Allgemeine Berichte | 06.09.2024

Gruppenangebot in Mayen hat freie Plätze

Familien-Picknick von „Mama Mija“

Die Gruppe „Mama Mija“ hat sich zu einem Picknick getroffen. Foto: privat

Mayen. In den Sommerferien hat sich die Gruppe von Mama Mija zu einem Familien-Picknick getroffen. Die Idee ist bei einem der gemeinsamen Gruppentreffen entstanden und wurde gleich in die Tat umgesetzt. Bei Sonnenschein und mit vielen Leckereien im Picknickkorb haben sich alle zusammen ins Freizeitzentrum Mayen aufgemacht. Es war ein toller Tag!

Mama Mija (Mama im jugendlichen Alter) ist ein Angebot für junge Schwangere und Mütter/Väter bis 27 Jahre mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr. Die jungen Frauen/Männer treffen sich jeden Montag und Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr in den Räumen der kath. Familienbildungsstätte, Bäckerstraße 12, in Mayen. Hier finden sie insbesondere Zeit und Raum für den Austausch untereinander. Begleitet werden die jungen Mütter/Väter von zwei Sozialpädagoginnen. Alle Teilnehmenden entscheiden selbst inwieweit sie ein Unterstützungsangebot (Einzelgespräch, Hausbesuch, Vermittlung an Fachdienste, Hebammen, Jugendamt oder andere Beratungsstellen) in Anspruch nehmen möchten, um eventuell gemeinsam Lösungen für vorhandene Probleme zu erarbeiten. Das Spielen und Basteln mit den Kindern kommt aber auch nicht zu kurz. Ein weiterer Schwerpunkt von Mama Mija ist die gesunde Ernährung und das gemeinsame Kochen.

Aktuell gibt es freie Plätze in der Gruppe und alle Interessierten können sich gerne bei Rieke Krämer (Leitung des Angebots) anmelden oder weitere Infos erhalten: fruehehilfen@fbs-mayen.de oder (0 26 51) 68 00.

Die Gruppe „Mama Mija“ hat sich zu einem Picknick getroffen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Schlachtfest
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied/Leubsdorf. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Masseur/in
Skoda
Goldener Werbeherbst