Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Kita Entdeckungskiste wächst – 1,8 Millionen Euro in Ausbau investiert

Einweihung des Kita-Anbaus: Mehr Raum für 70 Kinder in Stahlhofen

Leonard Stera durfte das Band durchschneiden und damit den Anbau offiziell eröffnen. Unterstützt wurde er von Pfarrer Steffen Henrich (r.) und von Bernd Schneider, dem Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Daubach.  Fotos: VG Montabaur / Viola Marschall

Stahlhofen. Mehr Platz für Kinder: Mit dem neuen Anbau hat die Kita Entdeckungskiste in Stahlhofen 20 zusätzliche Plätze geschaffen und kann 70 Kinder in drei Gruppen betreuen. Es sind funktionale, moderne und helle Räume entstanden, die im Altbau teilweise gefehlt haben; nun erfüllt die Kita alle gesetzlichen Auflagen. Die Bauarbeiten wurden bei laufenden Betrieb durchgeführt, doch mit der Toleranz und viel Verständnis von allen Beteiligten verlief die Maßnahme problemlos. Ein besonderes Dankeschön geht an die Else-Schütz-Stiftung, die die Maßnahme mit 600.000 Euro unterstützt hat.

„Möge dieses Haus ein Ort für viele sein“, wünscht sich Patrick George, Ortsbürgermeister von Stahlhofen, zur Einweihung des Anbaus der Kita Entdeckungskiste. „Wir wollten junge Familien und eine gute Einrichtung im Ort halten“, begründet er den Ausbau. Bereits im Jahr 2017 war absehbar, dass die 50 Kita-Plätze für die Ortsgemeinden Stahlhofen und Daubach nicht ausreichen würden und die Einrichtung erweitert werden muss. Eine Voraussetzung war, dass die Gemeinde das angrenzende Grundstück erwerben konnte. Träger der KiTa ist die katholische Pfarrei St. Peter in Montabaur. Nach der Erweiterung Anbau werden nun 32 Ganztags-, 38 Teilzeitplätze inklusive drei U2-Plätze angeboten. 13 Erzieherinnen, eine Auszubildende, ein FSJler, zwei Köche, zwei Reinigungskräfte und ein Hausmeister sorgen täglich dafür, dass die Kleinen bestens betreut und versorgt werden, um einen guten Start ins Leben zu erhalten.

Seit dem Frühjahr ist der Anbau komplett in Betrieb und mit Leben erfüllt. Und so singen die Kita-Kinder zu Einweihung fröhlich: „Kita ist mehr als Toben und Tanzen, Kita heißt miteinander zu wachsen, Kita heißt Herz, Kita sind wir“. Nach einem feierlichen Einweihungsgottesdienst dankt George in seiner Eröffnungsansprache allen Beteiligten für viel Toleranz und Verständnis während der Bauphase. „Ohne das wäre es nicht möglich gewesen“. Er grüßte alle Gäste von seinem Amtskollegen Thorsten Hahn aus Daubach, der nicht anwesend sein konnte, aber ebenfalls an dem Bauprojekt beteiligt war, denn die Daubacher Kinder besuchen ebenfalls die Kita Entdeckungskiste. Die Projektleitung für die Baumaßnahme hatten Sascha Schmidt und David Stein von der Verbandsgemeinde Montabaur. Entwurf und Planung für den Anbau stammen vom Daubacher Architekturbüro Hartenstein, das auch die Bauleitung übernommen hatte.

Kita-Leiterin Andrea Löhr-Metternich berichtet von den besonderen Augenblicken, die ihr Team mit den Kindern erlebt hat. So war es für die kleinen Bewohner stets spannend, wenn Baumaterial angeliefert wurde, ein riesiger Kran auf dem Gelände stand oder das ganze Gebäude beim Einsatz der Rüttelplatte vibrierte. Auch dass die Fenster immer schnell geschlossen wurden, sobald die Bautoilette gereinigt wurde, sorgte bei den Kindern für Heiterkeit.

Ein Überraschungsgeschenk gab es zum Einzug vom FSV Gelbachtaler Sportfreunde, die den Kindern ein kleines Fußballtor schenkten. Andree Stein, Erster Beigeordneter der VG Montabaur, freut sich über 20 neue Kita-Plätze, denn sie sichern den Nachwuchs für die Region. Augenzwinkernd appelliert er an die Bewohner, dafür Sorge zu tragen, dass die Plätze stets besetzt bleiben. Anna Paris, die zuständige Kita-Koordinatorin der Pfarrei, betonte, dass das Projekt von vielen Händen getragen wurde und so erfolgreich war, weil jeder an seinem Platz mit angepackt habe. Nach der Segnung des Hauses durch Pfarrer Steffen Henrich durfte Kita-Kind Leonard Stera zur offiziellen Eröffnung das Band durchschneiden. Im Anschluss gab es ein buntes Rahmenprogramm, bei dem auch für Essen und Trinken bestens gesorgt war.

Insgesamt wurden rund 1,8 Mio. Euro in die Maßnahme investiert. Es werden Zuschüsse in Höhe von 163.500 Euro seitens des Landes und rund 440.000 Euro seitens des Westerwaldkreises erwartet. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Else-Schütz-Stiftung, die den Bau mit Euro 600.000,- unterstützt hat. Die Spende wurde vor allem für ein modernes Raumluftkonzept und die Errichtung einer Frischkostküche verwendet. Somit haben die Kinder nun täglich die Möglichkeit, das von zwei Köchinnen frisch zubereitete Essen zu genießen und sich gesund zu ernähren.

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Ortsbürgermeister Patrick George dankte allen Beteiligten. Er ist sichtlich erleichtert, dass die Baumaßnahme so reibungslos verlief.

Ortsbürgermeister Patrick George dankte allen Beteiligten. Er ist sichtlich erleichtert, dass die Baumaßnahme so reibungslos verlief.

Köchin Jenny Sosinka in der neuen Frischkostküche.

Köchin Jenny Sosinka in der neuen Frischkostküche.

Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG Montabaur, findet der neuen Anbau sei „einer der schönsten, die ich bisher gesehen habe.“

Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG Montabaur, findet der neuen Anbau sei „einer der schönsten, die ich bisher gesehen habe.“

Kita-Leiterin Andrea Löhr-Metternich berichtet wie viel Spaß, den die Kinder bei den Bauarbeiten hatten.

Kita-Leiterin Andrea Löhr-Metternich berichtet wie viel Spaß, den die Kinder bei den Bauarbeiten hatten.

Einweihungsgeschenk vom FSV Gelbachtaler Sportfreunde: ein kleines Fußballtor für die Kinder getreu dem Motto der Einrichtung „Bewegungs-Kita“.

Einweihungsgeschenk vom FSV Gelbachtaler Sportfreunde: ein kleines Fußballtor für die Kinder getreu dem Motto der Einrichtung „Bewegungs-Kita“.

Leonard Stera durfte das Band durchschneiden und damit den Anbau offiziell eröffnen. Unterstützt wurde er von Pfarrer Steffen Henrich (r.) und von Bernd Schneider, dem Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Daubach. Fotos: VG Montabaur / Viola Marschall

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Imageanzeige
Maschinenbediener
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet die Kindertagespflege „i-Tüpfelchen“ einen liebevollen Ort für Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Aktuell sind Betreuungsplätze verfügbar. Dieses Angebot richtet sich sowohl an die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Klaes als auch an externe Familien. Drei erfahrene Erzieherinnen sorgen dafür, dass sich die Kinder rundum wohlfühlen und in einer sicheren und geborgenen Umgebung die Welt entdecken können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Reinigungskraft m/w/d
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau