Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Erntedank- und Dorffest in Wolken – ein schönes Miteinander von Jung und Alt

Jung und Alt kamen auf dem Dorfplatz zusammen und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend voller Geselligkeit. Foto: Ortsverschönerungsverein Wolken 1976 e.V.

Wolken. Auch in diesem Jahr durfte sich Wolken über ein rundum gelungenes Erntedank- und Dorffest freuen. Jung und Alt kamen auf dem Dorfplatz zusammen und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend voller Geselligkeit. Trotz eines kleinen Regenschauers bereute der Vorstand des Ortsverschönerungsvereins Wolken 1976 e.V. seine schwer getroffene Entscheidung, das Fest auf dem Dorfplatz und nicht in der Goloringhalle stattfinden zu lassen, nicht.

Ein wesentlicher Grund neben dem schöneren Ambiente und der Freilassung der Halle für die Sportler im Ort war das Entgegenkommen des Ortsbürgermeisters Norbert Rausch, bei starkem Regen den Sitzungssaal der Ortsgemeinde nutzen zu dürfen.

Alleinunterhalter Jürgen sorgte wie schon im vergangenen Jahr für richtig gute Stimmung und begleitete den Tag aktiv mit. Besonders bei den „kleinen“ Gästen sorgte er für absolute Begeisterung und viel Bewegung. Kurzerhand wurde im Vorstand entschieden, Jürgen bereits jetzt für nächstes Jahr einzuladen und ihn mit dem „Kinderprogramm mit Jürgen“ aufzunehmen. Auch die kostenlosen Angebote „Kinderschminken“ und „(Wasser-)Spiele mit der Jugendfeuerwehr“ wurden von den Besuchern sehr gut angenommen. Für Begeisterung sorgte zudem die große Tombola, die dank zahlreicher Sach- und Geldspenden zu einem echten Höhepunkt des Festes wurde.

Im nächsten Jahr feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen. Das nimmt der Vorstand zum Anlass, sich etwas Besonderes einfallen zu lassen.

Der Ortsverschönerungsverein dankte allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich. Mit ihnen sowie den Besucherinnen und Besuchern bleibt das Erntedank- und Dorffest ein fester Bestandteil im Jahreskalender von Wolken – ein Ort, an dem auf lebendige Weise Tradition und moderne Impulse miteinander verbunden werden.

Weitere Themen

Jung und Alt kamen auf dem Dorfplatz zusammen und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend voller Geselligkeit. Foto: Ortsverschönerungsverein Wolken 1976 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Infoveranstaltung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Remagen. Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema für die Hochschule Koblenz. Am Campus Remagen wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Remagen ein bedeutender Schritt realisiert: Dank der schnellen und unbürokratischen Unterstützung der Stadt Remagen konnte der Zugang zur Bushaltestelle „Campus Remagen“ barrierefrei gestaltet werden.

Weiterlesen

Montabaur. „Die Krankenkassen stehen vor dem Kollaps, unser weitgehend noch leistungsfähiges Gesundheitssystem scheint angesichts der schnell alternden Gesellschaft – besonders bei uns auf dem Land - gefährdet.“ Jetzt soll eine Kommission der Bundesregierung ein Paket von Maßnahmen schnüren, die das System wirksam und bezahlbar stabilisieren – ohne allzu tiefgreifende Einschnitte!

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Freitag, den 10. 10. 2025 lädt die Frauengemeinschaft St. Marien, Bad Breisig zur Erntedank-Andacht um 18:00 Uhr in Maria Himmelfahrt, Bad Breisig ein. Unter dem Thema: „Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter“ wird ein Erntedankgottesdienst gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 30. September 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte in der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ausflugsfahrt auf „hoher See“

Bachem. Waren es 2024 noch 18 TeilnehmerInnen so konnte der Bürgertreff Bachem in diesem Jahr eine 55-prozentige Steigerung der Teilnehmerzahl auf 28 verzeichnen. Nach dem Bustransfer von Bachem nach Remagen ging es mit der Bonner Personenschiff auf große Fahrt auf dem Rhein zur „Stadt mit den zusammenfließenden Flüssen“ („Confluentes“) von Mosel und Rhein am Deutschen Eck. Die Idee zur Bachemer Bürgerfahrt...

Weiterlesen

Kirche und Biodiversität - Verantwortung für die Schöpfung

Aktives Tun wie auch gewähren lassen

Westerwaldkreis. Die neue Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) „Kirche und Biodiversität – Verantwortung für die Schöpfung – Aktives Tun wie auch gewähren lassen“ enthält zahlreiche praktische Tipps und Anregungen, wie die Biodiversität in und an den kirchlichen Bauwerken, in Pfarrgärten, auf Friedhöfen und Pachtflächen im Kirchenbesitz gefördert werden kann. Viele Kirchengemeinden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt 2025
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
FestiWein“, 19. – 21.09.25