Allgemeine Berichte | 13.12.2016

Ortsgemeinde Waldorf erhält Heine-Jundi-Preis: Auszeichnung im Rahmen der Senioren-Weihnachtsfeier überreicht

„Ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit“

„Ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit“

Waldorf. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig hat sich 2005 dazu entschlossen, einen Preis für besondere Verdienste rund um das Thema Umwelt an engagierte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu verleihen.

Benannt wurde dieser Preis nach der am 14. März 2011 in Brohl-Lützing verstorbenen Künstlerin Eleonore Heine-Jundi, die durch ihre Baumgemälde sowie als Jurymitglied des internationalen Kuratoriums „Baum des Jahres“ große Bekanntheit erlangte.

Der Preis würdigt nicht nur das künstlerische Wirken der Malerin, sondern vor allem auch ihren unermüdlichen Einsatz für die Natur, Umwelt – und, wie sie es zu sagen pflegte – für die „Mitwelt“. Zur „Mitwelt“ zählen insbesondere die Gemeinschaft und deren soziales Miteinander. In diesem Jahr ging der mit 500,00 Euro dotierte Preis daher auch zu Recht an die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Waldorf, die für ihr beispielloses Engagement bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen belohnt wurden.

Laudation von Bürgermeister Bernd Weidenbach

Dies stellte Bürgermeister Bernd Weidenbach bei seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Heine-Jundi-Preises 2016 in der Waldorfer Vinxtbachhalle zutreffend fest. Die Ortsgemeinde Waldorf habe sich mit Herz und Seele einer zentralen Aufgabe gewidmet, nämlich der Aufnahme und Integration der Menschen, die vor Krieg, Terror und Verfolgung geflohen sind. Seit 2014 habe die Ortsgemeinde insgesamt 15 geflüchtete und asylsuchende junge Männer aus Eritrea aufgenommen, die an Leib und Leben bedroht waren und das Schlimmste erlebt haben. Dies sei eine große Herausforderung gewesen. „Doch die Waldorferinnen und Waldorfer haben diese vorbildlich und insbesondere menschlich und herzlich bewältigt“, stellte Weidenbach fest. „Gemeinsam wurde eine Willkommenskultur entwickelt, die diesen Namen wirklich verdient und dafür verdient die Ortsgemeinde größten Dank und Anerkennung.“

Zur Willkommenskultur gehöre auch eine Integrationskultur. Eben diese Verantwortung habe die Ortsgemeinde sehr ernst genommen und dafür gesorgt, dass sich die Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat zurechtfinden, dass sie Lern- und Arbeitsmöglichkeiten erhalten und ihre Stärken in die Gemeinschaft einbringen können. Integration könne nur gelingen, wenn sie im Alltag gelebt wird. „Und genau das geschieht in Waldorf auf eine ganz bewundernswerte und beispiellose Art und Weise, die auch überregional Anerkennung findet“, lobte Weidenbach die Arbeit der Ortsgemeinde. „Die Verleihung des Heine-Jundi-Preises 2016 an die Ortsgemeinde Waldorf soll ein Zeichen für Toleranz, Menschlichkeit und Zusammenarbeit in der Verbandsgemeinde Bad Breisig setzen“, so Weidenbach. Als äußeres Zeichen dieser Auszeichnung will man im kommenden Frühjahr einen „Freundschaftsbaum“ pflanzen.

„Ein ganz besonderer Preis“

Auch Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch war voll des Lobes. „Der Heine-Jundi-Preis 2016 ist ein ganz besonderer Preis, der auch Außenwirkung hat. Er steht als Beispiel für Toleranz und Integration“, stellte der Kreisbeigeordnete fest. Er erinnerte an einen Bibelauszug: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen, ich war nackt und ihr habt mich bekleidet! „Sie haben mit Ihrer Arbeit ein Beispiel gegeben“, erklärte Münch und überreicht neben einem Glückwunschschreiben auch eine finanzielle Unterstützung.

Dankend nahm Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten die Auszeichnung für die Ortsgemeinde entgegen, wobei er besonders der Jury für ihre Entscheidung dankte und den Dank der Ortsgemeinde Waldorf an diejenigen weitergab, die sich besonders intensiv um die „Neubürger“ kümmerten. WK

„Ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit“
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen