Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reicht nicht aus

Eindringlicher Appell an Abgeordnete

Der Runde Tisch gegen Gewalt ist ein Netzwerk mit Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Bereichen.  Foto: Kreisverwaltung/Carolin Faller

Westerwaldkreis. Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder des „Runden Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald“ (RRT) derzeit auf die prekäre Situation in diesem Bereich hinzuweisen. Ausschlaggebend war die Ankündigung des Frauennotrufs Koblenz, Frauen aus dem Landkreis Neuwied künftig nicht mehr zu beraten. Zusätzlich hat sich der ehrenamtlich organisierte „Trotzdem-Lichtblick-Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e. V.“ bereits aufgelöst. Somit sieht es so aus, als ob für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ab Januar 2025 keine Beratungs- und Unterstützungsangebote mehr im Landkreis Neuwied finden.

Darüber hinaus reichen die bestehenden Angebote schon lange nicht mehr aus. Das für die drei Kreise zuständige Frauenhaus Westerwald verfügt gerade einmal über fünf Plätze (sieben nach Neubau) für Frauen mit ihren Kindern. Diese sind jedoch nahezu dauerhaft belegt, denn es fehlen nicht nur mindestens 46 Familienplätze, sondern auch bezahlbarer Wohnraum für die Zeit nach dem Frauenhaus. Zwar gibt es eine Reihe von Beratungs- und Präventionsangeboten, doch vielfach wird die Arbeit entweder ehrenamtlich geleistet oder die Fortsetzung ist aufgrund auslaufender Fördermittel beziehungsweise Finanzierung ungewiss.

In den drei Landkreisen, Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis leben 265.966 Frauen und Mädchen (Stand 30. Juni 2023). Geht man davon aus, dass jede vierte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens mindestens einmal körperliche und/oder sexuelle Übergriffe durch einen Beziehungspartner erlebt, ergibt sich von selbst, dass die vorhandenen Angebote bei Weitem nicht ausreichen. Es fehlen barrierefreie Frauenhausplätze, Beratungsstellen, Fahrdienste, Übersetzungshilfen, bezahlbarer Wohnraum, Präventionsangebote und vieles mehr. Neben der gesicherten Finanzierung gehört ebenso ein fest eingestellter und gut qualifizierter Personalstamm, der nicht an befristete Projektmittel gebunden ist.

Deshalb appelliert der RRT eindringlich an die Abgeordneten: „Setzen Sie sich für eine dauerhaft auskömmliche Finanzierung, die sich an den tatsächlichen Bedarfen orientiert, in den Entscheidungsgremien des Landes bzw. Bundes ein!“

Zum Hintergrund: Der Runde Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald ist ein Netzwerk von Polizei, Justiz, Behörden, Beratungsstellen, Frauenunterstützungs- und Opferschutzeinrichtungen, gegründet 2001 im Rahmen des Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekts gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG). Er kämpft gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und informiert über Hilfsangebote in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und der Stadt Neuwied.

Pressemitteilung

des Westerwaldkreises

Der Runde Tisch gegen Gewalt ist ein Netzwerk mit Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Bereichen. Foto: Kreisverwaltung/Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Hausmeister
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Stellenanzeige Volljurist
Herbst-PR-Special
Anzeige Bares für Wa(h)res
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Kreis Neuwied. Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation!

Weiterlesen

Hanroth. Ende August fand das letzte Treffen der Hanrother Dorfchronikgruppe statt. Der Treffpunkt war dieses Mal nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der alten Eiche Richtung Woldert. Dort startete das Treffen mit einer besonderen Aktion: Gemeinsam wurde eine Winterlinde gepflanzt, die von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler für die Hanrother gespendet wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titel
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Werbeplan 2025
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image