Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Kreisveterinäramt ruft Tierhaltende zur Wachsamkeit

Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest in NRW

Ein Wildschwein im Kreis Olpe wurde positiv auf die Afrikanische Schweinepest getestet.Foto: Pixabay

Region. Aus aktuellem Anlass eines ersten bestätigten Falles der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in NRW ruft das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises alle Schweinehalterinnen und Schweinehalter zu besonderer Wachsamkeit auf. Der Fundort im Kreis Olpe liegt nur etwa 47 Kilometer Luftlinie von der Außengrenze des Rhein-Sieg-Kreises entfernt. Weitere Informationen des Landes NRW dazu unter https://www.land.nrw/pressemitteilung/feststellung-der-afrikanischen-schweinepest-asp-bei-einem-wildschwein-im-kreis.

Schweinehalterinnen und Schweinehalter sind aufgerufen, alle Vorkehrungen und Maßnahmen zu ergreifen, um eine Einschleppung des Krankheitserregers in ihren Bestand zu verhindern. Tierhalterinnen und Tierhalter, die ihre Schweinehaltung noch nicht gemeldet haben, sind gesetzlich dazu verpflichtet dies dem Veterinäramt und der Tierseuchenkasse unverzüglich anzuzeigen, „auch wenn es sich nur um das „Hobbyschwein“ handelt“, sagt Silvia Berger, Abteilungsleiterin Tiergesundheit im Kreisveterinäramt.

Um einen möglichen Eintrag der Krankheit in die Wildschweinpopulation so früh wie möglich zu erkennen, ist es notwendig, alle tot aufgefundenen oder krank erlegten Wildschweine auf das ASP-Virus untersuchen zu lassen.

Funde von toten Wildscheinen sind sofort zu melden. Entweder

•unmittelbar beim Veterinäramt unter veterinaeramt@rhein-sieg-kreis.de oder unter 02241-132335 oder

•bei der Bereitschaftszentrale des Landesamtes für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter 0201 714488 oder

•durch Eingabe in die Tierfund-Kataster-App.

Da die Übertragung des ASP-Virus nicht nur über direkten Kontakt zwischen infizierten und nicht-infizierten Tieren erfolgen kann, sondern auch indirekt über verunreinigte Gegenstände, wie Werkzeuge, Fahrzeuge, Schuhe, Kleidung oder gar Lebensmittel, sollten Lebensmittel, vor allem Fleisch- und Wurstwaren, insbesondere an Autobahnen und Landstraßen, nur in geschlossene Mülleimer geworfen werden!

Auf www.rhein-sieg-kreis.de/schweinepest gibt es die Checkliste zu geeigneten Maßnahmen sowie weitere Informationen zum Thema ASP.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Ein Wildschwein im Kreis Olpe wurde positiv auf die Afrikanische Schweinepest getestet. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November