Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Familientag am Quendelberg begeistert Groß und Klein

Gemeinsam stark: Vereine, Ehrenamtliche und Stadt machten das Fest möglich.  Fotos: Stadt Montabaur | Bürgerverein Montabaur

Montabaur. Am Sonntag, den 31. August 2025, verwandelte sich der Quendelberg in Montabaur von 12:00 bis 18:00 Uhr in ein wahres Paradies für Familien. Der Bürgerverein Montabaur e.V. und die Stadt Montabaur hatten zum Familientag eingeladen – und hunderte Besucher folgten der Einladung, um einen abwechslungsreichen Tag voller Spiel, Spaß und Begegnung zu erleben.

Die Besucher erwartete ein buntes Programm: Mutige rutschten die spektakuläre XXL-Wasserrutsche hinunter, Kinder tobten auf der Hüpfburg, bauten mit Rohren und Kugeln an der XXL-Baustelle oder probierten die vielen Holzspielzeuge aus. Der Zauberer Tim Salabim sorgte mit gleich zwei Shows für große Augen und lautes Staunen.

Auch zahlreiche Vereine und Initiativen bereicherten das Fest:

• Die Jugendfeuerwehr ließ Kinder Schlauchkegeln üben und Feuerwehrknoten binden.

• Der 1. FFC Montabaur lud in den Soccer Court ein.

• Die DEG begeisterte mit Riesen-Seifenblasen und Basteln mit Play-Mais.

• Der TuS Montabaur organisierte Torwandschießen.

• Das DRK führte 1. Hilfe Übungen mit den Kindern durch

• das Haus der Jugend bot verschiedene Bastelaktionen an

• die Stadtbibliothek stellten ein spannendes Bibliothekslabyrinth auf die Beine.

• Die Kita St. Peter in Ketten bastelte mit den Kindern bunte Armbänder.

• Die DUG präsentierte eine traditionelle musikalische Darbietung und flechtete kunstvoll Haare mit farbigem Kunsthaar.

• Die Baumpflege Wirges ließ die Kinder an Seilen hoch hinaus klettern.

• Bei Sprösslings Spaß wurden die Kinder mit Schminke in lustige Figuren und Tiere verwandelt.

Besondere Highlights waren außerdem die Laufkarten am Stand des Bürgervereins, die spannende Stationen miteinander verbanden. Ein Limes-Cicerone erklärte, wie die Römer gegessen haben, und die Bienen-AG von Frau Burt gemeinsam mit dem Imkerverein ließ kleine und große Besucher tief in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen. Die Börse für Gartenüberschüsse teilte mit viel Engagement Samen und Pflanzgut aus heimischen Gärten.

Natürlich kam auch der Genuss nicht zu kurz: Am Kiosk warteten leckere Speisen und Getränke für Jung und Alt.

Der Familientag zeigte einmal mehr, was entsteht, wenn Vereine, Ehrenamtliche und Stadt Hand in Hand arbeiten: ein fröhliches Miteinander und ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Bürgerverein Montabaur möchte sich an dieser Stelle wieder herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die zum Erfolg des diesjährigen Familientags beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den beteiligten Vereinen, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre ein solch gelungenes Fest nicht denkbar gewesen.

Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Das DRK brachte den Jüngsten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe näher.

Das DRK brachte den Jüngsten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe näher.

Der Soccer Court des 1. FFC Montabaur war stets gut besucht.

Der Soccer Court des 1. FFC Montabaur war stets gut besucht.

Auf der XXL-Wasserrutsche ging es rasant bergab.

Auf der XXL-Wasserrutsche ging es rasant bergab.

Ob Hüpfburg, Torwand oder Basteltisch – überall herrschte fröhliches Treiben.

Ob Hüpfburg, Torwand oder Basteltisch – überall herrschte fröhliches Treiben.

Gemeinsam stark: Vereine, Ehrenamtliche und Stadt machten das Fest möglich. Fotos: Stadt Montabaur | Bürgerverein Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Neuer Katalog
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

90 Jahre Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Ein mutiger Klang für Freiheit:

Bad Neuenahr. Am 31. Oktober steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr nicht nur das Reformationsfest im Mittelpunkt, sondern auch der 90. Geburtstag des Posaunenchores.

Weiterlesen

Are-Künstlergilde im Regierungsbunker

Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vernissage der Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“ führte an die 80 interessierte Besucher in die Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Der 1. Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter Diewald besuchte die Ausstellung und zeigte damit das eigene und das Interesse der Stadtführung an der Ausstellung.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall