
22.11.201910:10 Uhr
Petra Schumann

Ich bin Sprachlos und sehr ergriffen.Ich wünsche mir für alle Tiere dieser Welt,mehr Respekt und Akzeptanz vor diesen Geschöpfen. Sie haben auch Seelen,fühlen Schmerzen wie wir Menschen.

22.11.201901:12 Uhr
Anneliese Recktenwald

Was ein schöner Abend! Da wäre ich gern dabei gewesen. Ich habe den Bericht ganz gelesen und bewundere Sie, lliebe Frau Höfer, auch für Ihre guten Ideen. Ich lese auch täglich Ihre süßen Videos und fühle mich in Ihrem Tierheim richtig wohl. Zu mir: ich bin 82 Jahre alt und hatte immer einen Hund. Aber nach einem Schlaganfall 2015 habe ich Probleme mit dem Gehen, und kann mir leider deshalb kein Tier mehr holen. Meinen letzten Hund, einen Shih Tzu, hat eine Nachbarin 2014 totgefahren. Alles Liebe und Gute für Sie und alle Fellnasen!

Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler