Allgemeine Berichte | 26.09.2025

„KONEKT Rhein-Mosel“ zum fünften Mal in der Region zum ersten Mal in Andernach

Erfolgreiche Netzwerkmesse für Unternehmen und Jobinteressierte

Die „KONEKT Rhein-Mosel“ fand zum ersten Mal in Andernach statt. Fotos: WAMFO.DE

Andernach. Zum nunmehr fünften Mal öffnete am vergangenen Donnerstag in der Andernacher Mittelrheinhalle die „KONEKT Rhein-Mosel“ ihre Türen, um Aussteller und Besucher aus der Region begrüßen zu können. Die Messe versteht sich als innovative Netzwerkmesse für Unternehmen und regionale Akteure.

„Die Idee dahinter ist eine branchenübergreifende Vernetzung aller Akteure einer Region – eine analoge Kommunikationsplattform für Industrie, Handel, Dienstleistung bis hin zum Handwerk“, erklärte Veranstalterin Sarah Walenta.

Rund 70 Aussteller präsentierten sich so um untereinander zu „konekten“ und zahlreiche Besucher/innen zu informieren. Oberbürgermeister Christian Greiner wies in seinen Begrüßungsworten ab die Notwendigkeit von Vernetzungen hin. „Sich gegenseitig unterstützen, Synergien bündeln oder untereinander austauschen, das alles ist heute wichtig. Ich bin froh, dass die Messe den Weg nach Andernach gefunden hat und wünsche allen viel Erfolg,“ so Greiner.

Aber was macht die KONEKT so besonders? „Sie ist ein Ort für offenen Austausch und echte Begegnungen zwischen allen Wirtschaftsakteuren der Region - unkompliziert, lebendig und effizient. Alles das konnten die Aussteller und Besucher heute von 16 bis 20 Uhr erfahren“, so das Fazit von Walenta kurz vor der After-Work-Party, die bis 22 Uhr die Veranstaltung beendete. Auch die positiven Gespräche mit den Ausstellern ermutigen dazu, mit der KONEKT im kommenden Jahr eine Fortsetzung zu gehen.

WAM

Fotogalerie: KONEKT Rhein-Mosel 2025

Foto: alle WAMFO.DE

Auch BLICK aktuell war auf der KONEKT vertreten: v.li. Larissa Darenski, Thomas Manstein und Lilia Stehblau.

Auch BLICK aktuell war auf der KONEKT vertreten: v.li. Larissa Darenski, Thomas Manstein und Lilia Stehblau.

Die „KONEKT Rhein-Mosel“ fand zum ersten Mal in Andernach statt. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Maschinenbediener
Empfohlene Artikel

Andernach. Bei leichtem Nieselregen starteten die Mitglieder und Gäste der Casino-Gesellschaft Andernach im September ihren Ausflug auf die andere Rheinseite. Nach der kurzen Überfahrt wurde Leutesdorf erreicht, von hier ging es zu Fuß oder mit dem vom Vorstand Klaus Meyer angebotenen Fahrdienst hinauf zur idyllisch auf dem Langenberger Kopf gelegenen Edmundhütte. Bei interessanten Gesprächen wurden der leckere Zwiebelkuchen, Federweißer, Kaffee und Kuchen genossen.

Weiterlesen

Andernach. Neunzehn Prozent der Grundschulkinder werden laut einer Umfrage der ADAC-Stiftung täglich mit dem Auto zur Schule gefahren. Während nur zwölf Prozent der Befragten Sicherheitsbedenken äußern, sehen 35 Prozent in den sogenannten „Elterntaxis“ eine Gefahr für den Straßenverkehr. Auch an den Schulen in Andernach führen diese Fahrten immer wieder zu problematischen Situationen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Die Hemmessener Hütte lädt ein

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Goldmedaillen bei den Landesmeisterschaften

Dopppelsieg für Marlene und Jan-Eric

Neuwied. Großer Jubel beim TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Marlene Schleier und Jan-Eric Lehmann aus Neuhäusel sind das Standard-Nachwuchspaar des größten Tanzsportvereins im Land – und sie haben bei den Landesmeisterschaften in Hermeskeil einen beeindruckenden Doppelsieg errungen: Die beiden kamen mit zwei Goldmedaillen und dem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse nach Koblenz zurück.

Weiterlesen

Remagen. Die Nordic Walking Gruppe des Ski Clubs Remagen hatte sich für ihre diesjährige 4-tägige Tour als Ziel die „Stadt der Liebe“ ausgesucht. Der erste Tag diente der gemütlichen Anreise mit dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel. Nach der Begrüßung durch die Reiseleiterin und einem Orientierungsspaziergang

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Musical Dinner Andernach
Regionales aus Ihrem Hofladen