Allgemeine Berichte | 06.04.2021

Walter Erben und Werner Krupp wurden mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Eine wichtige Stütze des Zusammenlebens in der Region

Werner Krupp aus Waldorf wurde mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet. . Fotos: privat

Bad Breisig/Waldorf. Vor kurzem wurden mit Werner Krupp (Waldorf) und Walter Erben (Bad Breisig) zwei verdiente Mitbürger des Kreises Ahrweiler mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Bei der Bekanntgabe der Auszuzeichnenden herrschte nicht nur Freude bei den Geehrten, sondern auch bei Guido Ernst, Mitglied des Landtags im Wahlkreis 13. Der CDU-Politiker hatte Krupp und Erben nämlich für diese Auszeichnung vorgeschlagen. Werner Krupp aus Waldorf erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement in den Vereinen der Ortsgemeinde. Seit über einem halben Jahrhundert ist er in der Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf aktiv, unter anderem als Schriftführer und Geschäftsführer. Auch der VfR Waldorf profitiert seit über einem halben Jahrhundert von seinem ehrenamtlichen Engagement. Als Jugendtrainer (1991 bis 1998) und von 2003 bis 2014 als Geschäftsführer hat er maßgeblich daran mitgewirkt, dass wichtige Maßnahmen, wie der Bau des Umkleidegebäudes, der Neubau des Sportplatzes und des Sportlerheimes sowie die Sanierung des Spielfeldes umgesetzt werden konnten. Seit 1968 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf, übernahm er 1979 die stellvertretende Wehrleitung und ab 1989 für elf Jahre die Funktion des Wehrführers. 2009 initiierte er den Waldorfer Seniorenarbeitskreis und realisierte mit seinen Mitstreitern bereits zahlreiche Projekte und Aktionen zur Verschönerung des Ortsbildes. Auch in der Kolpingfamilie Waldorf, im Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf, im Männerchor Waldorf, in der katholischen Kirchengemeinde Waldorf und im katholischen Junggesellenverein Waldorf ist Krupp engagiert. Zudem setzt er sich in der Kommunalpolitik seit 2004 als aktives Mitglied im Gemeinderat und seit 2009 im Amt des Ersten Beigeordneten für die Belange seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Auch Walter Erben aus Bad Breisig engagiert sich seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik für die Belange seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger: mehr als 25 Jahre im Stadtrat von Bad Breisig, fünf Jahre als Beigeordneter, 20 Jahre als Mitglied im Rat der Verbandsgemeinde sowie von 2011 bis 2014 als Mitglied im Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Ahrweiler. Zudem hat er in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Tennisclubs Blau-Weiß Bad Breisig von 1997 bis 2004 und wieder seit 2018 die Entwicklung des Vereins maßgeblich geprägt. Der Verein zählt heute mehr als 270 Mitglieder aller Altersklassen und richtet das renommierte ITF-Seniorenturnier aus, eine Topadresse für internationale Spitzensportler. Guido Ernst gratuliert den beiden Ehrenamtlern herzlich. „Es ist klasse, dass der Vorschlag in Mainz Gehör fand,“ sagt der Landtagsabgeordnete aus Bad Breisig. „Die beiden Geehrten sind eine wichtige Stütze für das Zusammenleben in unserer Region und somit trifft die Auszeichnung genau die Richtigen.“

ROB

Auch Walter Erben gehört zu den neuen Trägern der Ehrennadel.

Auch Walter Erben gehört zu den neuen Trägern der Ehrennadel.

Krupp und Erben wurden von Guido Ernst, MdL, für die Auszeichnung vorgeschlagen.

Krupp und Erben wurden von Guido Ernst, MdL, für die Auszeichnung vorgeschlagen.

Werner Krupp aus Waldorf wurde mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet. . Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 30. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der „UNESCO Creative Cities“ aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.

Weiterlesen

Am 10. November steht die Gründung eines Fördervereins für den Wildpark Westerwald in Gackenbach an. Der Park, der nach zweijähriger Schließung unter gemeinnütziger Trägerschaft wiedereröffnet wurde, verzeichnete in den ersten vier Wochen unerwartet viele Besucher. Die Geschäftsführerin Henrieke Böß und ihr engagiertes Team sorgen für einen reibungslosen Betrieb in der malerischen Umgebung im Süden des Westerwaldes.

Weiterlesen

Hundsangen. Wie alt ist wohl dieser Baum? Ist die Hainbuche eine Buche? Wie benutzt man eine Lupe richtig? Becherlupe, Leselupe oder Einschlaglupe: Was benutzt der NAJU-Experte?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#