Allgemeine Berichte | 30.05.2025

Bürgerfahrten 2025 führen im Juli in die belgische Partnergemeinde und nach Antwerpen

Es geht wieder nach Brasschaat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Jahr bietet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wegen der weiterhin starken Nachfrage wieder zwei der beliebten Bürgerfahrten in die belgische Partnergemeinde Brasschaat sowie nach Antwerpen an.

Die erste Fahrt am Freitag, 4. Juli, führt nach Antwerpen. Los geht es dort mit einer Führung im Modemuseum. Außerdem steht ein Besuch im historischen Rathaus auf dem Tagesprogramm. Anschließend steht allen Mitreisenden genügend Freizeit zur Verfügung, um Antwerpen mit eigener Verpflegung individuell zu erkunden. Die Kosten der Fahrt belaufen sich auf 58 Euro pro Person einschließlich der Eintritte für Modemuseum und historisches Rathaus sowie anteiligen Buskosten.

Die zweite Fahrt am Samstag, 19. Juli, führt direkt nach Brasschaat. In diesem Jahr dreht sich alles rund um das Thema Architektur. Nach einem stärkenden Frühstück im Perron Nord geht es für die Reisenden auf eine ausführliche Stadtrundfahrt mit dem Bus, bei der auch die Academie Noord und das Cultuurcentrum (Antverpia) besichtigt werden können. Am Nachmittag steht ein Besuch in den beiden Rathäusern von Brasschaat auf dem Plan. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Stadtbummel oder zur Entspannung in einem der zahlreichen Cafés mit dem Genuss einiger belgischen Pralinen.

Das Abendessen findet in Form eines Zwei-Gänge-Menüs im Motel Restaurant Dennenhof statt. Wie in den letzten Jahren können die die Teilnehmenden wieder zwischen Fisch, Fleisch oder einem vegetarischen Hauptgang wählen. Die Kosten für diese Fahrt belaufen sich auf 78 Euro pro Teilnehmer inklusive Eintritte und Zwei-Gang-Menü am Abend im Dennenhof in Brasschaat sowie anteilig Buskosten.

Auch in diesem Jahr startet der Bus wieder vor dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung in der Rathausstraße. Das Angebot wendet sich ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um den freundschaftlichen Austausch zu vertiefen. Wer sich zur Teilnahme entscheidet, sollte unbedingt an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Da ein Großteil des Programms zu Fuß durchgeführt wird, wird eine gute körperliche Kondition vorausgesetzt.

Anmeldungen (mit Angabe zur Menüwahl Fleisch/Fisch/Vegetarisch) werden ausschließlich telefonisch zu folgendem Termin unter Tel. 02641/ 87-121 entgegengenommen: 17. Juni von 8:30 bis 16 Uhr.

Achtung: Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben, im Bus gibt es keine Sitzplatzreservierung. Damit möglichst viele Interessenten teilnehmen können, ist die Anmeldung pro Anruf auf maximal zwei Personen beschränkt.

Die Anmeldung zur Bürgerfahrt ist verbindlich. Die Fahrt kann bis sieben Tage vor Reisebeginn kostenfrei storniert werden. Bei späterer Stornierung behält sich die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler vor, 90 Prozent des Reisepreises zu berechnen. Bei Nichterscheinen am Reisetag werden 100 Prozent des Reisebetrages fällig.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion