Allgemeine Berichte | 16.05.2025

Kinder-Spielzeug-Flohmarkt an der Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig

Ein zweites Leben für Kinderspielzeug

140 Flohmarktstände verwandelten den Schulhof in einen bunten Marktplatz.  Foto: privat

Mendig. Am Freitag, den 9. Mai fand erstmalig an der Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig ein Flohmarkt unter dem Motto „Besser verkaufen als wegwerfen!“ für Spielzeug, Bücher und vieles mehr statt. Mit großer Begeisterung und viel Engagement seitens der Schulgemeinschaft wurde dieser Tag organisiert, so dass insgesamt 140 Stände aufgebaut werden konnten, welche für ein vielfältiges Angebot sorgten.

Es war für jeden etwas dabei und so wechselten an diesem herrlich sonnigen Frühlingstag viele Gegenstände ihre Besitzer. Dabei wurde an manchen Ständen auch kräftig gefeilscht und um den besten Preis verhandelt. Der Flohmarkt war jedoch nicht nur eine tolle Gelegenheit für Familien nach Schnäppchen zu stöbern, sondern auch eine schöne Gemeinschaftsaktion. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Schule gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen. Es wurden kühle Getränke, Kaffee und selbst gebackene Kuchen zum Verkauf angeboten.

Der Spielzeug-Flohmarkt war ein voller Erfolg und hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig und engagiert die Schulgemeinschaft ist. Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Standbetreibern und natürlich den Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Im Rahmen der Umweltbildung legte die Schulgemeinschaft an diesem Tag einen besonderen Fokus auf Müllvermeidung. Die nächste Aktion der Grundschule wird die Dreck-Weg-Woche werden. In dieser Woche werden die Schüler die Umwelt von Müll befreien und somit bei den Schülern und Schülerinnen ein Bewusstsein für die Vermüllung der Lebensumwelt schaffen.

140 Flohmarktstände verwandelten den Schulhof in einen bunten Marktplatz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#