Hochschule Koblenz

Erinnerungspädagogik gemeinsam gestalten

Forschende Jugendliche beteiligen sich an Wissenschaft und Praxis

31.08.2020 - 09:38

Koblenz. In einem interdisziplinären Projekt der Hochschule Koblenz werden Jugendliche und junge Erwachsene aus Koblenz und der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktiven Forscherinnen und Forschern. Das gerade gestartete und vier Jahre dauernde Projekt „Partizipative Erinnerungspädagogik in Koblenz und Umgebung“ (PEPiKUm) entwickelt und untersucht Formen einer gemeinsamen Aufarbeitung von und Verantwortung gegenüber Nationalsozialismus und Holocaust in der heterogenen deutschen Migrationsgesellschaft. Es soll die Lebenswelten und biographischen Erfahrungen der jungen Mitglieder der Gesellschaft, etwa hinsichtlich Alltagsrassismus und struktureller Diskriminierung, rekonstruieren und die Veränderungen im sozialen Gedächtnis widerspiegeln.

„Angesichts der aktuellen Debatten um die Migrationsgesellschaft und die rassistischen, antisemitischen und geschichtsrevisionistischen Tendenzen in Teilen von Politik und Gesellschaft stellt sich die Frage, wie die Erinnerungskultur in Deutschland von den sozialen Veränderungen beeinflusst wird und sich im Laufe der Zeit wandelt“, erklärt dazu Prof. Dr. Stephan Bundschuh, der gemeinsam mit Prof. Dr. Judith Hilgers das Projekt am Institut für Forschung und Weiterbildung im Fachbereich Sozialwissenschaften verantwortet. Das Praxis-Forschungsprojekt PEPiKUm will auch zur gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen beitragen. „Deshalb sollen sich die teilnehmenden Jugendlichen an verschiedenen Phasen des Projektes aktiv beteiligen und eine forschende Rolle übernehmen. Sie können sich zum Beispiel mit Interviewmethoden vertraut machen, dadurch selbst an der Datenerhebung mitwirken und die Geschichte von Koblenz und Umgebung erforschen“, erläutert Prof. Dr. Hilgers. In diesem Rahmen sind auch Gedenkstättenbesuche beabsichtigt. Ein wichtiger Bestandteil des Vorhabens ist es, mit den Beteiligten zusammen eine digitale Plattform zur partizipativen Erinnerungspädagogik zu gestalten.

„Junge Menschen werden dazu befähigt, sich mit bestimmten Zugehörigkeitszuschreibungen und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeiten auseinanderzusetzen. Es steht die Frage im Fokus, wie eine partizipative Rekonstruktion der Vergangenheit in Verbindung mit individuellen Erinnerungen, gegenwärtigen Erfahrungen und Perspektiven sowie Zukunftsvorstellungen gelingen kann“, betont Projektleiter Eren Yetkin. Von der Frage ausgehend, welche Chancen dieser partizipative Ansatz der qualitativen Sozialforschung ermöglicht und wo Grenzen liegen können, soll das Projekt zudem einen Beitrag zur Methodendiskussion leisten. Diese Planungen stehen alle im Zeichen der Corona-Pandemie. Entsprechend wird das Projekt flexibel auf die Veränderungen der äußeren Bedingungen reagieren.

Das Projekt wird sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum durchgeführt und so eine vergleichende, umfassende Analyse vornehmen. Wissenschafts-Praxis-Kooperationspartner sind die Beigeordnete Schul- und Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, die DGB Region Koblenz – DGB Jugend, das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e.V., die Jugendbegegnungsstätte im Haus Metternich, die Jugendpflege der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel und die Kinder- und Jugendförderung des Jugendamts der Stadt Koblenz. Das Projekt PEPiKUm wird im Rahmen des Programmes Forschung an Hochschulen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. In Kooperation mit Prof. Dr. Astrid Messerschmidt (Bergische Universität Wuppertal) und Prof. Dr. Wiebke Waburg (Universität Koblenz-Landau) sind auch Promotionsvorhaben möglich.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Polizei bittet Verkehrsteilnehmer keine Anhalter mitzunehmen

Andernach: Fahndung nach flüchtigen Personen und dunklem BMW

Andernach. Seit Mittwochabend, 17. April, gegen 22.37 Uhr finden im Bereich Andernach umfangreiche polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach flüchtigen Personen statt. Gefahndet wird nach einem dunklen 5er BMW mit Mönchengladbacher Kennzeichen (MG). Bei Hinweisen auf das Fahrzeug wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Koblenz unter 0261/92156-0 in Verbindung zu setzen. Nach derzeitiger Einschätzung besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. mehr...

Regional+
 

Unfallfahrer konnte sich nicht an Unfall erinnern

Neuwied: Sekundenschlaf führt zu 20.000 Euro-Schaden

Neuwied. Am Montag, 15. April ereignete sich gegen 16.35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Alteck. Ein PKW wurde im Seitengraben vorgefunden, während ein weiteres Fahrzeug auf der falschen Fahrbahnseite zum Stehen kam. mehr...

Die Veranstalter rechnen voraussichtlich mit 500 Teilnehmern

Demo in Ahrweiler: Wilhelmstraße wird gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, den 21. April 2024, findet in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Versammlung unter dem Titel „Sei ein Mensch. Demokratie. Wählen“ statt. Die Veranstalter erwarten etwa 500 Teilnehmer. Aufgrund des geplanten Demonstrationszuges wird die Wilhelmstraße zeitweise gesperrt sein. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

„Von der Wiege bis zur Bahre“

S. Bull:
Die Nordart ist eine absolut empfehlenswerte und grandiose internationale Ausstellung von hohem Niveau! Wer in der Region Urlaub macht oder aus sonstigen Gründen in den Norden reist, sollte sich für einen Besuch der Nordart unbedingt Zeit nehmen! Oder auch nur deswegen dorthin fahren - es lohnt sic...

Er träumte von einer Künstlerkolonie in Mendig

ämge:
Peter Mittler war ein großer Träumer mit großen Träumen. Er war ein Getriebener, ein Schaffer ein Erschaffer. Ich sehe ihn immer noch vor mir, in seiner Werkstatt, egal ob an heißen Sommertagen oder im tiefsten Winter bei minus Graden, fortwährend an irgendwelchen Objekten modelierend oder mit dem Schweißgerät...
Jürgen Schwarzmann :
Für alle Betroffenen im Ahrtal ist die Entscheidung der Staatsanwaltschaft schwer nachzuvollziehen. Ich hätte mir schon gewünscht, dass das Verfahren eröffnet worden wäre um so in einem rechtsstaatlichen Verfahren und einer ausführlichen Beweisaufnahme die Schuld bzw. Unschuld festzustellen. Die Entscheidung...
K. Schmidt:
Wenn ich das richtig sehe, gab es, bevor der Landkreis/Landrat die Einsatzleitung übernahm bzw. übernehmen musste, doch auch in den einzelnen Kommunen schon Leiter. Die staatsanwaltschaftlichen Arbeiten beziehen sich wohl nur auf Landrat bzw. dessen Kreisfeuerwehrleiter. Heißt das, darunter haben Herr...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service