Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises

Elterngeld in 2024 auch online beantragt

Rhein-Sieg-Kreis. 1.499 Bürgerinnen und Bürger nutzten in 2024 unseren Online-Service, beim Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises einen Erstantrag auf Elterngeld zu stellen. Insgesamt erreichten 6.783 Erstanträge auf Elterngeld das Kreissozialamt, die meisten kamen also noch per Post oder wurden persönlich abgegeben. In 2023 gab es 7.121 Erstanträge insgesamt, in 2022 waren es 7.573. Den Online-Service gibt es seit 2024.

Elterngeld soll jungen Familien helfen, ihre Lebensgrundlage zu sichern, wenn die Eltern nach der Geburt des Kindes zeitweise weniger oder gar nicht mehr arbeiten gehen können. Anspruch auf Elterngeld haben aktuell Mütter und Väter, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, nicht mehr als 32 Stunden in der Woche erwerbstätig sind, mit ihren Kindern in einem Haushalt leben und einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.

Die Höhe des Elterngeldes ist abhängig von der Höhe des Einkommens vor Geburt des Kindes und von der Elterngeld-Variante, für die man sich entscheidet: Basiselterngeld oder ElterngeldPlus. Diese Varianten lassen sich auch miteinander kombinieren. Hierbei ist das Basiselterngeld die beliebteste Variante, sie wird mit Abstand am meisten in Anspruch genommen. Hinzu kommt noch der Partnerschaftsbonus, der die Möglichkeit bietet, für zwei bis vier weitere Monate Elterngeld Plus zu nutzen. Knapp 100 Elternpaare beantragten in 2024 diese Ergänzung.

Der Online-Service ist bequem online unter www.rhein-sieg-kreis.de/elterngeld erreichbar. Nach einer Registrierung mit einem Benutzerkonto kann sich die Antragstellerin oder der Antragsteller in das Portal einloggen und wird durch die Antragstellung geleitet. Alle notwendigen Nachweise können in digitaler Ausfertigung hochgeladen werden. Am Ende muss man aber eine Seite für die handschriftliche Unterschrift ausdrucken, unterschreiben und unter dieser Postadresse an das Kreissozialamt senden:

Kreishaus Siegburg

Postfach 1551

53705 Siegburg

Die digitale Unterschrift soll in einem späteren Schritt durch das Land NRW eingeführt werden, wodurch ein Ausdruck für die Unterschrift entfallen kann.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special