Allgemeine Berichte | 22.09.2022

Feierliche Verleihung in der Ortsgemeinde Rheinbrohl

Erwin Lötsch zum Ehrenbürger ernannt

Ortsbürgermeister Oliver Labonde ehrt Erwin Lötsch. Fotos: dietmarwalter|photography

Rheinbrohl. Ortsbürgermeister Oliver Labonde verlieh Erwin Lötsch an dessen 80. Geburtstag in feierlichem Rahmen im Römersaal die Ehrenbürgerwürde der Ortsgemeinde Rheinbrohl. Lötsch wurde damit sowohl für sein privates, gesellschaftliches und unternehmerisches Engagement ausgezeichnet. Er war und ist in diversen Ortsvereinen aktiv, so etwa über 25 Jahre in der HSG Römerwall, beim FV Rheinbrohl, beim TC Rheinbrohl, wo er 6 Jahre zweiter und 10 Jahre erster Vorsitzender war. Darüber hinaus ist er Ehrenmitglied der Kolpingfamilie Rheinbrohl. Zu deren 100-jährigem Bestehen übernahm er 2022 die Schirmherrschaft. Als privater Sponsor, aber auch über das Unternehmen HIB Huber Integral Bau unterstützt er seit Jahrzehnten örtliche Vereine und deren Bauten.

Nach der Begrüßungsansprache durch den Bürgermeister hielt Huber-Geschäftsführer und Mitgesellschafter Valentin Rüther die Laudatio. Darin widmete er sich insbesondere dem beruflichen Werdegang und der Unternehmerschaft von Erwin Lötsch, die inzwischen 180 Arbeitsplätze in diversen Unternehmen geschaffen hat. Beeindruckende Stationen sorgten für großen Applaus des Publikums.

Nach einer kurzen, aber alles umfassenden Dankesrede von Erwin Lötsch erfolgte eine weitere Auszeichnung durch Helmut Bündgen, einem Ehrenmitglied des Deutschen Handballbundes.

Lötsch erhielt die höchste Ehrenauszeichnung, die goldene Ehrennadel des DHB, für 50 Jahre Engagement im Handballsport. Während dieser Zeit war er nicht nur selbst über 25 Jahre aktiver Spieler, sondern auch 25 Jahre Trainer der ersten Damenmannschaft, der Herren- und Jugendmannschaft.

Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte Rosi Navarro.

An diesem ganz besonderen Tag waren neben Verwandten, Freunden und Geschäftspartnern des Ehrenbürgers, der gesamte Gemeinderat von Rheinbrohl, Ehrenbürger Horbach, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Ellen Demuth (CDU, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags), Kreisbeigeordneter Michael Mahlert in Vertretung des Landrates, Pfarrer Christian Scheinost, Weinkönigin Eva sowie Baron von Renneberg anwesend.

Erwin Lötsch zum Ehrenbürger ernannt
Erwin Lötsch zum Ehrenbürger ernannt

Ortsbürgermeister Oliver Labonde ehrt Erwin Lötsch. Fotos: dietmarwalter|photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau