Allgemeine Berichte | 14.07.2020

Gemeinde Swisttal

Fahrradübergabe an Zentrale Unterbringungseinrichtung

Barbara Gunst-Assimenios und Reiner Lanzrath mit einer Praktikantin bei der Fahrradübergabe an die Zentrale Unterbringungseinrichtung in Sankt Augustin.Foto: Gemeinde Swisttal

Swisttal/Sankt Augustin. Reiner Lanzrath, ehrenamtlicher Fahrradexperte aus der Gemeinde Swisttal, hat Anfang Juli acht Fahrräder nach Sankt Augustin transportiert und dort an die Mitarbeiter der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE), eine Art Zwischenstation für Flüchtlinge im Asylverfahren, übergeben. Alle Fahrräder kamen aus dem Bestand der RSAG in Swisttal-Miel. Der persönliche Kontakt zu Lanzrath wurde geknüpft und vereinbart, dass die Mitarbeiter der ZUE bei Reiner Lanzrath weitere Fahrräder abholen. Insgesamt stehen bei Lanzrath derzeit weitere 20 verkehrstüchtige Fahrräder, die ihre neuen Besitzer in St. Augustin finden sollen. Weitere Kommunen der Rhein-Sieg-Kreise können gerne ihren Bedarf an Fahrrädern anmelden. Interessenten werden gebeten sich an die Integrationsbeauftragte Barbara Gunst-Assimenios, E-Mail: barbara.gunst-assimenios@swisttal.de, zu wenden.

Im Dezember 2019 konnten durch Reiner Lanzrath bereits eine größere Anzahl Fahrräder an die Gemeinde Wachtberg in Anwesenheit der Bürgermeisterinnen und der beiden Integrationsbeauftragten übergeben werden. Dabei wurde eine gemeinsame Fahrradtour vereinbart. Am 5. September 2020 soll die gemeinsame Radtour entlang der Apfelroute starten. Die Teilnehmer beginnen ihre Radtour von Wachtberg und Swisttal aus. Treffpunkt in Swisttal ist um 10 Uhr vor dem Rathaus in Ludendorf. Von hier führt die Route nach Odendorf, über Rheinbach, Wormersdorf und Klein-Altendorf. Unterwegs ist gegen Mittag ein Aufenthalt mit Picknick geplant, bei dem sich die Teilnehmer aus Swisttal und Wachtberg treffen. Die Rückfahrt ab circa 14 Uhr ist über Flerzheim, Müttinghoven, Morenhoven Miel zurück nach Ludendorf vorgesehen. Interessenten, die ebenfalls mitfahren möchten, melden sich bitte unter: barbara.gunst-assimenios@swisttal.de an.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

Barbara Gunst-Assimenios und Reiner Lanzrath mit einer Praktikantin bei der Fahrradübergabe an die Zentrale Unterbringungseinrichtung in Sankt Augustin.Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Volljurist
Herbst-PR-Special
Anzeige Bares für Wa(h)res
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Zählerablesung 50% Rabatt