Gemeinsam stark: Vereine, Ehrenamtliche und Stadt machten das Fest möglich.  Fotos: Stadt Montabaur | Bürgerverein Montabaur

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Familientag am Quendelberg begeistert Groß und Klein

Montabaur. Am Sonntag, den 31. August 2025, verwandelte sich der Quendelberg in Montabaur von 12:00 bis 18:00 Uhr in ein wahres Paradies für Familien. Der Bürgerverein Montabaur e.V. und die Stadt Montabaur hatten zum Familientag eingeladen – und hunderte Besucher folgten der Einladung, um einen abwechslungsreichen Tag voller Spiel, Spaß und Begegnung zu erleben.

Die Besucher erwartete ein buntes Programm: Mutige rutschten die spektakuläre XXL-Wasserrutsche hinunter, Kinder tobten auf der Hüpfburg, bauten mit Rohren und Kugeln an der XXL-Baustelle oder probierten die vielen Holzspielzeuge aus. Der Zauberer Tim Salabim sorgte mit gleich zwei Shows für große Augen und lautes Staunen.

Auch zahlreiche Vereine und Initiativen bereicherten das Fest:

• Die Jugendfeuerwehr ließ Kinder Schlauchkegeln üben und Feuerwehrknoten binden.

• Der 1. FFC Montabaur lud in den Soccer Court ein.

• Die DEG begeisterte mit Riesen-Seifenblasen und Basteln mit Play-Mais.

• Der TuS Montabaur organisierte Torwandschießen.

• Das DRK führte 1. Hilfe Übungen mit den Kindern durch

• das Haus der Jugend bot verschiedene Bastelaktionen an

• die Stadtbibliothek stellten ein spannendes Bibliothekslabyrinth auf die Beine.

• Die Kita St. Peter in Ketten bastelte mit den Kindern bunte Armbänder.

• Die DUG präsentierte eine traditionelle musikalische Darbietung und flechtete kunstvoll Haare mit farbigem Kunsthaar.

• Die Baumpflege Wirges ließ die Kinder an Seilen hoch hinaus klettern.

• Bei Sprösslings Spaß wurden die Kinder mit Schminke in lustige Figuren und Tiere verwandelt.

Besondere Highlights waren außerdem die Laufkarten am Stand des Bürgervereins, die spannende Stationen miteinander verbanden. Ein Limes-Cicerone erklärte, wie die Römer gegessen haben, und die Bienen-AG von Frau Burt gemeinsam mit dem Imkerverein ließ kleine und große Besucher tief in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen. Die Börse für Gartenüberschüsse teilte mit viel Engagement Samen und Pflanzgut aus heimischen Gärten.

Natürlich kam auch der Genuss nicht zu kurz: Am Kiosk warteten leckere Speisen und Getränke für Jung und Alt.

Der Familientag zeigte einmal mehr, was entsteht, wenn Vereine, Ehrenamtliche und Stadt Hand in Hand arbeiten: ein fröhliches Miteinander und ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Bürgerverein Montabaur möchte sich an dieser Stelle wieder herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die zum Erfolg des diesjährigen Familientags beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den beteiligten Vereinen, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre ein solch gelungenes Fest nicht denkbar gewesen.

Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Das DRK brachte den Jüngsten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe näher.

Das DRK brachte den Jüngsten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe näher.

Der Soccer Court des 1. FFC Montabaur war stets gut besucht.

Der Soccer Court des 1. FFC Montabaur war stets gut besucht.

Auf der XXL-Wasserrutsche ging es rasant bergab.

Auf der XXL-Wasserrutsche ging es rasant bergab.

Ob Hüpfburg, Torwand oder Basteltisch – überall herrschte fröhliches Treiben.

Ob Hüpfburg, Torwand oder Basteltisch – überall herrschte fröhliches Treiben.

Gemeinsam stark: Vereine, Ehrenamtliche und Stadt machten das Fest möglich. Fotos: Stadt Montabaur | Bürgerverein Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Baumfällung & Brennholz
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)