Allgemeine Berichte | 23.06.2023

Tag der offenen Tür am WesterWaldCampus

Eindrucksvolle Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe

Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, begrüßte die Gäste. Hochschule Koblenz/Christiane Gandner

Höhr-Grenzhausen. Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen hat einen exklusiven Einblick in seine Forschungs- und Entwicklungskompetenz und sein Studienangebot rund um keramische Werkstoffe geboten. Knapp 100 Schülerinnen, Schüler sowie weitere Interessierte haben den Tag der offenen Tür genutzt, um den Campus, sein bundesweit einzigartiges Studienangebot und die Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Keramik kennen zu lernen.

Unter dem Motto „Gestern-Heute-Morgen“ führte das Programm durch die Laboratorien und Werkstätten und verdeutlichte anhand von verschiedenen Workshops die Bedeutung und vielfältigen Anwendungsgebiete der Keramik, insbesondere für eine innovative und nachhaltige Zukunft. Dass auch die Forschung ein wichtiger Bestandteil des Campus in Höhr-Grenzhausen ist, zeigten die Erklärungen an den aktuellsten Analysegeräten. Eine Schnuppervorlesung und ein Ausflug zum benachbarten Ceratechcenter, in dem das 3 D-Labor beheimatet ist, durfte natürlich nicht fehlen.

Das Ada-Lovelace-Projekt bot Getränke und kleine Snacks an und schilderte in persönlichen und lockeren Gesprächen mit den Schülergruppen ihre Sichtweise auf den Studiengang. Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Der informative und abwechslungsreiche Tag weckte bei den Gästen ein verstärktes Interesse am Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik. Unter anderem das Gymnasium im Kannenbäckerland (GiK) und die Berufsbildende Schule mit der Abschlussklasse Keramik waren vor Ort. Prof. Dr. Christian Schäffer, Marketingverantwortlicher des WesterWaldCampus, zeigte sich sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir mit den örtlichen Schulen eine so gute Verbindung haben und regelmäßig unser Studienangebot präsentieren dürfen. Es wäre schön, möglichst viele der Schülerinnen und Schüler in den kommenden Semestern wieder zu sehen, denn die Nachfrage an unseren Absolvierende ist nach wie vor hoch.“ Den Abschluss des Tages bildete die von der Fachschaft des Campus organisierte Cocktailparty mit Grillfest.

Interessierte, die aus terminlichen Gründen nicht beim Open Day dabei sein konnten, können sich gerne melden, um einen Schnuppertag am Campus zu verbringen. Für die Terminabstimmung steht Tina Klersy per eMail an klersy@hs-koblenz.de gerne zur Verfügung. Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, das Ceratechcenter zu besuchen, in dem das 3 D-Labor beheimatet ist.

Die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, das Ceratechcenter zu besuchen, in dem das 3 D-Labor beheimatet ist.

Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, begrüßte die Gäste. Hochschule Koblenz/Christiane Gandner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Pelllets
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in MK
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Niederlützingen. „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Am Samstag, den 22.11.2025 findet zum dritten Mal der Katharinenmarkt in Niederlützingen statt und ist gemäß der rheinischen Mundart damit bereits Brauchtum im Dorf. Auf dem Raiffeisenplätz und in der Lavahalle wird in den 27 Ständen für jeden etwas geboten.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim trauert um Ingrid Sönnert. Die langjährige Mitarbeiterin, die im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sich als erste Stadtarchivarin Meckenheims sehr verdient gemacht und Spuren in der Apfelstadt hinterlassen.

Weiterlesen

Region. Hauptkommissar Hotte Fischbachs Freude darüber, endlich seine Tochter kennengelernt zu haben, währt nur kurz: Am Morgen nach ihrem ersten Treffen wird auf die junge Frau ein Mordanschlag verübt. Fischbach und sein Kollege Jan Welscher müssen in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht eintauchen, in dem alle Beteiligten verdächtig sind. Wer lügt, und wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schuld. Der Sankt Martinszug in Schuld war in diesem Jahr so gut besucht wie selten zuvor. Nach dem offenen Martinslieder-Singen der Kita Schuld zog der Umzug, angeführt von St. Martin – dargestellt von Niklas Michels – auf dem Pferd von Lisa Caspari aus Rodder, durch die festlich beleuchteten Straßen. Wie jedes Jahr hatten die Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser liebevoll geschmückt, sodass der ganze Ort im warmen Licht erstrahlte.

Weiterlesen

Koblenz. Seit 2007 sind die Mainzer Hofsänger mit ihrem Partner Lotto-Rheinland-Pfalz auf einer besonderen Konzertreise quer durch unser Bundesland unterwegs. Mit Hilfe ihres Sponsors geben sie exklusive Benefizkonzerte auch in Kirchen. Im Vordergrund steht dabei natürlich der „gute Zweck“. Mehr als 2.000.000 Euro wurden bisher so „ersungen“! Am 22.11.2025 präsentiert Lotto Rheinland-Pfalz die Mainzer Hofsänger in Rhens.

Weiterlesen

Schönstätter Marienschule lädt zum Tag der offenen Tür ein

Entscheidungshilfe für Eltern

Vallendar. Am Samstag, dem 22. November 2025, öffnet die Schönstätter Marienschule in Vallendar ihre Türen für interessierte Eltern und Schülerinnen. Der Tag der offenen Tür richtet sich insbesondere an Familien, deren Töchter derzeit das vierte Schuljahr besuchen und vor der Entscheidung stehen, welche Schulform und welche Schule den passenden Weg für ihr Kind bietet.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Daueranzeige
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt
Titelanzeige
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)