Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Erste Hilfe rettet Leben

Kreis Ahrweiler. Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste Hilfe rettet Leben! Das Rote Kreuz setzt sich mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein, dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13. September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbildern danken, die sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.

Die rheinland-pfälzische Rotkreuzfamilie setzt sich bei jeder Gelegenheit für Erste Hilfe und das Wissen um lebensrettende Maßnahmen ein - von der Breitenausbildung über die Etablierung von Ersthelfersystemen bis hin zu Erster Hilfe in Kitas und Schulen. All das wäre ohne die DRK- Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder nicht möglich und dafür gebührt ihnen großer Dank. „In ganz Rheinland-Pfalz leisten unsere Ausbilderinnen und Ausbilder der DRK-Kreisverbände unglaublich wertvolle Arbeit im Sinne der Menschlichkeit. Menschlichkeit zeigt sich besonders dann, wenn wir in Notsituationen füreinander da sind. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder machen dies Tag für Tag möglich – indem sie Menschen befähigen, Leben zu retten.“, so der Vorstand des DRK-Landesverbandes Manuel González.

In den unzähligen Erste-Hilfe-Kursen im Land lernen Teilnehmende wie Wunden versorgt werden, wie Schlaganfall-Symptome erkannt werden oder wie eine Herzdruckmassage durchgeführt wird. Doch all dieses Wissen kann nur vermittelt werden, wenn es Menschen gibt, die es mit Leidenschaft, Herz und Fachkenntnis unterrichten. Von der Versorgung kleinerer Schnitt- oder Brandverletzung bis hin zur lebenswichtigen Laienreanimation mit Hilfe eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) – Unseren Ausbilderinnen und Ausbildern ist es zu verdanken, dass das Erste-Hilfe-Know-How in der Gesellschaft in den letzten Jahren weiter gestiegen und Berührungsängste gesunken sind. Sie leisten im wahrsten Sinne des Wortes Hilfe zur Selbsthilfe. Wie wichtig es ist, nicht wegzuschauen, sondern einzugreifen, zeigt sich besonders im Bereich der Laienreanimation. Im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes zählt jede Sekunde! Schon nach drei bis fünf Minuten kommt es ohne Reanimationsmaßnahmen zu irreparablen Schäden.

In den letzten fünf Jahren hat der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. rund 450 Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder qualifiziert. Nichtsdestotrotz ist das Rote Kreuz stets auf der Suche nach Nachwuchs. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. und der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. rufen deshalb engagierte Menschen auf, über eine Lehrtätigkeit in Erster Hilfe nachzudenken. Wer einen Lehrschein in Erster Hilfe erwerben will, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Weiterhin brauchen Interessierte mindestens eine Sanitäts- oder eine vergleichbare medizinische Ausbildung. Alternativ kann diese auch innerhalb weniger Tage beim Roten Kreuz erworben werden. Nachdem bei zwei Erste-Hilfe-Kursen hospitiert wurde, kann der Lehrgang gestartet werden.

Sie haben Fragen zu Erste-Hilfe-Kursen beim DRK oder interessieren sich für einen Ausbilder*innen-Lehrgang? Unter https://www.kv-aw.drk.de/kurse/rotkreuzkurs-erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html, Tel: 02641- 97 80 -30 oder per E-Mail ausbildung@kv-aw.drk.de erhalten Sie weitere Informationen.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#